Höchste Kaufkraft, aber auch sehr hohe Mieten rund um München und Frankfurt sowie in Erlangen / Reichster Landkreis ist Starnberg: Die Kaufkraft liegt 44 Prozent über dem deutschen Durchschnitt, die Mieten allerdings auch um 77 Prozent / Am anderen Ende der Skala: Landkreis Görlitz mit 21 Prozent weniger Kaufkraft als im Bundesschnitt. Für einen gewissen […]
Wer teuren Schmuck und andere Wertgegenstände zur Arbeit mitbringt und im Rollcontainer seines Schreibtisches lagert, kann nach einem Diebstahl nicht den Arbeitgeber verantwortlich machen. Die entsprechende Schadenersatzklage eines Krankenhaus-Mitarbeiters vor dem Landesarbeitsgericht Hamm blieb laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) ohne Erfolg. LAG Hamm, Az. 18 Sa 1409/15 Hintergrundinformation: Arbeitgeber haben gegenüber ihren Arbeitnehmern bestimmte […]
Immobilienfinanzierungen sind nach wie vor historisch günstig. Dennoch sollten zukünftige Bauherren den Abschluss einer Finanzierung nicht übereilen, auch gerade bei Medienberichten über womöglich steigende Zinsen. „Die Zinsen sind lediglich minimal gestiegen, von einer echten Verteuerung bei Finanzierungen kann derzeit nicht die Rede sein. Deshalb dürfen sich Interessierte auch nicht zu einem voreiligen Abschluss verleiten lassen. […]
Die Zahlungsmoral der Deutschen ist schlecht – jeder Zehnte zahlt nicht pünktlich. Bis es für die Konsumenten ernst wird, vergeht viel Zeit: von drei Mahnungen bis hin zum Inkasso- oder gerichtlichen Mahnverfahren. Das kann für Kleinunternehmer und Handwerker dramatische Folgen haben. Acht Uhr abends: Robert W. kommt nach Hause und hängt seinen Blaumann an den […]
Die Kaufpreise für Immobilien werden vor allem in und um die urbanen Zentren weiter ansteigen. In mehr als der Hälfte der 401 deutschen Kreise und Städte können Haus- und Wohnungsbesitzer davon ausgehen, dass ihre Immobilie bis mindestens 2030 an Wert zulegt. Ein Grund für die große Nachfrage am Wohnungsmarkt sind vor allem steigende Einwohnerzahlen in […]
27. 3. 2018 – Die meisten Supermärkte und Erzeugerverbände für Schwein (ISN) und Geflügel (ZDG) in Deutschland wünschen sich eine klare gesetzlich verpflichtende Kennzeichnung aus welcher Tierhaltung das Fleisch stammt. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage unter zwölf Handelsunternehmen der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. Anlass für die Umfrage ist der Haltungskompass der Discounterkette Lidl, die […]
– Ø Kreditzins über CHECK24 ist 36 Prozent niedriger als im Bundesdurchschnitt – CHECK24 bietet Deutschlands günstigsten Online-Kredit Konsumentenkredite werden immer günstiger. CHECK24-Kunden erhielten 2012 Kredite zu einem durchschnittlichen effektiven Zinssatz von 6,23 Prozent jährlich. 2017 waren es nur noch 3,68 Prozent. Der Effektivzins sank damit um 41 Prozent.* Im gleichen Zeitraum verringerte sich der […]
Der Wirtschaftsinformationsdienst map-report hat in der vergangenen Woche seinen 18. Branchenvergleich von privaten Krankenversicherungen veröffentlicht. Dabei prüften Analysten die Kategorien „Bilanz“, „Service und Transparenz“ sowie „Vertrag“. Im Gesamtergebnis belegt die Debeka Krankenversicherung den Spitzenplatz und erhält die höchste Auszeichnung für „hervorragende Leistungen“. Interessant bei den Ergebnissen in diesem Jahr ist besonders die Feststellung der Analysten […]
Rund die Hälfte der Kunden löst die 50 Cent-Wertbon-Gutscheine des Toilettenanbieters Sanifair auf Autobahnraststätten selten oder nie ein. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des rbb-Verbrauchermagazins SUPER.MARKT durch das Marktforschungsinstitut INSA-Consulere. Der Sanifair-Mutterkonzern Tank & Rast hielt bislang geheim, wieviele Bons pro Jahr ausgegeben und wieder eingelöst werden – aus Wettbewerbsgründen, wie es heißt. […]
Verbraucher können ihren Bedarf an Omega-3-Fettsäuren auch ohne Krillöl aus umweltschädlicher Fischerei in der Antarktis decken. Dies bestätigt ein ernährungswissenschaftliches Gutachten im Auftrag von Greenpeace (www.greenpeace.de/omega-3-gutachten). „Nahrungsergänzungsmittel mit Krillöl sind Geldmacherei und gefährden das empfindliche Ökosystem der Antarktis“, sagt Sandra Schöttner, Meeresexpertin von Greenpeace. „Die Bundesregierung muss sich international dafür einsetzen, dass große Teile des […]