Neuer WLAN-Standard 802.11ac spielt
Geschwindigkeitsvorteile nur auf Funkfrequenz von 5 GHz aus / Im 2,4
GHz-Bereich sind keine Vorteile zum älteren Standard 802.11n spürbar
/ Zudem erreichen Router auch mit neuem Standard die theoretisch
möglichen Datenraten bei Weitem nicht / Sieben aktuelle Geräte im
Test / "PC-WELT-Test-Sieger" ist D-Link DIR-865L /
"PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieg" geht an Buffalo Airstation 1750
Aller Beliebtheit zum Trotz stößt das mobile
Surfen auf Smartphones manchmal noch auf Barrieren: Der Großteil der
aktuell bestehenden Webseiten wurde bisher nicht für die Darstellung
auf kleinen Displays optimiert. Lediglich 37 Prozent der Unternehmen
mit Online-Auftritt haben eine mobil-optimierte Webseite (Quelle:
Google/Ipsos, Mobile Consumer Evolution Studie, 2011/2012). Heise
Media Service, ein Unternehmen der Unternehmensfamilie Heise,
erstellt für Firmen
Ein Klick reicht, um ein Leben zu zerstören. In
sozialen Netzwerken des Internets sind Rufschädigung oder Mobbing
seit Langem keine Einzelfälle mehr. Immer mehr Menschen werden Opfer
von Webattacken. Dabei kann man ungerechtfertigte Einträge löschen
lassen und auch die Kosten für die Erhebung von
Schadensersatzansprüchen in Rechnung stellen: mit Hilfe von
Versicherungen.
Seit 2012 gibt es in Frankreich die so genannte
Reputationsversicherung. Die &qu
Die Energiekosten steigen deutlich an. Mit 54 Prozent versucht die
Mehrheit der deutschen Konsumenten, über Energiesparmaßnahmen die
zunehmenden Kosten zu kompensieren. Mehr als ein Drittel will in
moderne Haushaltsgeräte investieren, die weniger Energie verbrauchen.
Ein Viertel plant, Ausgaben für Konsumgüter und Freizeitaktivitäten
einzuschränken, um die Mehrbelastung auszugleichen. Das sind die
Ergebnisse der aktuellen IPSOS-Studie der CreditPlus Bank
Das positive Image deutscher Unternehmen in China
bekommt Kratzer: Zwar attestieren die chinesischen Kunden den Firmen
aus Deutschland ein starkes Qualitätsbewusstsein (97 Prozent).
Gleichzeitig wird das Auftreten auf dem chinesischen Markt von jedem
Zweiten als arrogant wahrgenommen (51 Prozent). Die große Mehrheit
der Befragten ist zudem der Meinung, dass deutsche Hersteller stärker
auf chinesische Kundenwünsche eingehen müssen (94 Prozent). Das ist
das Ergebnis
Wer die steuerliche Entfernungspauschale zwischen Wohnung und
Arbeitsplatz in Anspruch nehmen will, der muss dem Gesetz zu Folge
die kürzeste Straßenverbindung wählen. Umwege sind nicht erlaubt.
Doch es kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS
eine Ausnahme geben: Wenn die kürzeste denkbare Verbindung mit großen
Umständen oder Unwägbarkeiten verbunden wäre, dann können auch mal
vermeintliche Umwege gestattet sein. (Bunde
Verbraucherschutz: Bahnbrechendes Urteil des Bundesgerichtshofs – Notar wird wegen Nichteinhaltung der zweiwöchigen Regelfrist zum Schadensersatz verurteilt!
Diese Zahl sollte allen Maut-Befürwortern zu
denken geben: Mehr als drei Viertel der Auto- und Motorradfahrer
lehnen eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen entschieden ab. Dies
ergab eine repräsentative Umfrage des ADAC unter 800
Club-Mitgliedern. Lediglich 24 Prozent der Befragten sind für die
Einführung einer Straßenbenutzungsgebühr. Noch eindeutiger fällt die
Ablehnung der Autofahrer beim Thema City-Maut aus. 88 Prozent sind
gegen neue Abkassiermodel
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Im Februar 2013 setzt sich bei der privaten Baufinanzierung der
Trend des Vormonats fort. Käufer von Wohnimmobilien und diejenigen,
die bereits ein entsprechendes Darlehen aufgenommen haben, agieren
bei ihrer Finanzierung bedacht und denken langfristig. Wie zu Beginn
des Jahres i