Nachdem China dem blinden Bürgerrechtler Chen Guangcheng eine Ausreise in Aussicht gestellt hat, erwarten die USA, dass der 40-Jährige schon bald in das Land kommen kann. Wie US-Außenamtssprecherin Victoria Nuland erklärte, werde man seinen Ausreiseantrag beschleunigt bearbeiten. Die Einigung ist das Ergebnis von Gesprächen zwischen US-Außenministerin Hillary Clinton und der chinesischen Staatsführung in Peking. Clinton zeigte sich zufrieden über das Ein
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im April auf 8,1 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 115.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das waren weniger als von Wirtschaftsexperten erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im April bei 7,0 Prozent.
Der neue Yahoo-Chef Scott Thompson hat in seinem Lebenslauf einen falschen Bachelor-Abschluss in Computerwissenschaften angeben. Das räumte der Internetkonzern gegenüber dem Blog "All Things Digital" ein. Yahoo machte für die falschen Angaben einen "unbeabsichtigten Fehler" verantwortlich. Der Hinweis auf den falschen Titel kam offenbar von Großaktionär Daniel Loeb, der zuletzt mit Thompson über die Besetzung mehrerer Sitze im Verwaltungsrat str
Das soziale Netzwerk Facebook hat die Preisspanne bei dem anstehenden Börsengang auf 28 bis 35 US-Dollar pro Aktie festgesetzt, wodurch in einem ersten Schritt Einnahmen von bis zu 11,8 Milliarden US-Dollar generiert würden. Dies geht aus den Unterlagen hervor, die Facebook bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC am Donnerstag eingereicht hat. Am oberen Ende der Preisspanne könnten damit 11,8 Milliarden US-Dollar (circa neun Milliarden Euro) eingenommen werden. Dies wä
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.206,59 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 61,98 Punkten oder 0,47 Prozent. Der deutsche Aktienindex DAX hat den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.694,44 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,24 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der K
Der ehemalige Botschafter und heutige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat die Präventivschlagsdrohung Russlands im Zusammenhang mit der geplanten Raketenabwehr scharf kritisiert. "Wenn diese Äußerung des russischen Generalstabschefs als Drohung gemeint ist und interpretiert werden muss, dann ist dies eine angesichts des Stands der Ost-West-Beziehungen unverantwortliche Äußerung", sagte Ischinger dem "Tagesspiegel" (F
In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker gefallen als erwartet. Wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, ist die Zahl um 27.000 auf nun 365.000 Anträge gesunken. Im Vorfeld befragte Experten hatten hingegen mit rund 380.000 Anträgen gerechnet. Der Wert der Vorwoche wurde vom US-Arbeitsministerium indes von 388.000 auf 392.000 Anträge nach oben revidiert. Im aussagekräftigeren Durchschnitt der
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel knapp im Minus beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.268,57 Punkten. Das entspricht einem Minus von 10,75 Punkten oder 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.710,77 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,75 Prozent im Vergleich zum vorheri
Die Vereinten Nationen haben als Reaktion auf den missglückten Raketentest Nordkoreas im April weitere Sanktionen geplant. Die nach den nordkoreanischen Atomwaffentests von 2006 und 2009 erstellte Sanktionsliste wird um drei Unternehmen und Organisationen erweitert, wie UN-Diplomaten am Mittwoch mitteilten. Darunter befinden sich unter anderem eine Bank und eine Handelsgesellschaft. Die Strafmaßnahmen sollen noch im Tagesverlauf offiziell verkündet werden. Die Europäische Un
Nach einem überraschenden Besuch von US-Präsident Barack Obama in der afghanischen Hauptstadt Kabul haben die Taliban einen schweren Anschlag verübt, bei dem mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen sind. Wie ein Taliban-Sprecher erklärte, sei der Angriff als Reaktion auf den Besuch Obamas zu verstehen. Statt Abkommen über die Partnerschaft zu unterzeichnen sollte der Präsident "darüber nachdenken, seine Truppen aus Afghanistan abzuziehen und die Afgha