Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Mai auf 8,2 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 69.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das waren weniger als von Wirtschaftsexperten erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Mai bei 6,7 Prozent.
US-Präsident Barack Obama soll nach seinem Amtsantritt im Jahr 2008 zunehmend intensive Cyberattacken gegen den Iran angeordnet haben. Das berichtet die "New York Times" unter Berufung auf aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Programms. Demnach habe der US-Präsident bereits im ersten Monat seiner Amtszeit angeordnet, die bereits in der Ära Bush begonnenen Cyberangriffe zunehmend zu forcieren. Auch nachdem 2010 durch einen Programmierfehler Pläne der Atomanlage Nat
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.393,45 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 26,41 Punkten oder 0,21 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.264,38 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,26 Prozent im Vergleic
Nach ihrer Kritik an der Steuermoral der Griechen hat sich die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, nun bei der Bevölkerung entschuldigt. "Das war nicht ihre Absicht", sagte Lagardes Sprecher Gerry Rice am Donnerstag in Washington. Der IWF habe "großen Respekt vor Griechenland und seiner Bevölkerung, die viele Opfer bringen, um die Wirtschaftskrise zu überwinden". Zuvor hatte Lagarde gesagt, sie habe nur begrenzt Mitleid
US-Außenministerin Hillary Clinton sieht Russland angesichts seiner Blockadehaltung in der Verantwortung einen möglichen Bürgerkrieg in Syrien mit zu verschulden. "Russland erklärt, dass man keinen Bürgerkrieg in Syrien wünscht. Ich sage ihnen, dass ihre Politik zu einem Bürgerkrieg beitragen wird", erklärte Clinton zum Auftakt eines Dänemark-Besuches am Donnerstag. Der Widerstand komme hauptsächlich aus Russland, erklärte die Au&
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.419,86 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 160,83 Punkten oder 1,28 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.280,80 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,81 Prozent im Verglei
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.580,69 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 1,01 Prozent oder 125,86 Punkten. Der deutsche Aktienindex DAX konnte am Dienstag ebenfalls deutliche Gewinne einfahren: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.396,84 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Das US-Verbrauchervertrauen ist im Mai erneut deutlich gesunken. Wie das Forschungsinstitut "The Conference Board" am Dienstag in Washington mitteilte, fiel der Index im dritten Monat in Folge auf nun 64,9 Punkte. Im April hatte der Wert noch bei revidierten 68,7 Punkten gelegen. Das US-Verbrauchervertrauen ist damit weiterhin auf einem niedrigen Niveau: Bei einem stabilen Wirtschaftswachstum lag der Index in der Vergangenheit im Bereich von 90 Punkten. Der monatlich erscheinende Beric
Der Sondergesandte von Vereinten Nationen und Arabischer Liga, Kofi Annan, reist am Montag nach Syrien um sich mit Vertretern der Regierung zu treffen. Nach Angaben aus Damaskus sei zunächst ein Gespräch mit Syriens Außenminister Walid al-Muallim geplant. Am Dienstag soll Annan dann Präsident Baschar al-Assad treffen. Der UN-Sicherheitsrat hatte in der Nacht zum Montag ein Massaker an mehr als 100 Menschen in der syrischen Stadt Al Hula scharf verurteilt und das Assad-Regime
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.454,83 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 74,92 Punkten oder 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Freitag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.339,94 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,38 Prozent im Vergleich zum Vortag.