Solarkonzern Yingli kritisiert Strafzölle

Der chinesische Konzern Yingli Solar geht mit den Strafzöllen gegen chinesische Solarzellen hart ins Gericht. "Ich halte Antidumpingverfahren für den völlig falschen Weg im Solargeschäft", sagte Europachef Darren Thompson dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) kurz vor Beginn der weltgrößten Branchenmesse Intersolar in München. Strafzölle schadeten nicht nur den chinesischen Unternehmen, sondern der gesamten Solarbranche. Sie ließ

UN-Bericht: Syrische Truppen missbrauchen Kinder als menschliche Schutzschilde

Die Truppen von Syriens Präsident Baschar al-Assad sollen Kinder als menschliche Schutzschilde missbraucht haben. Dies geht aus einem von UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Montag in New York vorgelegten Bericht hervor. "In fast allen aufgezeichneten Fällen waren Kinder unter den Opfern von Militäroperationen der Regierungstruppen", schrieben die Autoren des Berichts. Syrien wurde daraufhin von den Vereinten Nationen auf die sogenannte "Liste der Schande"

US-Ökonom warnt vor Zusammenbruch der Euro-Zone nach Griechenland-Wahl

Der New Yorker Wirtschaftswissenschaftler und frühere Präsidentenberater Nouriel Roubini hat vor einem völligen Zusammenbruch der Euro-Zone gewarnt, sollten die Finanzhilfen an Griechenland nach der Wahl am Sonntag eingestellt werden. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe) sagte der Ökonom: "Wer den Griechen den Stecker zieht, provoziert den totalen Zusammenbruch der Euro-Zone." Kollabiere Griechenland, würden viele Anleger in Panik geraten: "Dann

Le Creuset investiert in den Ausbau seines Geschäfts in South Carolina

Columbia, South Carolina – 31. Mai 2012 – Der französische Kochgeschirr-Hersteller „Le Creuset“ gab heute bekannt, dass das Unternehmen zwei Millionen Dollar investieren wird, um seinen Vertriebsstandort in South Carolina um knapp 9.000 Quadratmeter zu erweitern.

„Diese Investition steht für unser kontinuierliches Engagement gegenüber South Carolina und der Region Lowcountry“, so Faye Gooding, CEO von Le Creuset Americas. „Le Creuset ist eine beliebte und dynamische Marke mit ein

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.411,23 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 142,97 Punkten oder 1,14 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main zuvor nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.141,05 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,17 Prozent im Vergleich zum Freita

Altkanzler Helmut Kohl würdigt Reagans Rede an Berliner Mauer

Zum 25. Jahrestag von Ronald Reagans historischer Rede an der Berliner Mauer am 12. Juni 1987 hat Altkanzler Helmut Kohl die Verdienste des 2004 verstorbenen US-Präsidenten um die deutsche Wiedervereinigung gewürdigt. In einem Gastbeitrag für die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) schreibt Kohl: "Am 9. November 1989 fiel die Mauer in Berlin, und nicht einmal ein Jahr später hatten wir Deutschen die Wiedervereinigung unseres Vaterlandes in Frieden und Freiheit, ohne

Hollande: Vier französische Soldaten in Afghanistan getötet

In Afghanistan sind laut dem französischen Präsidenten François Hollande vier französische Soldaten getötet worden. Hollande bestätigte damit vorherige Medienberichte. Ganz Frankreich sei von dieser Tragödie betroffen, erklärte Hollande am Samstag. Im Osten Afghanistans hatte sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt und dabei die französischen Soldaten getötet sowie drei Zivilisten verletzt. Die radikal-islamischen Taliban haben

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.554,20 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 93,24 Punkten oder 0,75 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag hingegen mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.130,82 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,22 Prozent im Vergleic

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.460,96 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 46,17 Punkten oder 0,37 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche Aktienindex DAX konnte am Donnerstag ebenfalls Gewinne verbuchen: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.144,22 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,82 Prozent im Vergleich zum Mittwoch.

Romney sammelt im Mai erstmals mehr Spenden als Obama

Der designierte republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat im vergangenen Monat erstmals mehr Spendengelder eingesammelt als US-Präsident Barack Obama. Nach Angaben seines Wahlkampfteams hat der ehemalige Gouverneur von Massachusetts im Mai rund 76,8 Millionen US-Dollar einsammeln können. US-Präsident Obama kam im selben Zeitraum lediglich auf rund 60 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vormonat konnte Romney die eingesammelten Spenden nahezu verdoppeln: Im Ap