Bisher unbekannt: Auch nach Inkrafttreten des
Reformgesetzes zu Lebensversicherungen (LVRG) können Kunden noch
einen Großteil der Bewertungsreserven retten. Das haben Recherchen
der Verbraucher-Webseite Finanztip ergeben. Das Gesetz tritt zwar in
den nächsten Wochen in Kraft, davon ist aber nur ein kleiner Teil der
Bewertungsreserven unmittelbar betroffen. Der überwiegende Teil ist
in der Jahresdeklaration der Versicherer bereits für 2014 festgelegt
und kann erst
Seit 2010 überprüft das Institut für
Vermögensaufbau jedes Jahr in bis zu 300 Städten bundesweit die
Beratungsqualität der Banken im Retailbanking.
Die Erfahrungen in den Filialen bzw. im Retail-Segment machten
eine Untersuchung der Beratungsqualität im Private Banking
interessant, vor allem, da das hohe Ertragspotenzial bei der Beratung
vermögender Privatkunden darauf schließen ließ, dass der Kunde eine
ganzheitliche Beratungsleistung
Die Generali Versicherungen haben zum 1. Juli 2014
ihren neuen Kfz-Tarif auf den Markt gebracht. Wichtigste
Leistungserweiterung ist dabei die gezielte Stärkung der
Kfz-Schutzbriefversicherung bei zum Teil stark reduzierten Beiträgen.
Der Schutzbrief ist ein Zusatzbaustein zur Kfz-Versicherung der
Generali Versicherungen: Erhältlich ist die
Kfz-Schutzbriefversicherung für Pkw, Krafträder, Campingfahrzeuge bis
vier Tonnen zulässige Gesamtmasse sowie Lieferwag
Der Ombudsstelle Geschlossene Fonds e.V. (OGF) sind
am 04. Juli 2014 die Schlichtungsaufgaben nach dem
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) übertragen worden. Die neue
Verfahrensordnung der Ombudsstelle wurde bereits am 19. Juni 2014 vom
Bundesministerium der Finanzen im Einverständnis mit dem
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz genehmigt.
Damit ist und bleibt die OGF verantwortlich für alle
Streitigkeiten mit Unternehmen, die sich der Ombudsstelle
anges
Die Verbraucher in Deutschland stehen den
Energiekonzernen reserviert gegenüber: 80 Prozent wünschen sich, von
den Leistungen der großen Versorger möglichst unabhängig zu sein.
Gleichzeitig sehen aber 54 Prozent die Versorgungssicherheit ohne die
großen Energieanbieter gefährdet. Das ist das Ergebnis der Umfrage
"Energie-Trendmonitor 2014", für die 1.000 Bundesbürger befragt
wurden.
Die Elektromobilität steht nach Einschätzung der
Bundesbürger vor dem Durchbruch. Jeder Sechste will bis 2020 selbst
ein Elektromobil fahren – das entspricht 10 Millionen Deutschen.
Immerhin 60 Prozent gehen davon aus, dass die meisten Autohersteller
bis dahin E-Fahrzeuge anbieten.
Dies geht aus der repräsentativen Online Trendumfrage
"Energiewende 2020" unter 1000 Bundesbürgern im Auftrag des
Energieanbieters LichtBlick hervor. Bei der letzten Trendu
Wer bisher glaubte, OLED-Fernseher seien die
Speerspitze der technologischen Entwicklung, der wird staunen, was
HISENSE am kommenden Montag (7.7.) erstmals auf der 11. PREVIEW
anlässlich der IFA in Hamburg präsentieren wird. Denn U-LED-Fernseher
bieten eine noch bessere Bildqualität, als bisher gekannt. Die neue
TV-Generation ist aber nur eine von vielen weiteren Premieren, die
mehr als 30 Unternehmen auf der seit 16 Jahren bekannten
Neuheiten-Vorschau präsentieren werd
PC, Tablet und Smartphone gegen unerwünschte Eingriffe von außen
zu schützen – das hat jeder im Blick, der privat oder beruflich im
Internet unterwegs ist. Aber viele ehemals analoge Alltagsgeräte
arbeiten heute digital und sind leicht vernetzbar. Das bewog das
unabhängige Magdeburger Sicherheitsinstitut AV-TEST, einmal
Starter-Kits für intelligente Haussteuerungen in puncto
Datensicherheit auf den Zahn zu fühlen: RWE SmartHome schnitt dabei
mit dem
Sperrfrist: 03.07.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Vor gut einem Jahr sind erstmals Informationen über die
Überwachung von Telefon- und Internetkommunikation durch ausländische
Geheimdienste in Deutschland an die Öffentlichkeit gelangt. Seitdem
sind immer wieder neue Methoden aufgedeckt worden. Nur eine
Minderheit (21 Prozent) der Deutschen ist vorsichtiger geworden m