Westerwelle will Friedensbemühungen in Syrien eine Chance geben

Bundesaußenminister Guido Westerwelle will den jüngsten Friedensbemühungen in Syrien eine Chance geben. Es sei falsch den Friedensplan von Sondervermittler Kofi Annan bereits für gescheitert zu erklären, warnte Westerwelle unmittelbar vor Beginn eines G8-Außenministertreffens in Washington. Die Lage in Syrien und dem Iran sind Hauptthemen bei dem zweitägigen Treffen. Zuvor hatte das Regime von Präsident Baschar al-Assad die Einstellung aller Kampfhandlun

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.805,39 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 89,46 Punkten oder 0,70 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.674,73 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,03 Prozent im Vergleich z

Zeit, sich einzureihen? Floridas Mittelstand wirkt zufriedener!

Es ist meistens ein gutes Zeichen für die Wirtschaft einer Region, wenn Unternehmen ankündigen, neue Arbeitsplätze zu schaffen. In Florida planen das aktuell immerhin knapp vier von zehn befragten mittelständischen Unternehmen. Gefragt wurde für die aktuelle vierteljährliche Umfrage, die regelmäßig vom Mittelstandsrat der Handelskammer Floridas initiiert wird. Die aktuellen Zahlen bedeuten nicht, dass es keinerlei wirtschaftliche Probleme in Florida gibt.

US-Politologe: Israels Siedlungspolitik gefährlicher als eine iranische Bombe

Die Besatzung der Palästinensergebiete und der Ausbau der jüdischen Siedlungen bedrohen laut dem US-Politologen Peter Beinart Israels Fortbestand als demokratischer Staat. "Eine iranische Bombe wäre eine ernste, aber keine existenzielle Bedrohung. Israel ist hingegen in seiner Existenz als demokratischer Staat bedroht, wenn es sich nicht aus den besetzten Gebieten zurückzieht", sagte der New Yorker Politikprofessor im Interview mit dem Magazin "Stern". Der

US-Außenministerin Clinton warnt Nordkorea vor Raketenstart

US-Außenministerin Hillary Clinton hat Nordkorea davor gewarnt, eine Rakete mit einem Beobachtungssatelliten in den Weltraum zu schießen. In Washington sagte Clinton, dass Nordkorea seinen Plan aufgeben solle, wenn es eine "friedliche und bessere Zukunft" anstrebe. Der geplante Raketenstart sei Clinton zufolge eine "direkte Bedrohung der regionalen Sicherheit". Nordkorea hat unterdessen nach eigenen Angaben die Vorbereitungen für den umstrittenen Start der La

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.715,93 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 213,66 Punkten oder 1,65 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Dienstag ebenfalls mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.606,43 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 2,49 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Rick Santorum steigt aus Rennen um US-Präsidentschaftskandidatur aus

Rick Santorum ist aus dem Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner ausgestiegen. Das teilte Santorum am Dienstagnachmittag (Ortszeit) vor Journalisten in Gettysburg im US-Bundesstaat Pennsylvania in einer kämpferischen Rede mit. Der 53-Jährige sagte, er habe mit seiner Bewerbung die Chancen für seine Kinder und die Kinder im ganzen Land verbessern wollen. Seine Frau und er seien besorgt um die Werte des amerikanischen Traumes, am Wochenende habe er jedoch

USA und Russland kritisieren geplanten Raketenstart Nordkoreas

Die USA, Russland und andere Staaten der internationalen Gemeinschaft haben den geplanten Raketenstart Nordkoreas scharf kritisiert. Der Start einer Langstreckenrakete wäre nicht nur "höchst provokativ", sondern stelle eine ernsthafte "Bedrohung für die regionale Sicherheit" dar, erklärte eine Sprecherin des US-Außenministeriums. Russland sei an einem politischen Dialog interessiert. Dennoch seien die Pläne Pjöngjangs ein Beispiel für

Dow Jones schließt im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit Verlusten beschlossen. Der Index lag zum Handelsende bei 12.929,59 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 130,55 Punkten oder 1,00 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der US-Index hat damit erstmals seit Mitte März wieder unter der 13.000-Punkte-Marke geschlossen. Als Ursache gilt Experten zufolge ein Arbeitsmarktbericht für März, der die Erwartungen der Händler enttäuscht hatte. An der deutsch

Facebook übernimmt Instagram

Der Fotodienst Instagram wird von Facebook übernommen. Das teilte Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Ostermontag über seine eigene Profilseite in dem sozialen Netzwerk mit. Schon zuvor war über eine Übernahme und einen angeblichen Kaufpreis von einer Milliarde US-Dollar spekuliert worden. Instagram startete erst im Oktober 2010 im "App Store" von Apple, erst vor wenigen Tagen war eine Version für Android gestartet worden. Die Applikation ist kostenlos und erlaubt