Tod Bin Ladens belastet Beziehungen zwischen Pakistan und USA

Nach dem Tod von Al Kaida-Chef Osama bin Laden verhärten sich die Fronten zwischen Pakistan und den USA zunehmend. Zunächst hatte US-Präsident Barack Obama im Gespräch mit dem Fernsehsender CBS die Vermutung geäußert, dass es in Pakistan ein "Unterstützer-Netzwerk" für bin Laden gebe. Die pakistanische Führung müsste nun untersuchen, ob die möglichen Helfer auch aus dem Umkreis der Regierung kamen, so Obama weiter. Der pakistanisc

US-Regierung veröffentlicht beschlagnahmte Videos von bin Laden

Die US-Regierung hat am Samstag fünf beschlagnahmte Videos von Osama bin Laden und weiteres Material veröffentlicht. Regierungsmitarbeiter sprachen im Vorfeld der Veröffentlichung von der "größten Datensammlung", die es jemals zu bin Laden gegeben habe. Die Datensammlung konnte sichergestellt werden, nachdem eine US-Eliteeinheit in der Nacht zu Montag in das Versteck von bin Laden eingedrungen war und den Top-Terroristen erschossen hatte. Ein hoher Geheimdiens

Nach Tötung Bin Ladens: Obama ehrt Mitglieder der US-Spezialeinheit

US-Präsident Barack Obama hat die Mitglieder der Spezialeinheit, die an der Tötung von Al-Kaida-Führer Osama Bin Laden beteiligt waren, geehrt. "Ihr habt einen tollen Job gemacht", sagte Obama am Freitag auf dem Militärstützpunkt Fort Campbell im US-Bundesstaat Kentucky. Vor mehr als 2.000 Soldaten erklärte Obama, dass der Krieg gegen Terroristen weitergehe, aber Al-Kaida werde am Ende besiegt werden. Zudem zeichnete Obama die Einheit mit der "Preside

US-Arbeitslosenquote im April auf 9,0 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im April auf 9,0 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im März lag die Quote noch bei 8,8 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 244.000 Stellen neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im April bei 7,3 Prozent. Vor der Wirtschaftskrise lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, nach dem Konjunkturrückgang hatte es im direkten Vergleich eine We

Daten aus Bin Ladens Versteck: Al-Kaida erwog Anschläge auf US-Züge

Die Terrororganisation Al-Kaida hat offenbar zum zehnten Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 Attentate auf Züge in den USA erwogen. Wie US-Medien unter Berufung auf Quellen aus dem US-Heimatschutzministerium berichten, gehe dies aus Daten hervor, die bei dem Einsatz gegen Terrorchef Osama Bin Laden sichergestellt wurden. Die Planungen stammen demnach aus dem Februar 2010. Nach Angaben des Senders ABC befinden sich unter dem sichergestellten Material auch Grafiken und Web-Sei

US-Präsident Obama besucht Soldaten des Bin-Laden-Einsatzes

US-Präsident Barack Obama wird am Freitag mit US-Soldaten zusammenkommen, die an der Kommandoaktion gegen den Al-Kaida-Gründer Osama Bin Laden beteiligt waren. US-Medienberichten zufolge soll das Treffen am Rande eines Besuchs des Präsidenten auf dem Armeestützpunkt Fort Campbell im Bundesstaat Kentucky stattfinden. Zuvor hatte Obama bereits den Chef des US-Kommandos für Spezialkräfte, William McRaven im Weißen Haus empfangen und für den erfolgreichen Ein

US-Notenbank: Zinssätze müssten angehoben werden

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) müsste die Zinssätze noch in diesem Jahr anheben, um sich gegen die Inflation zu schützen. Der US-Leitzins der derzeit bei nahe Null liegt, solle um 0,5 Prozentpunkte erhöht werden, sagte der Regionalpräsident der Fed von Minneapolis, Narayana Kocherlakota, am Donnerstag. Selbst mit der Erhöhung seien die Preise immer noch gering im historischen Vergleich. Mit dieser Einschätzung käme auch der Fed-Regionalpräside

USA: Obama besucht Ground Zero

Nach dem Tod von Terroristenführer Osama bin Laden besucht US-Präsident Barack Obama am Donnerstag den Ground Zero, um dort der Opfer des 11. September 2001 zu gedenken. Obama ist bereits am Donnerstagmorgen (Ortszeit) in der Metropole New York eingetroffen. Der US-Präsident will am Denkmal für die fast 3.000 Opfer der Terroranschläge auf das World Trade Center einen Kranz niederlegen. Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, bestätigte am Mittwoch ei

US-Sender: Obama will keine Fotos von Bin Ladens Leiche veröffentlichen

Die US-Regierung wird nach Informationen des US-Senders CBS keine Fotos des getöteten Terroristenchefs Osama Bin Laden veröffentlichen. Das sei am Mittwoch entschieden worden, berichtet der Sender. Zuvor hatte es Berichte gegeben, dass die USA erwägen, die Aufnahmen des Einsatzes, die unter anderem durch Helmkameras gemacht wurden, zu veröffentlichen. Die Bilder des toten Bin Laden seien US-Regierungssprecher Jay Carney zufolge "grausig". Das Weiße Haus hat un

US-Justizminister bezeichnet Tötung Bin Ladens als „Akt nationaler Selbstverteidigung“

Der US-Justizminister Eric Holder hat die Tötung des Al-Kaida-Führers Osama Bin Laden für "gesetzmäßig" erklärt und als "Akt der nationaler Selbstverteidigung" bezeichnet. Die Operation sei in Vereinbarung mit den amerikanischen Werten durchgeführt worden. Während der Fragestunde des Rechtsausschusses im Kongress in Washington wurde Holder von einer republikanischen Politikerin gefragt, ob man damit hätte rechnen müssen, dass