Kunden möchten heute personalisiert angesprochen
werden, unabhängig davon, wo und wie sie mit einem Unternehmen
kommunizieren. Die Idee des Content Signage macht es möglich. Sie
beflügelt die Kommunikation und liefert zusätzliche Absatz-, Service-
und Informationskanäle. Mit Content Signage werden Inhalte von einem
zentralen System personalisiert auf alle wichtigen Touchpoints
ausgespielt, mit denen ein Unternehmen seine Kunden erreichen
möchten. Dies k&o
Am 15. März wird der Weltverbrauchertag begangen
und steht ganz im Zeichen der Verbraucherrechte. Diese werden bei den
Mitgliedern des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD)
das ganze Jahr über groß geschrieben.
"Ein verantwortungsvoller Umgang mit Verbraucherrechten schafft
Sicherheit und Vertrauen und schützt dabei die Entscheidungs- und
Urteilsfreiheit der Verbraucher. Unternehmen im BDD halten sich an
diesen Leitspruch und gewähren ihren
Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat anlässlich des morgigen
Verbraucherschutztages die Koalition aus CDU/CSU und SPD
aufgefordert, den mündigen Bürger wieder in den Mittelpunkt der
Verbraucherschutzpolitik zu stellen. Künftig müsse wieder das Prinzip
"Informieren statt Schockieren" gelten. Ende Februar hatten CDU/CSU
und SPD im Deutschen Bundestag die Einführung von Schockbildern auf
Zigarettenschachteln und anderen Tabakverpackungen ab dem 2
Die comdirect bank AG belegt in diesem Jahr den
ersten Platz beim branchenübergreifenden Wettbewerb "YouGov
Kunden-Innovation 2016" der YouGov Deutschland AG. DPD Dynamic Parcel
Distribution GmbH & Co. KG, DV Deutsche Verrechnungsstelle GmbH,
Hannoversche Lebensversicherung AG, Intelligent Solution Services AG
und zeitsprung GmbH & Co. KG werden ebenfalls ausgezeichnet.
Bereits zum sechsten Mal in Folge hat sich das internationale
Marktforschungs- und Beratungsins
Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank
erschwert die Altersvorsorge. Denn wer Geld für später zurücklegt,
kann nur noch mit geringen Zinsen rechnen. Einen Ausweg bietet die
Altersvorsorge mit einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung.
Statt von Zinsen profitieren Immobilienfinanzierer im Ruhestand von
der ersparten Miete, erklärt die LBS Bayern. Und auf dem Weg in die
eigenen vier Wände gibt es dank Wohnriester Geld vom Staat. Die
Förderung
Zeige mir deine Toilette und ich sage dir, wie
reinlich du bist. Das "Örtchen" ist für viele Bundesbürger ein
wichtiges Kriterium für die Beurteilung ihrer Mitmenschen. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
sind mehr als drei Viertel (78,5 Prozent) der Meinung, dass man aus
dem Zustand der Toilette einer Wohnung sehr gut auf die Sauberkeit
der Bewohner schließen könne. Im eigenen Zuhause legen d
Darlehen zur Immobilienfinanzierung müssen
seit dem Jahr 2002 eine Widerrufsbelehrung enthalten, die formal und
inhaltlich bestimmte Anforderungen erfüllt.
Viele Widerrufsbelehrungen der Jahre 2002 bis 2010 –
Verbraucherzentralen gehen von rund 75% aus – erfüllten diese
Anforderungen nicht. Damit kann ein Darlehen bisher auch noch nach
Jahren widerrufen werden.
Ohne Zahlung einer hohen Vorfälligkeitsentschädigung haben so
bereits Tausende Kunden die Gelegen
– 74 Prozent der Deutschen haben für den unkontrollierten Verbrauch
von Strom, Heizenergie und Wasser kein Verständnis
– Mehr als jede dritte Frau spart durch Kerzen und Teelichter, jeder
dritte Mann durch das Aufladen des Tablets oder Handys außerhalb der
Wohnung
– Fast jeder Zehnte leckt seine Teller ab, um Geschirrspülwasser zu
sparen
Tropfende Wasserhähne, Elektrogeräte im Standby-Modus – solche
Szenarien dürfte es hierzulande kaum geben, denn 93 P
Zu der heute vorgestellten Umfrage unter deutschen
Unternehmern zum TTIP-Freihandelsabkommen im Auftrag des
Mittelstandsverbandes und der Schöpflin-Stiftung erklärt Lena
Blanken, Volkswirtin bei der Verbraucherorganisation foodwatch:
"Nun bricht den TTIP-Befürwortern auch das letzte Argument für das
Handelsabkommen weg. Zunächst warben Regierung und Konzernlobbyisten
mit übertriebenen und geschönten Wachstums- und
Beschäftigungsversprechen. D
Nach den Anleihebedingungen der 6,0% Anleihe
2011/2016 der Solar Millennium AG, WKN A1H3K2, ISIM DE000A1H3K23 (=
"Anleihe Nr. 8") wäre am 7. März 2016 Endfälligkeit eingetreten. Da
über das Vermögen der Solar Millennium allerdings am 28. Februar 2012
das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, ist dieser
Endfälligkeitstermin hinfällig.
Zahlungen auf die Anleihe erfolgen ausschließlich im Rahmen des
Insolvenzverfahrens über den geme