Dispo-Ablösung: Verbraucher aus Mecklenburg-Vorpommern sparen am meisten

Mecklenburg-Vorpommern: 482 Euro Ersparnis bei Ablösung eines
Dispokredits durch Ratenkredit / Deutschlandweit durchschnittliche
Ersparnis durch Dispo-Ablösung bei 446 Euro

Verbraucher aus Mecklenburg-Vorpommern, die ihr um 3.000 Euro
überzogenes Girokonto (Dispositionskredit) mit einem über CHECK24.de
abgeschlossenen Ratenkredit ablösen, sparen im Schnitt circa 482
Euro. Im gesamtdeutschen Durchschnitt liegt die Ersparnis bei rund
446 Euro.*

Das ist da

Gestalten Sie Ihren Webauftritt mit domaindiscount24 jetzt selbst – Website-Builder einen Monat kostenlos testen

domaindiscount24 (dd24), das Endkunden-Portal
der Key-Systems GmbH, bietet seinen Kunden ab sofort einen
Website-Builder, mit dessen Hilfe die schnelle Einrichtung einer
privaten oder professionellen Online-Präsenz möglich ist. Dank des
Drag-and-Drop-Prinzips kann eine ansprechende,
Suchmaschinen-freundliche Webseite schnell und intuitiv gestaltet
werden. Hierbei fallen keinerlei Einrichtungsgebühren an. Über 100
Layouts und zahlreiche Widgets wie ein Kontaktformular,

So wenige Firmenpleiten wie zuletzt in den 90er-Jahren / Inkasso-Herbstumfrage: Zahlungsmoralüberraschend stabil / BDIU warnt: „Konsum auf Pump ist eine tickende Zeitbombe“

Überraschend sinken die Unternehmensinsolvenzen in
diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Jahrtausendwende.
Trotz schwachen Wirtschaftswachstums erwartet der Bundesverband
Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) einen Rückgang auf rund
26.000 Fälle (2012: 28.297) – weniger gab es zuletzt 1996. Dennoch
bleiben die Gläubigerschäden hoch: Alleine im ersten Halbjahr
verursachten Insolvenzen Forderungsverluste von 12,8 Milliarden Euro.

Die gute Binnennachf

Doppelte Haushaltsführung: Neue Spielregeln ab 2014 (BILD)

Doppelte Haushaltsführung: Neue Spielregeln ab 2014 (BILD)

Aufgrund der gestiegenen Arbeitsmobilität beziehen viele
Steuerpflichtige neben der Hauptwohnung am heimischen Wohnort eine
Zweitwohnung am auswärtigen Beschäftigungsort. Mit einem Schreiben
vom 30. September 2013 hat sich das Bundesfinanzministerium zu den
Änderungen bezüglich einer doppelten Haushaltsführung ab dem
Veranlagungszeitraum 2014 neu positioniert.

Der eigene Hausstand am heimischen Wohnort bedingt nunmehr neben
dem Innehaben einer Wohnung

Die Juli- und August-Gewinner der Lyoness „Shoppingschatz“-Kampagne – BILD

Im Juli und August gingen die Monatshauptpreise im
Wert von je 20.000 Euro in bar nach Deutschland und Griechenland.
Lyoness gratuliert den insgesamt 5.168 Personen, die in den beiden
Monaten Preise im Gesamtwert von 250.000 Euro gewonnen haben.

Die diesjährige Hochwasserkatastrophe in Mitteleuropa verursachte
enorme Schäden. So auch bei Luise B., der Juli-Gewinnerin aus
Deutschland, die sich über ihren Gewinn sehr freut. "Wir können jetzt
sanieren, ohne dass wir uns

DFSI Qualitätsrating der Lebensversicherer 2013/14 / Substanzkraft kommt zukünftig hohe Bedeutung zu (BILD)

DFSI Qualitätsrating der Lebensversicherer 2013/14 / Substanzkraft kommt zukünftig hohe Bedeutung zu (BILD)

Die Netto-Renditen der Lebensversicherer sinken wegen niedriger
Zinsen und Verluste aufgrund von Kapitalmarktkrisen seit einer
Dekade. Die stillen Reserven schmelzen zusätzlich. Sicherheit ist
gefragt. Daher benötigen die Lebensversicherer auch ohne stille
Reserven auf festverzinsliche Wertpapiere eine solide
Kapitalausstattung und Ertragsstabilität – die Substanzkraft.

DFSI hat mit der Datenbasis der Jahresabschlüsse 2012 und der
Gewinndeklaration für 2013

Lebensversicherer trotzen der Finanzkrise

Zehn Gesellschaften holen Bestnoten im
Morgen&Morgen-Rating 2013 / Kontinuität in der Spitzengruppe /
Stabilität geht zulasten der Überschüsse

Berlin, 21. Oktober 2013 – Trotz anhaltend niedriger Zinsen ist
die Lage der Lebensversicherer besser als ihr Ruf. Die Gesellschaften
verfügen über ordentliche finanzielle Reserven. Das zeigt ein
aktuelles Unternehmensrating des unabhängigen Analysehauses
Morgen&Morgen (M&M), das das Wirtschaftsmagaz

Kreditnutzung wächst: Jeder dritte Verbraucherhaushalt zahlt Konsumgüter in Monatsraten

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Nutzung von Ratenkrediten um vier
Prozentpunkte zugenommen. Aktuell verwenden 33 Prozent aller privaten
Haushalte Ratenkredite, um Konsumausgaben vom Fernseher bis zum Pkw
zu finanzieren. Dies geht aus einer Studie der GfK
Finanzmarktforschung hervor, die im Auftrag des Bankenfachverbandes
alljährlich die Nutzung von Privatkrediten untersucht. Dabei hat
insbesondere die Kreditaufnahme über Banken zugenommen, während die
Kreditaufnahme im H

quirion: Honorarberatung jetzt online, günstig und für jedermann

– Neue Online-Plattform startet am 1. November
– Geldanlage nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
– Schon für 38 Euro im Jahr möglich

Am 1. November startet mit quirion die erste
Online-Honorarberatungsplattform in Deutschland. Zielgruppe ist eine
neue Generation von Anlegern, die gut informiert und selbstbestimmt
nach einer intelligenten Finanzanlage im Netz suchen. Unter
www.quirion.de können sie bereits mit niedrigen Beträgen und zu sehr
g&uuml

Finanzierung des nächsten Autos für jeden fünften Europäer eine Option

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist es Usus,
diesen bar zu zahlen – sowohl hierzulade als auch
grenzüberschreitend. Einer aktuellen Studie von AutoScout24 Media
zufolge planen 55 Prozent der Europäer, für ihr nächstes Auto eine
Barzahlung zu leisten. Hierzulande präferieren 59 Prozent diese
Zahlungsart. Doch auch die Möglichkeit der Finanzierung zieht bereits
jeder fünfte Europäer in Betracht. Für 18 Prozent der Befragten, die
in den nächst