Das Software-Unternehmen Microsoft kauft vom Internet-Urgestein AOL Patente im Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen übernimmt für knapp 1,1 Milliarden US-Dollar (circa 840 Millionen Euro) mehr als 800 Patente von AOL. Microsoft sichert sich mit dem Kauf außerdem eine nicht-exklusive Lizenz für die verbleibenden rund 300 Patente von AOL. Bis zum Ende des Jahres 2012 soll der Kauf abgeschlossen sein. Sollte der Patente-Kauf doch noch scheitern, muss di
Der Westen verlangt im Vorfeld der Verhandlungen über das iranische Atomprogramm einem Zeitungsbericht zufolge die sofortige Schließung der unterirdischen Atomanlage in Fordo. Dies berichtet die "New York Times" am Samstag und beruft sich dabei auf europäische und US-Diplomaten. Demnach fordere die westliche Staatengemeinschaft neben der Schließung der unterirdischen Atomanlage in Fordo auch einen Stopp der Urananreicherung auf 20 Prozent. Die bereits vorhandenen
US-Präsident Barack Obama hat dem geistlichen Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, im schwelenden Konflikt um das Atomprogramm des Landes ein Angebot gemacht. Wie die "Washington Post" in ihrer Online-Ausgabe berichtet, signalisierte Obama in einer Botschaft an das geistliche Oberhaupt, dass die USA ein ziviles iranisches Atomprogramm akzeptieren könnten. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass Chamenei seine Aussage, der Iran strebe in keinem Fall den Besitz von
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die anhaltende Gewalt in Syrien scharf verurteilt. Er bedauere die Angriffe des syrischen Regimes auf "unschuldige Zivilisten" trotz der Verpflichtung der Regierung, auf den Einsatz aller schweren Waffen in bewohnten Gebieten zu verzichten, teilte ein Sprecher Bans am Samstag mit. Dieses Vorgehen verstoße "gegen die Konsens-Position des Sicherheitsrats" zu einer friedlichen Lösung des Konflikts. Mehr als eine Million Syrer se
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im März auf 8,2 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 120.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das waren weniger als von Wirtschaftsexperten erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im März bei 7,2 Prozent.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.060,14 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 14,61 Punkten oder 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.775,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,13 Prozent im Ver
In Syrien soll die von Sondervermittler Kofi Annan ausgehandelte Waffenruhe am kommenden Dienstagmorgen um 6 Uhr Ortszeit beginnen. "Die syrische Regierung hat dieser Forderung zugestimmt und ich dränge Damaskus dazu, der Verpflichtung nachzukommen", sagte Annan auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York am Donnerstag. In einer am Donnerstag verabschiedeten Präsidentiellen Erklärung, die von Russland unterstützt wurde, appellierte das höchste UN
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.074,75 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 124,80 Punkten oder 0,95 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Vor allem die US-Notenbank drückte auf die Stimmung. Anleger befürchten, dass sich die Politik des billigen Geldes dem Ende nähert. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit kräftigen Verlusten
Die US-Militärjustiz strebt die Todesstrafe für die mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 an. Wie das US-Verteidigungsministerium am Mittwoch mitteilte, sei das Verfahren gegen fünf verdächtige Al-Kaida-Terroristen, darunter der mutmaßliche Chefplaner Khalid Sheikh Mohammed, an ein Militärtribunal im US-Gefangenenlager Guantanamo weitergeleitet worden. Innerhalb eines Monats muss die Gruppe der Fünf nun zur Verlesung der Ankl
Der Internet-Konzern Yahoo will weltweit rund 2.000 Arbeitsplätze abbauen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Damit sollen rund 375 Millionen Dollar im Jahr eingespart werden. Besonders hart könnte es die von Blake Irving geleitete Produktabteilung treffen. Auch in den Bereichen der lokalen Suche, des Marketings und der Forschung werde es massive Einschnitte geben. Ende 2011 hatte Yahoo rund 14.000 Vollzeit-Mitarbeiter, von denen jedoch einige bereits den Stellenabbau im Unter