Mehrheit der Deutschen hält Immobilienkauf für machbar / Wohneigentum gilt als sichere Altersvorsorge

Trotz gestiegener Immobilienpreise bleiben die
Deutschen optimistisch: 60 Prozent der Bevölkerung halten es derzeit
für möglich, Wohneigentum zu erwerben. Unter den Bausparern glauben
sogar vier von fünf Personen, auch beim heutigen Preisniveau den
Schritt in die eigenen vier Wände schaffen zu können.

Das zeigt der Trendindikator 2015 von TNS Infratest, eine
Untersuchung unter anderem im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS).
Für die Studie wurden 2.0

Berlin: Mietpreisbremse zeigt Wirkung / Erstmals seit 2009 sinken Angebotsmieten in der Bundeshauptstadt

Die Mietpreisbremse dämpft die Mietentwicklung in
Berlin. Denn mit dem Inkrafttreten des Gesetzes im Juni 2015 sind die
Angebotsmieten um über drei Prozent gesunken. Das zeigt eine aktuelle
Analyse des Immobilienportals ImmobilienScout24, bei der rund 30.000
aktuelle Mietobjekte in Berlin und in drei weiteren Metropolen
ausgewertet wurden.

Gute Nachrichten für Mieter in der Hauptstadt: Mit Inkrafttreten
der Mietpreisbremse im Juni 2015 sind die Angebotsmieten erstmals
sei

AXA Deutschland-Report 2015: Resignierte Berufstätige – glückliche Rentner / Alle Bundesländer im Ruhestandsvergleich (FOTO)

AXA Deutschland-Report 2015: Resignierte Berufstätige – glückliche Rentner / Alle Bundesländer im Ruhestandsvergleich (FOTO)

59 Prozent der Erwerbstätigen klagen über wachsende Angst im
Hinblick auf ihre Altersvorsorge / Die zufriedensten Ruheständler
wohnen in Bremen / Berufstätige in Baden-Württemberg stehen am besten
da

Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland fragt sich, ob private
Altersvorsorge überhaupt noch sinnvoll ist. 59 Prozent klagen über
eine wachsende Angst beim Thema Altersvorsorge und bereits 39 Prozent
erwarten als Rentner oder Pensionär eine

Baufinanzierung: Jeder braucht eine andere Bindung / Individuell optimale Zinsfestschreibung hängt von mehreren Faktoren ab

Auf der Suche nach der passenden Zinsbindung für
das Immobiliendarlehen sollten Häuslebauer verschiedene Szenarien
durchspielen. "Selbst im aktuellen Zinstief sind pauschale
Empfehlungen schwierig. Welche Zinsfestschreibung für jeden
Immobilienkäufer ratsam ist, hängt vom individuellen Bedürfnis nach
Sicherheit und Flexibilität ab – sowie von der Entwicklung der
Zinslandschaft", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der
Interhyp AG, Deutsch

Smart und sicher in die Ferien / Deloitte-Studie zu Smart-Home-Lösungen zeigt: Vernetzte Alarmsysteme sind gefragt

Die Studie "Ready for Take-off? – Smart
Home aus Konsumentensicht" von Deloitte und der Technischen
Universität München zeigt: Smart Home weckt bei deutschen
Verbrauchern großes Interesse. Dazu wurden 1000 Konsumenten in
Deutschland zu Ihren Erwartungen an die intelligente Hausvernetzung
befragt. Beliebt sind insbesondere vernetzte Alarmsysteme für das
eigene Heim. Diese ermöglichen ihren Besitzern, sorgenfreier in den
Urlaub abheben zu können. 38

Lektionen aus den Online-Bezahldilemma in Griechenland

Mit dem Nein der Griechen hat die Regierung nach
den Banken nun auch internationalen Zahlungsanbietern den Hahn
abgedreht: Über Paypal, iTunes, google und Amazon können die Griechen
derzeit keine internationalen Zahlungen tätigen, denn die Regierung
versucht, jeden noch so kleinen Cent-Betrag über sogenannte
Kapitalverkehrskontrollen im eigenen Land zu halten.

Für die Konsumenten ist das natürlich ärgerlich, doch Waren gibt
es nach wie vor auch im Land

Lena – TARGOBANK erste Filialbank in Deutschland mit virtueller Assistentin für den Online-Kundenservice

– Lena ermöglicht Kunden online schnelle Auskünfte zu
Standardfragen
– Kontinuierliche Auswertung der Kundenfragen zur Verbesserung des
Services
– Privatkundenbank treibt die Digitalisierung ihres Angebots
weiter voran

Ab sofort verfügt die TARGOBANK als erste Filialbank in
Deutschland über Lena, eine virtuelle Assistentin für den
Online-Kundenservice. Lena hilft Kunden bei der Navigation auf der
Internetseite der TARGOBANK und liefert

Test Geldabheben im Ausland: Gebührenwucher am Geldautomaten

Gerade in Zeiten eines schwächelnden Euro gilt
es, zusätzliche Gebühren beim Abheben am Geldautomaten im Ausland zu
verhindern.

Geht man im Urlaub häufiger zum Geldautomaten, summieren sich die
Gebühren. Am Ende verteuert sich der Urlaub beträchtlich. Die meisten
Kreditkarten-Unternehmen berechnen im europäischen Ausland eine
Transaktionsgebühr von bis zu 4 Prozent. Dazu kommt die ATM-Fee des
Automatenbetreibers, so dass am Ende vielfach 10 Prozen

Autofahren 2025: Jeder vierte Deutsche schwört weiter auf Benziner und Diesel / Selbstfahrende Kfz für 97 Prozent kein Thema / Carsharing kein Ersatz für eigenes Auto

Die Deutschen hängen am eigenen Auto, am
liebsten als Benziner oder Diesel. Für 27 Prozent der Bundesbürger
ist der Verbrennungsmotor auch in zehn Jahren die bevorzugte
Antriebsart. Nur 13 Prozent wollen sich bis 2025 ein Elektroauto
anschaffen, und. Neue Mobilitätskonzepte sind den Deutschen noch zu
visionär: Drei Prozent können sich vorstellen, in zehn Jahren mit dem
selbstfahrenden Wagen durch die Straßen kutschiert zu werden. Das
ergibt eine Umfrage

Negativzinsen: Sparer müssen zahlen

Die ersten Banken verlangen negative
Zinsen, wenn Sparer hohe Summen anlegen wollen. Ein doppelter
Nachteil, denn zum einen verringert sich dadurch ihr Erspartes statt
sich zu vermehren und zum anderen können sie ihre Verluste nicht von
der Steuer absetzen.

2015 ist für Sparer kein gutes Jahr. Die Zinsen bewegen sich nahe
der Nullgrenze und seit 2014 verlangen erste Banken sogar Minuszinsen
auf hohe Einlagen. Das heißt: Sparer werden nicht durch Zinsen
belohnt, sondern