Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.598,55 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 0,26 Prozent oder 33,45 Punkten. Auch der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.384,26 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,26 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Facebook verteuert vor Börsengang Aktien deutlich

Kurz vor dem geplanten Börsengang hat das soziale Netzwerk Facebook seine Aktien deutlich verteuert. Nach übereinstimmenden US-Medienberichten sei die Preisspanne pro Aktie von 28 bis 35 Dollar auf 34 bis 38 Dollar erhöht worden. Als Grund wurde die hohe Nachfrage nach den Facebook-Aktien genannt. Damit könnte das soziale Netzwerk mit einem Gesamtwert von 93 bis 104 Milliarden Dollar an die Börse gehen. Die erwarteten Einnahmen der Aktienplatzierung würden um eine M

Dow Jones schließt im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.695,35 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 0,98 Prozent oder 125,25 Punkten. Der deutsche Aktienindex DAX hatte im Montagshandel deutliche Verluste eingefahren. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.451,97 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,94 Prozent im Vergleich zum Freitag. Als belastend für die Börsen erweist sich d

US-Ökonom: Euro kann nur durch Aufspaltung der Euro-Zone gerettet werden

Der US-Ökonom Allan Meltzer glaubt, dass der Euro nur gerettet werden kann, wenn sich die Europäische Währungsunion in eine starke und eine schwache Gruppe aufteilt. Denn selbst wenn sich die Euro-Zone auf eine gemeinsame Fiskalpolitik verständige, werde dies Griechenland, Spanien, Portugal und Italien nicht helfen, sagte Meltzer im Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Um konkurrenzfähig zu sein, müssten entweder die Lohnstückkosten so

Yahoo-Chef Thompson erklärt Rücktritt

Yahoo-Chef Scott Thompson hat nach nur vier Monaten im Amt seinen Rücktritt erklärt. Das teilte das Internetunternehmen am Sonntag (Ortszeit) in New York mit. Zum Interimschef wurde der Leiter des globalen Mediengeschäfts, Ross Levinsohn, ernannt. Thompson hatte in seinem Lebenslauf einen Bachelor-Abschluss in Computerwissenschaften aufgeführt, den er in Wirklichkeit nicht besaß und war daher massiv in die Kritik geraten. Der 54-Jährige hatte den Chefposten bei Yah

Medien: Yahoo-Chef offenbar vor Rücktritt

Yahoo-Chef Scott Thompson steht angesichts eines gefälschten Lebenslaufs offenbar vor seinem Rücktritt. Das berichten mehrere US-Medien übereinstimmend. Eine offizielle Bestätigung von Seiten des Unternehmens gibt es derzeit jedoch noch nicht. Sollte es allerdings zu einem Rücktritt kommen, wären die Karriere des 54-Jährigen bereits nach einem knappen halben Jahr beendet. Thompson hatte den Posten erst im Januar erhalten und trat damit die Nachfolge von Carol B

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.820,60 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 0,27 Prozent oder 34,44 Punkten. Der deutsche Aktienindex DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Gewinnen beenden können. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.579,93 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,95 Prozent im Vergleich zum Vortag.

JPMorgan Chase verzockt zwei Milliarden Dollar bei riskanten Wetten

Die amerikanische Großbank JPMorgan Chase hat sich mit riskanten Finanzgeschäften verspekuliert und dabei in den vergangenen sechs Wochen zwei Milliarden Dollar verloren. "Das Portfolio hat sich als risikoreicher, verletzlicher und für eine wirtschaftliche Absicherung weniger effektiv erwiesen als wir dachten", räumte der Chef des Geldhauses, Jamie Dimon, vor Reportern ein. "Es gab viele Fehler, Schlampereien und schlechtes Urteilsvermögen", so Dimon

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.855,04 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 0,16 Prozent oder 19,98 Punkten. Der deutsche Aktienindex DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beenden können. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.518,00 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,66 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.835,06 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 0,75 Prozent oder 97,03 Punkten. Der deutsche Aktienindex DAX hat den Handel am Mittwoch hingegen mit leichten Gewinnen beenden können. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.475,31 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Ku