US-Arbeitslosenquote fällt im August auf 8,1 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im August auf 8,1 Prozent gesunken. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im Juli lag die US-Arbeitslosenquote noch bei 8,3 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 96.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im August bei 6,8 Prozent.

Umfrage: Deutsche würden Obama wählen

Könnten sich die Deutschen im November an der Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten beteiligen, hätte Amtsinhaber Barack Obama gute Chancen, weitere vier Jahre im Weißen Haus zu bleiben. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. Die große Mehrheit von 86 Prozent gab dabei an, sie würde für den Demokraten stimmen. Für seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney gäben nur sieben Prozent ihre Stimme ab. Auch

US-Präsident Obama bittet um mehr Zeit für Wandel

US-Präsident Barack Obama hat auf dem Parteitag der Demokraten seine mit Spannung erwartete Nominierungsrede gehalten und darin die Wähler gebeten, ihm mehr Zeit für die Bewältigung der Wirtschaftsprobleme zu geben. "Ihr habt mich gewählt, damit ich Euch die Wahrheit sage. Der Weg, den wir anbieten, ist vielleicht härter, aber er führt zu einem besseren Ort", sagte der US-Präsident vor den Delegierten in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina

Hacker wollen Romneys Steuererklärung vor 2010 veröffentlichen

US-Hackern ist es nach eigenen Angaben gelungen, Steuererklärungen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney aus den Jahren vor 2010 zu erlangen. Die Dokumente seien demnach aus einem Büro des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PWC in Tennessee entwendet worden. Romney hatte sich bislang geweigert, Steuererklärungen vor 2010 zu veröffentlichen. Die Hacker sollen bereits am 25. August an die Dokumente des US-Präsidentschaftskandidaten gelangt sein

US-Demokraten nominieren Obama für Präsidentenwahl

Die US-Demokraten haben Barack Obama auf ihrem Parteitag in Charlotte offiziell zum Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im November nominiert. Die Delegierten in North Carolina stimmten mit großer Mehrheit für den derzeitigen Amtsinhaber. Zuvor hatte der frühere US-Präsident Bill Clinton für die Wiederwahl von Obama geworben. Entgegen den Behauptungen der Republikaner habe Obama in seinen ersten vier Jahren die wirtschaftliche Erholung in den USA weit vora

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.047,48 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 11,54 Punkten oder 0,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch seinerseits mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.964,69 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,46 Prozent im Vergleich zum Dienstag.

First Lady wirbt mit emotionaler Rede für US-Präsident Obama

Die US-amerikanische First Lady Michelle Obama hat sich in einer emotionalen Rede für die Wiederwahl ihres Ehemannes, US-Präsident Barack Obama, stark gemacht. Ihr Mann verdiene eine zweite Amtszeit, weil er den Kampf sozialer Probleme nicht als Politik ansehe, sondern als persönliche Aufgabe, sagte die 48-Jährige auf dem Parteitag der Demokraten in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina. "Wenn es darum geht, unsere Wirtschaft wieder aufzubauen, dann denkt Barack an

USA haben über 16 Billionen Dollar Schulden

Die Staatsverschuldung der USA ist am Dienstagnachmittag (Ortszeit) auf über 16 Billionen Dollar angestiegen. Dies teilte das US-Finanzministerium mit. Experten gehen davon aus, dass die USA in den nächsten zehn Jahren allein fünf Billionen US-Dollar aufbringen müssen, um die fälligen Zinsen zu zahlen. "Die heutigen Nachrichten sind eine weitere Erinnerung an das gebrochene Versprechen des Präsidenten, das Defizit zu halbieren", sagte der Republikaner John

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.035,94 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 54,90 Punkten oder 0,42 Prozent im Vergleich zum Vortag. Auch der DAX hatte den Handel am Dienstag mit Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.932,58 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,17 Prozent im Vergleich zum Montag.

Neue Führungsspitze für den “Council of American States” in Europe

Frankfurt am Main, 31. August 2012 – Der Council of American States in Europe (C.A.S.E.), die Dachorganisation der US-Bundesstaaten mit Vertretungen in Europa gab die Wahl eines neuen Leitungsteams bekannt: W. Ford Graham, Managing Director des South Carolina Europe Office wurde für die nächsten zwei Jahre als Präsident gewählt, sowie Richard Price, Director Mississippi Europe Office als neuer Vize-Präsident und Sharon L. Stead, Managing Director des Illinois Europe Offi