Opel Financial Services bietet noch attraktivere Angebote

Opel kann beim Autokauf jetzt noch
attraktivere Finanzierungsangebote machen: Seit April hat das
Unternehmen in Europa wieder einen konzerneigenen
Finanzdienstleister, der unter dem Markennamen Opel Financial
Services auftritt. Er ist Teil von GM Financial – einem der weltweit
größten Automobil-Kreditgeber.

"Die Gründung von Opel Financial Services Anfang April war für
unsere Marke ein ganz wichtiger Schritt und wird unserer
Produktoffensive mit 23 neuen Mod

DEF Deutsche Energie Finanz startet Portfoliofonds mit vielen Alleinstellungsmerkmalen

Das Hamburger Emissionshaus DEF startet einen
völlig neuartigen Portfoliofonds. "DEF Substanzwerte Portfolio"
zeichnet sich durch eine äußerst günstige Kostenstruktur und höchste
Flexibilität aus. Er eignet sich auf der einen Seite besonders für
Einsteiger in den Markt geschlossener Beteiligungen. Auf der anderen
Seite aber auch für institutionelle Anleger.

Sachwerte, Sachwerte und noch mal Sachwerte – angesichts der
Schuldenkrise und

hkk führt Online-Patientenquittung ein / Welche Behandlungen hat mein Arzt abgerechnet und wie viel kosten diese? / Mit der elektronischen Patientenquittung bietet die hkk jetzt noch mehr Transparenz

Als bundesweit erste Ersatzkasse bietet die Bremer
hkk ihren Versicherten ab sofort kostenlos und unkompliziert
Transparenz über ihre Abrechnungen: Über die neue elektronische
Patientenquittung können die 360.000 hkk-Versicherten jederzeit
online nachvollziehen, wie viel von der hkk für welche Leistungen an
welchen Arzt, Apotheker und welches Krankenhaus für sie bezahlt
wurde. Die hkk sieht durch diese umfassende Transparenz für die
Versicherten auch eine Cha

Gratis Daten-Rettungsprogramme meist mangelhaft

Sechs Daten-Retter im COMPUTER BILD-Test / Drei
von vier Gratis-Programmen versagen / Bezahl-Programme: Gute
Leistung, große Preisunterschiede

Ein falscher Klick beim Formatieren und schon ist die Katastrophe
da: Versehentlich wurden ganz andere Daten gelöscht als geplant.
Hilfe versprechen dann Datenrettungs-Programme. Die Fachzeitschrift
COMPUTER BILD hat sechs Retter in der Not getestet (Heft 11, ab
Samstag am Kiosk).

Die Anforderungen im Test waren hoch: Mehr als 400

Hauspreise wachsen mit den Einkommen / LBS erwarten Anstieg bis Ende 2013 um rund 3 Prozent – Stärkste Dynamik in Süddeutschland – Vielerorts sind Gebrauchtimmobilien kaum teurer als vor 10 Jahren

Die Belebung des deutschen Wohnungsmarktes hat nach
der aktuellen Erhebung der Landesbausparkassen (LBS) inzwischen fast
alle Teilbereiche und Regionen erreicht. "Auch jetzt bleiben die
Preissteigerungen aber im Rahmen", so Verbandsdirektor Hartwig Hamm
heute bei der Vorstellung der LBS-Analyse "Markt für Wohnimmobilien
2013". Zwar schätzten die Experten von LBS und Sparkassen den
Preisanstieg bis zum Jahresende auf 2 bis 4 Prozent. Dies liege aber
durchaus no

EZB-Leitzinssenkung: Baugeld im Allzeittief / Historisch niedriges Niveau bei Hypothekenzinsen / Interhyp sieht wenig Spielraum nach unten / Baufinanzierungskunden sollten Zinsen langfristig sichern

Heute hat die Europäische Zentralbank (EZB)
entschieden, den Leitzins zu senken. Die Zinsen für Immobilienkredite
haben bereits Anfang der Woche ein neues Allzeittief erreicht.
Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen
Interhyp meldet, dass für zehnjährige Darlehen derzeit Zinsen von
unter 2,3 Prozent pro Jahr möglich sind. "Nach kurzzeitiger Erhöhung
zu Jahresbeginn sind die Baugeldzinsen in den vergangenen drei
Monate

Adecco unterstützte Jobsuchende auf der ganzen Welt – mehr als 100.000 Menschen in Deutschland erreicht

– Interessierte in Deutschland erhielten Tipps zum Thema Job und
Karriere
– Nächster Höhepunkt der globalen Initiative Adecco Way to
Work[TM]:

Around the World in 80 Jobs[TM]

In mehr als 50 Ländern waren am vergangenen Dienstag Adecco
Mitarbeiter weltweit im Rahmen der Initiative "Adecco Way to
Work[TM]" auf der Straße. Ziel dieses Aktionstages war es,
Arbeitssuchende mit wertvollen Tipps beim Berufseinstieg zu
unterstützen. Der

Wenn nachts das stilleÖrtchen ruft: Aufklärungsbedarf in deutschen Schlafzimmern / Aktuelle forsa-Umfrage deckt Verständnisdefizite zwischen den Geschlechtern auf

In deutschen Schlafzimmern gibt es
Aufklärungsbedarf, zumindest was die nächtlichen Toilettengänge der
Männer betrifft. Nur drei Prozent aller Männer glauben, dass ihre
Partnerin deshalb in ihrer Nachtruhe gestört wird.(1) In einer
aktuellen, repräsentativen forsa-Umfrage, bei der Männer und Frauen
getrennt voneinander befragt wurden, zeigte sich jedoch: Falsch
gedacht! Fragt man die Frauen, fühlen sich 25 Prozent gestört. Und
während