Der SPD-Fraktionsvorsitzende und frühere Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat sich für eine Wiederwahl des US-Präsidenten Barack Obama ausgesprochen. "Ich glaube, dass Obama die bessere Alternative ist", sagte er der "Welt". Herausforderer Mitt Romney, der Obama im Wahlkampf vorwerfe, eine "europäische Haltung" zu haben, sei "keine Hoffnung für uns". Der Republikaner stehe für ein weiter abnehmendes Interesse
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.090,84 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 90,13 Punkten oder 0,69 Prozent. Auch der Dax hatte den Handel am Freitag mit deutlichen Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.970,79 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,09 Prozent im Vergleich zum Donnerstag. Nahezu alle DAX-Unternehmen konnten Gewinne verz
Der Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, Mitt Romney, will im Fall eines Wahlsiegs mit einem Fünf-Punkte-Plan zwölf Millionen neue Jobs in den USA schaffen und das Staatsdefizit abbauen. "Was Amerika braucht, sind Jobs. Viele Jobs", sagte der frühere Gouverneur von Massachusetts auf dem Parteitag der Republikaner in Tampa. Mit der Rede nahm Romney auch formell die Nominierung als Präsidentschaftskandidat an. "Ich kandidiere als Präsident, um
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet, konnte sich aber knapp oberhalb von 13.000 Punkten halten. Der Index lag zum Handelsende bei 13.000,71 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 106,77 Punkten oder 0,81 Prozent. Auch der DAX hatte am Donnerstag schwächer geschlossen: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.895,49 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,64 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.107,48 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 4,49 Punkten oder 0,03 Prozent. Auch der DAX hatte den Handel am Mittwoch nahezu unverändert beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.010,57 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum Dienstag.
Die US-Republikaner haben auf ihrem Parteitag in Tampa im US-Bundesstaat Florida den früheren Gouverneur Mitt Romney offiziell als ihren Präsidentschaftskandidaten nominiert. Auf der Parteiversammlung im Tampa Bay Times Forum erhielt der 65-Jährige wie erwartet die große Mehrheit der Stimmen der 2.300 Delegierten. Zu Romneys Vizekandidaten wurde der Kongress-Abgeordnete Paul Ryan bestimmt. In einer Rede will Romney am Donnerstag die Nominierung offiziell annehmen. Die Frau d
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.102,99 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 21,68 Punkten oder 0,17 Prozent. Auch der DAX hatte den Handel am Dienstag mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.002,68 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,64 Prozent im Vergleich zum Montag.
US-Senator Bob Corker hat im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) gefordert, dass sich die republikanische Partei im Wahlkampf künftig noch stärker auf Wirtschaftsfragen konzentriert. Die Partei habe sich in den vergangenen Wochen und Monaten zu sehr mit Debatten um Abtreibung und Verhütung ablenken lassen. "Wir Republikaner reden viel über Wirtschaft und Staatsschulden und solche Dinge. Das betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.
Johanna Marius berät als interkulturelle Kommunikationsexpertin deutsche Geschäftsleute beim Aufbau von erfolgreichen Geschäftsbeziehungen mit Amerikanern. In Ihren 10 Tipps verrät sie, worauf man bei Einladungen und Geschäftsessen mit Amerikanern unbedingt achten sollte, um sympathisch zu wirken und Vertrauen aufzubauen.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.124,67 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 33,30 Punkten oder 0,25 Prozent. Der DAX hatte im Handel am Montag hingegen deutliche Gewinne eingefahren. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.047,45 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Freitag. Nahezu alle DAX-Unternehmen konnten Gewinne v