Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung hat angekündigt das Schadenersatz-Urteil im Patentstreit mit Apple anfechten zu wollen. Wie ein Sprecher des Unternehmens in Seoul mitteilte, werde man zunächst vor dem Gericht im kalifornischen San Jose gegen die verhängte Strafzahlung von mehr als einer Milliarde Dollar vorgehen. Das Bundesgericht hatte Samsung am Freitag der vorsätzlichen Verletzungen von Apple-Patenten für schuldig befunden. Bei dem Patentstreit geht
Die US-Republikaner haben den Auftakt ihres Parteitags in Tampa im US-Bundesstaat Florida aus Sorge vor dem herannahenden Tropensturm "Isaac" um einen Tag verschoben. Wie der Vorsitzende des Nationalen Komitees der Republikaner, Reince Priebus, mitteilte, sollen die Auftaktreden nun erst am Dienstag und nicht wie ursprünglich geplant am Montag stattfinden. Auch die offizielle Nominierung von Mitt Romney als Präsidentschaftskandidat wird damit voraussichtlich erst am Dienstag
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.057,46 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 115,30 Punkten oder 0,88 Prozent. Auch der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.949,57 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,97 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteils
Der Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) hat im dritten Geschäftsquartal Milliardenverluste verzeichnen müssen. "Während des Quartals haben wir uns auf strategische Prioritäten konzentriert, wie die Kostenlenkung, organisatorische Veränderungen und die Verbesserung der Bilanzstruktur", sagte Meg Whitman, Chefin des Unternehmens. Insgesamt habe der Konzern im dritten Quartal 8,9 Milliarden Dollar verloren. Im selben Zeitraum vor einem Jahr konnte HP noch ein
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist erneut zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" gab am Mittwoch seine jährliche Liste der mächtigsten Menschen der Welt heraus. Darin steht Merkel erneut an der Spitze. Bereits im Jahr 2011 wie auch von 2006 bis 2009 wurde die Bundeskanzlerin zur mächtigsten Frau der Welt gewählt. Hinter Merkel belegte US-Außenministerin Hillary Clinton Platz 2, die brasilianische Präsident
Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung sieht derzeit eine dramatische Nahrungsmittelkrise. "Wir sind schon mittendrin. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie schlimm es wirklich wird", sagt Olivier De Schutter dem Magazin "Stern". Schon die beiden Nahrungsmittelkrisen in den vergangenen Jahren hätten 110 Millionen Menschen in extreme Armut gestürzt. "Die hohen Preise bedrohen die globale Sicherheit und Stabilitä
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York im Minus beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.203,58 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 68,06 Punkten oder 0,51 Prozent. Der DAX hatte den Handel am Dienstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.089,32 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,79 Prozent im Vergleich zum Montag.
Im US-Wahlkampf hat der republikanische Abgeordnete Todd Akin die heftige Diskussionen um die Abtreibung neu entfacht: Er sei der Ansicht, dass Frauen nach einer Vergewaltigung nur selten schwanger werden, sagte der Senatskandidat am Sonntag in einem TV-Interview. In dem Gespräch mit dem Sender KTVI-TV erklärte er, dass der weibliche Körper bei einer "legitimen Vergewaltigung" die Möglichkeit habe, eine Schwangerschaft zu verhindern. Deshalb lehne er Abtreibungen au
US-Präsident Barack Obama hat dem syrischen Regime mit einer Militäraktion gedroht. Bei einem Einsatz von biologischen oder chemischen Waffen im Bürgerkrieg in Syrien würden die USA mit einer militärischen Intervention reagieren, erklärte der US-Präsident am Montag in Washington. "Wir haben eine Reihe von Eventualplänen zusammengestellt", so Obama weiter. Die USA könnten es nicht zulassen, dass "chemische oder biologische Waffen in die
US-Präsident Barack Obama hat dem syrischen Regime mit einem Militäreinsatz gedroht. Bei einem Einsatz von biologischen oder erklärte der US-Präsident am Montag in Washington. "Wir haben eine Reihe von Eventualplänen zusammengestellt", so Obama weiter. Die USA könnten es nicht zulassen, dass "chemische oder biologische Waffen in die Hände der falschen Leute fallen." Vor einem Monat hatte ein Sprecher des syrischen Außenministeriums ges