Renten-Debatte: Demografieforscher Börsch-Supan beklagt Verlogenheit und Populismus

90 Prozent der Rentner werden künftig besser
dastehen als die heutigen Rentner / Riester-Rente für Geringverdiener
attraktiver machen

Berlin, 18. Mai 2016 – Die jüngste Renten-Debatte hält der
Demografieforscher Axel Börsch-Supan für verlogen und populistisch.
Gegenüber dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 6/2016, EVT 19.
Mai) sagte Börsch-Supan: "Die derzeitige Debatte suggeriert ja, dass
die Rentner relativ zu den anderen verarmen. D

Massiver Interessenskonflikt bei Glyphosat-Freispruch / Vorsitzender des Joint Meeting on Pesticide Residues der FAO/WHO arbeitet für Institut, das 500 000 Dollar-Spende von Monsanto erhielt

Der Vorsitzende und Ko-Vorsitzende einer
Arbeitsgruppe der FAO und WHO zu Pestiziden, die am Montag Glyphosat
für unbedenklich erklärt hatte, sind nach Recherchen des britischen
Guardian massiv in Interessenskonflikte verstrickt. Professor Alan
Boobis, der Vorsitzende des Joint FAO/WHO Meeting on Pesticide
Residues (JMPR), ist gleichzeitig Vize-Präsident des International
Life Science Institute (ILSI) Europe. Nach Informationen des Guardian
erhielt ILSI im Jahr 2012 eine Spe

ING-DiBa weitet bestehendes Aktiensparplanangebot aus

Immer mehr Kunden der ING-DiBa investieren
in Aktiensparpläne. Zum 30. April 2016 verzeichnete die Bank einen
Bestand von über 23.000 Aktiensparplänen mit einem Sparvolumen von
monatlich rund 2,17 Mio. Euro. Aufgrund der Nachfrage erhöht das
Institut die Anzahl der Aktiensparpläne ab sofort um 28 auf insgesamt
80. Zu den neu dazugekommenen Aktientiteln gehören deutsche
Mittelständler wie Fielmann oder Hugo Boss sowie interessante
internationale Unternehme

10 teure Fehler in der Steuererklärung (FOTO)

10 teure Fehler in der Steuererklärung (FOTO)

Immer wieder machen Steuerzahler folgenschwere Fehler in ihrer
Einkommensteuererklärung und verlieren dadurch Geld. Die Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) präsentiert die Hitliste der zehn
teuersten Steuer-Fehler.

Steuerfehler Nummer 1: Nachweise verschlampen

Die Rechnung für den Handwerker, der Nachweis über die Zahn-OP,
die Quittungen zu den Fachbüchern, das Fahrtenbuch für den
Dienstwagen: Wer im Laufe des Jahres keine Nachweise und Belege f&u

Hunzinger: Cashcloud ist besser als Apple Pay

Als "rückständig" bezeichnet der CEO des
Mobile-Payment-Anbieters Cashcloud, Prof. Moritz Hunzinger, das
Mobile-Payment-System von Apple. "Sie benutzen wie Cashcloud die
NFC-Technologie (Near Field Communication) für kontaktloses Bezahlen,
aber lassen das System nur für die eigenen Geräte zu", so Hunzinger
und weiter: "Apple Pay will die Leute im eigenen Loop gefangen
halten, während Cashcloud auf allen Systemen funktioniert."

Gewinn statt Gewissen? „ZDFzoom“über „teure Mode – billig produziert“ (FOTO)

Gewinn statt Gewissen? „ZDFzoom“über „teure Mode – billig produziert“ (FOTO)

Wer teure Kleidung kauft, tut dies mit dem guten Gefühl, dass
faire Löhne gezahlt werden. "Made in Europe" versprechen die Label –
doch Marken-Mode wird immer öfter in Billig-Lohnländern genäht. Das
zeigt "ZDFzoom" am Mittwoch, 18. Mai 2016, 22.45 Uhr, in der Sendung
"Gewinn statt Gewissen? Teure Mode – billig produziert".

Rumänien ist eine Hochburg für deutsche Hersteller. Offiziell wird
Mindestlohn gezahlt, doch der l

E.ON-Umfrage: Kunden wollenÖko-Energie bei Bäcker, Metzger& Co. (FOTO)

E.ON-Umfrage: Kunden wollenÖko-Energie bei Bäcker, Metzger& Co. (FOTO)

Brot, Brötchen oder Bockwurst – das Handwerk versorgt täglich
Millionen von Deutschen mit Lebensmitteln, idealerweise hergestellt
mit Öko-Energie. Denn: 87 Prozent aller Deutschen finden es gut, wenn
Handwerksbetriebe für die Produktion von Back- und Wurstwaren
erneuerbare Energien nutzen, wie eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid
im Auftrag von E.ON ergeben hat.

Handwerker in Schleswig-Holstein aufgepasst: Vor allem im
Bundesland zwischen Nord- und Ostsee finden d

Verbraucher: Prüfzeichen für Produkte nur noch mit umfassenden Informationen / TÜV Rheinland setzt auf mehr Transparenz: Erfolgreich getestete Produkte künftig immer mit individueller ID-Nummer

Mehr Information, mehr Orientierung, mehr Komfort und
mehr Service für Verbraucherinnen und Verbraucher: Seit Anfang 2016
baut TÜV Rheinland das Informationsangebot zu kontrollierten
Produkten mithilfe individueller Identifikationsnummer (ID) auf dem
Prüfzeichen aus. Konkret: Alle erfolgreich von TÜV Rheinland
getesteten Produkte, die ein Prüfsiegel – beispielsweise das
GS-Zeichen für "geprüfte Sicherheit" – erhalten, bekommen eine
individuelle

Revolution des Mobile Banking: Fidor Bank und Telefónica Deutschland starten mit O2 Banking das erste komplett mobile Bankkonto

– O2 Banking: Deutschlands erstes ausschließlich mobiles,
vollwertiges Bankkonto
– "Disruptive Allianz" zwischen Telefónica Deutschland und Fidor
Bank
– "No Stack-Banking" und Fidor Operating System (fOS) Basis der
Kooperation

Die Digitalisierung hat das Kundenverhalten dramatisch verändert.
Kunden sind auf ihrem Smartphone und anderen mobilen Geräten
"always-on", sind bestens informiert und schätzen Ges