Black-Friday.de präsentiert: Die Black Friday 2015 App – Jetzt kostenlos im App Store und bei Google Play (FOTO)

Black-Friday.de präsentiert: Die Black Friday 2015 App – Jetzt kostenlos im App Store und bei Google Play (FOTO)

Der Countdown läuft! Am 27. November ist Black Friday 2015! Auch
in Deutschland werden wieder hunderte Online Shops für nur 24 Stunden
ihre Preise senken und spezielle Rabatte gewähren.

Mit der Smartphone App von http://www.black-friday.de verpassen
Schnäppchenjäger kein Angebot und bekommen am Black Friday 2015 alle
Aktionen deutscher Händler bequem auf ihr Smartphone geliefert.
Bereits im letzten Jahr war die App zum Black Friday 2014 der
Download-Sch

Fintech startet durch mit neuen Top-Zinsangeboten von bis zu 1,51 Prozent / ZINSPILOT baut Anlageuniversum auf insgesamt 12 Tages- und Festgeldangebote aus

Mit sechs zusätzlichen Angeboten bietet ZINSPILOT den Sparern ab
sofort die volle Auswahl: Anleger können nun zwischen vier Banken,
sieben Laufzeiten und zwölf Mal Top-Zinsen wählen. Die neuen
Angebote reichen vom Tagesgeld bis zu 4-jährigem Festgeld.

Attraktive Zinsen sichern oder lieber flexibel bleiben? Mit
ZINSPILOT können Sparer Beides haben. Der Anlegerservice ist ab
sofort mit sechs neuen Angeboten online. Mit spontan verfügbaren
A

Repräsentative Studie: Viele Deutsche haben finanzielle Sorgen

European Consumer Payment Report 2015: 28%
können unvorhergesehene Ausgaben nicht bezahlen / Treibstoff- und
Energiekosten machen Probleme / 44% können keinen Cent zurücklegen /
Dennoch relativ gute Zahlungsmoral

25 Prozent der Deutschen beschreiben ihre wirtschaftliche
Situation als gut, vier Prozent sogar als sehr gut. Doch über die
Hälfte der rund 1.200 befragten deutschen Verbraucher fühlt sich
finanziell weder gut noch schlecht aufgestellt. Mittelma&s

Europa macht Schulden: Polen kaufen kaum auf Pump, Tschechen schon, Deutsche sind wirtschaftlich stark, doch haben schwache Nerven

Noch fünf Wochen bis zum Fest, doch das
Weihnachtsgeschäft läuft bereits auf Hochtouren. Einkaufen macht
Freude, und gerade jetzt ist die Versuchung besonders groß, mehr
auszugeben als geplant. Gerade bei Aktionspreisen greifen die Kunden
europaweit gern zu, so eine repräsentative Studie des
Forderungsmanagers KRUK mit verschiedenen Marktforschungsinstituten
in Deutschland, Polen, Rumänien, Tschechien und der Slowakei.

Zentrales Ergebnis: Schulden machen

Kunden erwarten klare Informationen auf Unternehmenswebsites

Viele Menschen informieren sich heutzutage vor dem
Kauf im Internet. Dabei sind die Ansprüche an das Informationsangebot
auf Websites hoch. Neun von zehn Kunden erwarten, online
Öffnungszeiten vorzufinden. Auch Preislisten und Kontaktdaten sind
gefragt. Das hat Greven Medien in einer repräsentativen GfK-Umfrage
herausgefunden.

Die besten Produkte bringen nichts, wenn ein Unternehmen sich
online lückenhaft präsentiert. Greven Medien zeigt, dass Kunden
genaue Vor

Rententag von ARD-Buffet und Kaffee oder Tee

Dienstag, 17. November 2015, im Ersten und im
SWR Fernsehen

Früher in Rente gehen, aber wie? Wann drohen Abschläge? Was sagt
der jährliche Rentenbescheid aus? Wie sieht es mit einem Zuverdienst
während der Rente aus? Was tun bei Erwerbsunfähigkeit? Welche
Reha-Maßnahmen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung? Welche
Rolle spielen Kindererziehungszeiten oder Ausbildungszeiten für die
Berechnung der Rente? Zu allen Fragen rund um die Rente gibt e

Postbank-Studie: Mobile Finanzdienste liegen in Deutschland im Trend / Finanz-Apps, Mobile Banking und Mobile Payment vor allem bei 25- bis 34-Jährigen beliebt

Geldgeschäfte mobil erledigen – ein Trend, der vor
allem bei jüngeren Deutschen zwischen 25 und 34 Jahren schon längst
keine Zukunftsmusik mehr ist. 36 Prozent von ihnen nutzen heute
bereits das Mobile Banking, 22 Prozent verwenden eine App um ihre
Finanzen zu verwalten. Und 21 Prozent dieser Altersgruppe setzen auf
das Mobile Payment: Sie nutzen ihr Smartphone, den Tablet-PC oder
bezahlen kontaktlos mit ihrer Bank- oder Kreditkarte, um unterwegs
bargeldlos einzukaufen.

Schadenfreiheitsklasse lebenslang erhalten – auch ohne Auto

Wer jahrelang unfallfrei gefahren ist und dann sein
Auto aufgibt, kann die erworbene Schadenfreiheitsklasse in der
Autoversicherung lebenslang behalten – und damit für ein neues Auto
auch lebenslang reaktivieren. Finanztip hat die
Versicherungsbedingungen der größten Kfz-Versicherer verglichen und
festgestellt, dass 2 der 17 geprüften Anbieter beim erneuten
Abschluss einer Kfz-Police die Schadenfreiheitsklasse lebenslang
anrechnen. Die große Mehrheit rechnet sie

Erweiterung der „QIDF-360°-Analyse“ um das Net Promoter® System von BAIN& Company

Das QIDF bietet interessierten Regionalbanken seit
Anfang 2015 eine sog. "360-Grad-Analyse" an, in der im ersten Schritt
neben der Neukundensituation ("Mystery Shopping") auch die
Bestandskunden (mittels einer repräsentativen
Zufriedenheitsbefragung) betrachtet werden. Auf Basis dessen erfolgt
eine Hospitation in ausgewählten Filialen durch erfahrene
Qualitätsmanager und die immer wichtiger werdende Qualitätsprüfung
des Service-Levels von "M