BabyBoomer und Generation X erschweren Innovationen in Unternehmen – ?Generation Nein-Sager? wird größer in Deutschland

BabyBoomer und Generation X erschweren Innovationen in Unternehmen – ?Generation Nein-Sager? wird größer in Deutschland

Aktuelle Studien zeigen, dass viele Erwerbstätige Angst haben vor immer mehr Digitalisierung und kürzeren Veränderungszyklen. Stellenabbau bis hin zum Jobverlust sind insbesondere für viele MitarbeiterInnen der Generation der BabyBommer (1946-64) und der Generation X (1965-79) keine Fiktion mehr, sondern häufig erlebte Realität. Vom ?Nein-Sager? zum ?Ja-Sager? Viele ältere und erfahrene MitarbeiterInnen zwischen 45 und 60 […]

3 Tipps für erfolgreichere Unternehmen

3 Tipps für erfolgreichere Unternehmen

Organisationale Resilienz stärkt die Fähigkeit von Unternehmen und Organisationen, sich auf Krisen vorzubereiten und in der Krise flexibel und handlungsfähig zu bleiben. Für die Zukunftskompetenz Resilienz braucht es eine Sensibilisierung für die zentralen Handlungsfelder, damit Menschen und Organisationen ihre Belastungsfähigkeit und Widerstandskraft entwickeln und ausbauen. Sich mit Organisationaler Resilienz gut für die Zukunft aufstellen „Zunehmende […]

Umfrage: Beziehungsmanagement wichtig in Changeprojekten

Umfrage:  Beziehungsmanagement wichtig in Changeprojekten

Obwohl viele Changeprojekte scheitern, weil sich die Menschen nicht mitgenommen und wertgeschätzt fühlen, ist für die meisten Führungskräfte das Beziehungsmanagement in Unternehmen kaum relevant. Das hat das Team Dr. Rosenkranz in einer Befragung von Führungskräften und Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen herausgefunden. So nannten die Befragten folgende Themen als besonders wichtig (in Prozent der Antworten): Führung: […]

1 5 6 7 8 9 12