Dow Jones schließt hauchdünn im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York hauchdünn im Minus beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.271,64 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 3,56 Punkten oder 0,03 Prozent. Auch der DAX hatte den Handel am Montag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.033,68 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,10 Prozent im Vergleich zum Freitag.

McDonald`s testet Handy-App zum Bestellen und Bezahlen

Die Fast-Food-Kette McDonald`s testet derzeit ein neues Bestell- und Bezahlsystem per Smartphone-App. Damit können Nutzer über das Handy Hamburger bestellen und via PayPal, dem Bezahlsystem des Onlineauktionshauses eBay, bezahlen. In einer separaten Schlange in den Restaurants können sich die Nutzer anschließend ihre Menüs abholen. Getestet wird das System derzeit in 30 McDonald`s-Filialen in Frankreich. Innerhalb der nächsten 24 Monate könnte das Bestell- und

Westerwelle begrüßt Lakhdar Brahimi als neuen Syrien-Beauftragten

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat die Ernennung des algerischen Diplomaten zum neuen Syrien-Beauftragten der Vereinten Nationen (UN) begrüßt. "Er ist der erhoffte starke Nachfolger von Kofi Annan", erklärte Westerwelle am Freitag. "Ich wünsche mir, dass er bei der komplizierten Suche nach einer politischen Lösung die dringend benötigten Impulse geben kann. Deutschland wird Herrn Brahimi nach Kräften unterstützen. Ich erwarte v

Syrien: Lakhdar Brahimi ersetzt Kofi Annan als UN-Sondergesandten

Der algerische Diplomat Lakhdar Brahimi soll neuer Sondergesandter der Vereinten Nationen (UN) in Syrien werden. Das teilten die Vereinten Nationen am Freitag mit. Damit ersetzt Brahimi den bisherigen Sondergesandten Kofi Annan. Annan hatte Anfang August erklärt, am Ende des Monats sein Mandat nicht zu verlängern. Als Grund gab der frühere Generalsekretär der Vereinten Nationen mangelnde Unterstützung an. Brahimi war von 1994 bis 1996 bereits UN-Sonderbeauftragter in Hai

Facebook-Aktie stürzt um über fünf Prozent ab

Die Aktie des sozialen Netzwerks Facebook ist im Donnerstagshandel in New York um mehr als fünf Prozent abgestürzt. Am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) pendelte das Papier um die Marke von 20 US-Dollar. Als das Unternehmen von Mark Zuckerberg Mitte Mai an die Börse ging, waren die Anteilsscheine zeitweise 45 US-Dollar wert. Das bedeutet einen Wertverlust von mehr als 50 Prozent binnen drei Monaten. Hintergrund des neuerlichen Kursrückgangs ist eine am Donnerstag ausgelaufene H

Keine Verlängerung der UN-Beobachtermission in Syrien

Die UN-Beobachtermission in Syrien wird vom UN-Sicherheitsrat nicht verlängert werden. Wie der französische UN-Botschafter Gérard Araud am Donnerstag in New York erklärte, werde die UN-Mission Unsmis auslaufen. Darauf hätte sich der Weltsicherheitsrat nach Beratungen verständigt, so Araud. Er erklärte aber auch, dass die Anwesenheit der UN in Syrien weiterhin bestehen bleibe. Laut Araud habe er in einem an UN-Generalsekretär Ban Ki-moon gerichteten Brief

USA: Neues Einwanderungsrecht tritt in Kraft

In den USA greift ab sofort ein neues Einwanderungsrecht. Nach Angaben der US-Regierung können sich nun Einwanderer ohne Papiere dafür bewerben, mindestens zwei Jahre im Land zu leben und legal zu arbeiten. Das war in der Vergangenheit nicht möglich gewesen. Die Reform betrifft fast 1,7 Millionen Personen, von denen die meisten Lasteinamerikaner sind. Um allerdings einen Bewilligungsbescheid zu erhalten, müssen die Einwanderer einige Bedingungen erfüllen: Sie müssen

USA bleiben wichtigster außereuropäischer Absatzmarkt für Deutschland

Die USA behaupten sich in diesem und dem kommenden Jahr als der wichtigste Absatzmarkt außerhalb Europas für deutsche Exporteure – und liegen damit trotz der schwachen Konjunkturentwicklung weiter vor China. Das geht aus dem Weltkonjunkturbericht 2012/13 der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) hervor, der dem "Handelsblatt" exklusiv vorliegt (Donnerstagausgabe). Der Bericht basiert auf Einschätzungen von weltweit rund 120 AHK-Experten. Dass die USA ihren Spitzenplatz

US-Industrieproduktion steigt im Juli um 0,6 Prozent

Die US-Industrieproduktion hat an Dynamik gewonnen und ist im Juli um 0,6 Prozent gestiegen. Das gab die US-Zentralbank Federal Reserve am Mittwoch bekannt. Die neuesten Daten zeigen an, dass die US-Wirtschaft im dritten Quartal einen passablen Start hatte. Laut der Zentralbank betrugen die Zuwächse der US-Industrieproduktion in den Vormonaten Mai und Juni revidierte 0,1 Prozent. Der Zuwachs von 0,6 Prozent war von im Vorfeld befragten Ökonomen erwartet worden. Die Kapazitätsausla

Linke: US-Regierung geht es in Syrien nicht um Demokratie

Christine Buchholz, Mitglied im Parteivorstand der Linkspartei, hat der US-Regierung vorgeworfen, dass es ihr in Syrien nicht um Demokratie, sondern um die Vorbereitung eines Angriffs gegen den Iran gehe. "Die Drohungen Panettas verdeutlichen, dass es der US-Regierung nicht um die Demokratie in Syrien geht, sondern um die Vorbereitung eines Angriffs gegen den Iran", erklärte Buchholz mit Blick auf Äußerungen von US-Verteidigungsminister Leon Panetta, der den Iran vor ei