Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.029,26 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 65,16 Punkten oder 0,50 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.750,12 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,18 Prozent im Vergleich zu
Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer haben sich darauf geeinigt, die Mittel des Internationalen Währungsfonds (IWF) um 430 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Darauf verständigten sich die G20 am Freitag bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington. Laut IWF-Chefin Christine Lagarde hätten unter anderem Großbritannien, Südkorea und Australien weitere Hilfen zugesagt. Auch Russland und China sollen sich dem Vernehmen nach an der Auf
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die USA, Japan und wichtige Schwellenländer dazu aufgefordert, mehr zur Überwindung der Finanzkrise beizutragen. "Es ist eine verbreitete Unsitte, dass man seine Probleme auf andere abschiebt", sagte Schäuble am Freitag auf der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Washington. Der Finanzminister wies zugleich Forderungen nach weiteren Hilfsgeldern der Euro-Länder zur&uu
US-Außenministerin Hillary Clinton hat angesichts der anhaltenden Gewalt in Syrien härtere Sanktionen gegen das Regime von Baschar al-Assad gefordert. "Wir müssen anfangen, im Sicherheitsrat sehr energisch auf eine Resolution hinzuarbeiten", sagte Clinton am Donnerstagabend nach einem Treffen von Mitgliedern der Gruppe der "Freunde Syriens" in Paris. Diese müsse notfalls auch mit Waffengewalt umgesetzt werden. US-Verteidigungsminister Leon Panetta warnte
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.964,10 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 68,65 Punkten oder 0,53 Prozent im Vergleich zum Vortag. Hintergrund der Verluste waren durchwachsene Zahlen von US-Unternehmen und neuerliche Sorgen um die Euro-Zone. Auch der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.671,22 Punk
In Afghanistan ist am Donnerstag ein US-Militärhubschrauber des Typs "Black Hawk" abgestürzt. Dies berichten US-Medien am Donnerstagabend (deutscher Zeit) und berufen sich dabei auf die Aussagen eines Militärsprechers. Demnach ist der Hubschrauber im Süden Afghanistans abgestürzt. Die vier Besatzungsmitglieder seien bei dem Absturz wahrscheinlich getötet worden, erklärte der Militärsprecher weiter. Über die Hintergründe des Absturzes is
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.032,75 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 82,79 Punkten oder 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortag. Auch der deutsche Leitindex DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.732,03 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Ha
US-Außenministerin Hillary Clinton sieht den Konflikt in Syrien an einem entscheidenden Punkt angekommen. Clinton erklärte auf einem Nato-Treffen in Brüssel, dass der Sechs-Punkte-Plan des UN-Sonderbeauftragten Kofi Annan entweder eingehalten werde "oder wir erleben, dass Assad seine letzte Chance vergibt, bevor zusätzliche Maßnahmen in Erwägung gezogen werden" müssten. Zudem kündigte die US-Außenministerin an, dass ihr Land die syrische
Das Weiße Haus hat die Leichenschändungen durch US-Soldaten in Afghanistan scharf verurteilt und als "verwerflich" bezeichnet. Jay Carney, Pressesprecher im Amtssitz des US-Präsidenten, sagte am Mittwoch in Washington, dass das auf den Bildern dargestellte Verhalten "verwerflich" sei und nicht den Standards der US-Armee entspreche. "Es wird untersucht und die Verantwortlichen werden zur Verantwortung gezogen", betonte Carney. Allerdings zeigte sich d
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.921,41 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 71,82 Punkten oder 0,56 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.625,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,63 Prozent im Vergleic