Trotz des verabschiedeten Schuldenkompromisses hat der US-Aktienindex Dow Jones den Dienstagshandel mit starken Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.866,62 Punkten und damit unter der psychologisch wichtigen Marke von 12.000 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von rund 266 Punkten oder 2,19 Prozent im Vergleich zum Vortag. Es ist der siebte Tag in Folge, den der Index mit Verlusten beendet. Auch die deutsche Börse hatte den elektronischen Handel am Dienstag im M
Kurz nach der Verabschiedung durch den Senat hat US-Präsident Barack Obama am Dienstag das Gesetz zum Schulden-Kompromiss unterschrieben. Das berichten mehrere US-Medien. Damit ist der monatelange Streit um die Anhebung der Schuldengrenze in den Vereinigten Staaten nun endgültig vom Tisch. Erst am vergangenen Sonntag hatten sich Obama und die Spitzenpolitiker von Demokraten und Republikanern auf einen Kompromiss geeinigt. Dieser sieht vor, dass die Schuldengrenze von derzeit 14,3 Billi
Der US-Senat hat den Kompromissvorschlag im Schuldenstreit der Vereinigten Staaten am Dienstag angenommen. Demnach sei die erforderlich Mehrheit von 60 Stimmen erreicht worden, berichten US-Medien. US-Präsident Barack Obama solle das Papier noch am Dienstag in Kraft setzen. Die Zustimmung des Senats hatte zuvor bereits als nahezu sicher gegolten. Das Repräsentantenhaus hatte in der Nacht zum Dienstag dem Kompromissvorschlag beider Parteien zugestimmt. Obama und die Parteispitzen hatten
Auf einer Pressekonferenz in Zürich am 02.08.2011 präsentierte Rieta de Soet, Geschäftsführerin der IBS GmbH, zusammen mit Dr. Fabian de Soet, den neuen Geschäftszweig Relocation Service.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Steffen Kampeter (CDU), hat die geplanten Ausgabenkürzungen der USA begrüßt. "Tatsache ist, dass jetzt ein Signal der Stabilität ist", sagte Kampeter im Deutschlandfunk. Staaten, die ihre Schulden reduzieren, hätten auch ein größeres Wachstumspotential. Sparen und Wachstum würden sich nicht ausschließen, so der Finanzstaatssekretär. Angesichts der Finanzkrise in den
Der UN-Sicherheitsrat hat sich besorgt über die eskalierende Gewalt des syrischen Regimes gegen das eigene Volk geäußert. Die UN-Botschafterin der USA, Susan Rice, sprach von einem "alarmierenden Bericht" über die Lage im Land. Das Militär schieße mittlerweile wahllos auf Zivilisten. Dennoch blieb die Dringlichkeitssitzung am Montag in New York ohne konkrete Ergebnisse. Seit im März die Proteste gegen Staatschef Baschar al-Assad begonnen haben, seie
Im US-Schuldenstreit hat das Repräsentantenhaus in der Nacht zum Dienstag dem Kompromissvorschlag beider Parteien zugestimmt. Nachdem sich US-Präsident Barack Obama und die Parteispitzen am Sonntag auf eine Anhebung der Schuldengrenze grundsätzlich geeinigt hatten, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA zu verhindern, hat der Vorschlag somit die erste Hürde geschafft. Im Repräsentantenhaus war der Entwurf sehr umstritten. 269 Abgeordnete stimmten dafür, 1
Der russische Premierminister Vladimir Putin hat die USA als "Parasit der Weltwirtschaft" bezeichnet. "Das Land lebt in Schulden. Es lebt über seine Verhältnisse, schiebt die Verantwortung auf andere Länder ab und benimmt sich wie ein Parasit", so der Premier am Montag gegenüber einer Pro-Kremlin-Jugendgruppe. Die USA würden laut Putin riesige Schuldenberge auftürmen und damit das globale Finanzsystem bedrohen. "Wenn die USA eine systematisc
Der Ex-US-Botschafter John Kornblum sieht US-Präsident Barack Obama als den Verlierer im Kompromiss um die Anhebung der US-Schuldengrenze. "Ich würde sagen, im Moment sieht es aus, als ob der größte Verlierer Obama selbst ist, weil diese Entscheidung einige seiner Hauptprinzipien verletzt, und er hat auch keine gute Figur gemacht in letzter Zeit in der öffentlichen Debatte über die Sache", sagte Kornblum im Deutschlandfunk. Die geplanten Ausgabenkürz
Angesichts des erneuten gewaltsamen Vorgehens der syrischen Armee gegen Demonstranten hat Deutschland für Montag eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates beantragt. Das erklärte der deutsche UN-Beamte Alexander Eberl in New York. Die syrische Armee war am Sonntag erneut gegen Kritiker von Präsident Baschar al-Assad vorgegangen und hat nach Angaben der Opposition allein in der Protesthochburg Hama bis zu 100 Menschen getötet. Landesweit kamen am Wochenende nach unbes