Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.090,72 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 89,16 Punkten oder 0,69 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch hingegen mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.704,50 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,73 Prozent im Ve

US-Notenbank Fed belässt Leitzins auf Rekordtief

Die US-Notenbank Fed hält an ihrer Politik niedriger Zinsen fest. Wie das Institut in Washington mitteilte, bleibt der Zinssatz bei null bis 0,25 Prozent. Die Notenbanker kündigten zudem an, dass sie wegen der konjunkturellen Lage in den USA den Leitzins mindestens bis in das Jahr 2014 "außerordentlich tief" halten wollten. Der jetzige Zinssatz gilt bereits seit Dezember 2008. Damit wolle man die Konjunktur nach der Wirtschaftskrise befeuern. Die Ankündigung der Fe

US-Berichte: Präsidentschaftskandidat Gringrich gibt Kandidatur auf

Newt Gingrich will offenbar das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur am 1. Mai aufgeben. Das berichten US-Medien am Mittwoch. Nach zuletzt abgeschlagenen 30 Prozentpunkten kündigte Gingrich in North Carolina bereits an, seine Kandidatur "überdenken" zu wollen und im Zweifel seinen Konkurrenten Mitt Romney unterstützen zu wollen. Newt Gingrich und Ron Paul waren nach dem Ausscheiden Rick Santorums vor zwei Wochen, die einzigen Widersacher Romneys. Dieser konnte s

USA: Romney siegt bei weiteren Vorwahlen und fordert Obama heraus

Der frühere Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, hat seinen Vorsprung im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner weiter ausgebaut. US-Medienberichten zufolge lag Romney bei den Vorwahlen in den Bundesstaaten Connecticut, Rhode Island, New York, Pennsylvania und Delaware deutlich vor den noch verbliebenen Kandidaten Newt Gingrich und Ron Paul. Romneys schärfster Konkurrent, der frühere Senator von Pennsylvania Rick Santorum, war bereits vor zwei Wochen

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen knapp über 13.000 Punkten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.001,56 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 74,39 Punkten oder 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.590,41 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,03 Prozent im Vergleich z

IWF-Vizechef Lipton: „Keine Brandmauer auf der Welt je hoch genug“

Der stellvertretende Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), David Lipton, warnt nach der Ressourcenaufstockung des IWF vor dem Trugschluss, dass die europäische Schuldenkrise nun eingedämmt sei. Das Entscheidende sei, dass die Euro-Länder ihre Hausaufgaben machten. "Wenn sie die richtigen Wirtschaftsmaßnahmen auf den Weg bringen, sind die Rettungsschirme groß genug. Tun sie das nicht, gibt es keine Brandmauer auf der ganzen Welt, die jemals hoch genug

Dow Jones schließt im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit Verlusten beschlossen. Der Index lag zum Handelsende bei 12.927,17 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 102,09 Punkten oder 0,78 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag mit kräftigen Verlusten beschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.523,00 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 3,36 Prozent im Vergleich zum Freitag. Hi

UN-Sicherheitsrat beschließt Entsendung von 300 Beobachtern nach Syrien

Der UN-Sicherheitsrat in New York hat die Entsendung von 300 Beobachtern nach Syrien beschlossen. Die am Samstag einstimmig beschlossene UNSMIS (United Nations Supervision Mission in Syria) ist zunächst für 90 Tage begrenzt. Bislang waren in Syrien nur 30 internationale Experten im Einsatz. Die Beobachtermission soll in Syrien die Einhaltung der Waffenruhe durch Truppen der Regierung und Rebellen überwachen. Zunächst soll dabei ein Erkundungsteam entsandt werden. Die Beobacht

Prostitutionsskandal des US-Geheimdienstes weitet sich aus

Im Prostitutionsskandal um elf Bodyguards des US-Geheimdienstes haben weitere Agenten ihren Dienst quittiert. "Drei weitere Mitarbeiter haben sich entschieden, zurückzutreten", teilte der Secret Service in einer kurzen Erklärung mit. Bereits am Mittwoch hatten drei Geheimdienstmitarbeiter den Secret Service verlassen müssen. Insgesamt sollen elf Mitarbeiter in den Skandal verwickelt sein. Marc Sullivan, der Chef des Secret Service musste Barack Obama zudem persönlic