Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.172,14 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 2,71 Punkten oder 0,02 Prozent. Unterdessen konnte der DAX im elektronischen Handel leichte Kursgewinne einfahren: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.974,39 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.169,43 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 38,52 Punkten oder 0,29 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der DAX hat im elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag ebenfalls leichte Kursverluste eingefahren. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.909,68 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,50 Prozent im Verg
US-Präsident Barack Obama hat den am Wochenende gekürten Vizepräsidentschaftskandidaten der Republikaner, Paul Ryan, bei einem Wahlkampfauftritt angegriffen. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney habe mit Paul Ryan den "ideologischen Anführer der Republikaner im Kongress" ausgewählt, sagte Obama am Sonntag in Chicago. Ryan sei laut dem US-Präsidenten ein Mann, der die "Vision Romneys" zum Ausdruck bringe. "Aber dies i
Die USA und die Türkei wollen den Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad "beschleunigen". Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Istanbul erklärten US-Außenministerin Hillary Clinton und ihr türkischer Amtskollege Ahmet Davutoglu, dass beide Länder an Strategien arbeiten, "um das Ende des Blutvergießens und des Regimes" von Assad "zu beschleunigen". "Niemand kann sagen, wann das Regime fallen wird, aber der Tag wird k
Der designierte republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney will den Kongressabgeordneten Paul Ryan aus Wisconsin zu seinem Vizekandidaten machen. Das berichten mehrere US-Medien unter Berufung auf Parteikreise. Ryan gilt als einer der einflussreichsten Finanz- und Wirtschaftspolitiker seiner Partei. Im US-Repräsentantenhaus ist der 42-Jährige der Chef des Haushaltsausschusses. Neben Ryan wurden in den vergangenen Wochen diverse Vizekandidaten gehandelt, darunter der fr&u
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index stand zum Handelsende bei 13.207,95 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 42,76 Punkten oder 0,32 Prozent. Der DAX hatte am Freitag hingegen mit leichten Verlusten geschlossen: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.944,56 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,29 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine vo
Die USA planen neue Sanktionen gegen die syrische Regierung sowie gegen Organisationen, die die Führung des Landes unterstützen. Dies berichten US-Medien am Freitagabend und berufen sich dabei auf Aussagen eines Sprechers des Weißen Hauses. "Wir werden weiterhin die Sanktionen gegen die Organisationen verschärfen, die das Regime sowohl auf syrischem Territorium als auch außerhalb dieses Landes unterstützen", kündigte der Sprecher am Freitag an. Die
Der Internetkonzern Google muss wegen umgangenen Datenschutzeinstellungen beim Safari-Browser ein Rekordbußgeld von 22,5 Millionen US-Dollar zahlen. Darauf einigte sich das Unternehmen mit der zuständigen US-Handelsbehörde FTC. Google hatte den Apple-Browser dazu gebracht, Cookies ohne Zustimmung des Nutzers zu akzeptieren. Mit den Cookies lässt sich das Surfverhalten im Netz teilweise nachverfolgen. Der Browser Safari lässt standardmäßig keine Cookies von Dr
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.165,19 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag nahezu unverändert beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.964,99 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich z
Das US-Militär hat am Dienstag das derzeit größte Spionage-Luftschiff der Welt zu einem Testflug starten lassen. Nach Angaben der US-Streitkräfte wurden bei der Jungfernfahrt im US-Bundesstaat New Jersey die "angestrebten Ziele" erreicht. Das "Long Endurance Multi-Intelligence Vehicle" (LEMV) kann als Alternative zu Drohnen zum Einsatz kommen, da auch dieses unbemannt fliegen kann. Bis zu drei Wochen soll das 92-Meter lange Aufklärungs-Luftschiff in