Wirtschaftliche Situation in Griechenland Ein
Gespräch mit Michael Fuchs, CDU, über die Lage in Griechenland.
Giorgos Papandreou zu Besuch in Berlin
Der griechische Ministerpräsident nimmt auf Einladung des
Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) am Tag der Industrie
teil. MoMa-Reporter: Die griechische Krise Griechenland sorgt mit
verkrusteter Bürokratie dafür, dass Unternehmer es schwer haben.
Neun von zehn Kunden des Vermögensbetreuers
Packenius, Mademann und Partner sehen einen großen Vorteil darin, ihr
Vermögen von ihrem unabhängigen Verwalter betreuen zu lassen, statt
auf den Rat eines Anlageberaters einer etablierten Großbank
angewiesen zu sein. Jeder dritte PMP-Kunde bezeichnet den
Qualitätsvorsprung der Betreuung sogar als sehr groß. Vor allem legen
die Kunden darauf wert, einen festen und fachlich versierten
Ansprechpartner zu haben,
COMPUTERBILD testet acht Programme und vier
Smartphone-Apps für die Kontoführung / PC-Programme punkten mit
besserer Ausstattung, Apps mit einfacherer Bedienung / Aber: Banken
verbieten mTAN und App auf einem Handy
Wer heute seinen Kontostand wissen oder Geld überweisen will, kann
sich den Weg zum Bankschalter sparen: Bequemer klappt–s mit
entsprechender Software auf Computer, Handy oder Tablet-PC. Und damit
lassen sich unter einer Oberfläche sogar Konten verschieden
Der Markteinführung von Google Wallet in den USA
zum Trotz: Die große Mehrheit der Bundesbürger steht mobilen
Zahldiensten in Deutschland reserviert gegenüber. Nur rund jeder
vierte Deutsche wünscht sich, die Einkäufe künftig mit dem Handy
bezahlen zu können. Nur geringfügig besser schneidet derzeit das
angekündigte mobile Zahlsystem für EC-Karten ab. 28 Prozent halten
die mit einem Funk-Chip ausgestatteten Bankkarten für ein att
Auf Platz zwei und drei Deutsche Bank und Royal
Bank of Scotland / Emittenten verbessern ihre Webseiten und bieten
umfassende Informationen für alle Anleger / Angebot an Tools im
Chartbereich wächst stark / Wichtiges Rating wird nicht immer auf der
Startseite der Homepage gezeigt
Die Derivate-Emittenten bieten immer mehr interessante Tools und
kostenlose Informationen für Anleger. Das ergab der große
Internetseiten-Test des Anlegermagazins –Börse Online– (Aus
Die Debeka hat in diesen Tagen einen Bestand von
100 Milliarden Euro bei der versicherten Summe in der
Lebensversicherung überschritten. Hinter dieser Zahl verbergen sich
3,4 Millionen Verträge, die der Versicherungsverein auf
Gegenseitigkeit mittlerweile betreut. Die jetzt erreichte Marke
spiegelt die Leistungen wider, die den Kunden insgesamt für ihre
Lebens- und Rentenversicherungen zugesagt wurden. Durch den
ungebremsten Wachstumskurs kann das Koblenzer Unternehmen dami
Betrüger versuchen derzeit in Deutschland und
Österreich mit bisher unbekannter Dreistigkeit Bürger dazu zu
bewegen, Gelder ins Ausland zu transferieren. Sie locken mit
gewonnenen Autos, die es zu überführen gelte. Dabei geben sie sich
als Notare aus und spiegeln damit Seriosität vor. Ein Anruf bei der
örtlichen Notarkammer sowie eine Internetrecherche bei der Deutschen
Notarauskunft schaffen Klarheit, ob hier Betrüger am Werk sind.
S Broker blickt auf ein dynamisches erstes
Jahrzehnt zurück. Trend zum beratungsfreien Geschäft hält an.
Unter dem Motto "10 Jahre Sparkassen Broker – Danke für Ihr
Vertrauen!" feiert der zentrale Online-Broker der
Sparkassen-Finanzgruppe im September sein 10-jähriges Jubiläum. "Wir
freuen uns, dass wir bereits seit einer Dekade die Sparkassen mit
unserer Wertpapierkompetenz und unserem leistungsstarken
Online-Angebot unterstützen k&oum
Der Versicherungsverbund Die Continentale ist und
bleibt ein exzellenter Versicherungspartner für
Ausschließlichkeitsvermittler: Der Verbund wurde jetzt als bislang
einziges Unternehmen im Rahmen der unabhängigen BVK-Initiative
"Fairness für Versicherungsvertreter" zum dritten Mal in Folge mit
fünf Sternen und der Höchstnote "exzellent" ausgezeichnet. Dabei ist
es der Continentale gelungen, die Spitzenbewertung der Vorjahre zu
bestäti
Im ersten Halbjahr 2011 sinkt die Zahl der Privatinsolvenzen in
Deutschland minimal – um 0,9 Prozent auf 68.818 Fälle. "Aktuell
bewegen wir uns bei den Privatinsolvenzen nahezu auf dem Rekordniveau
des Vorjahres", skizziert Dr. Norbert Sellin, Geschäftsführer der
Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel, in der aktuellen Bürgel
Studie "Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2011". Eine Trendwende sei
trotz sinkender Arbeitslosenzahlen nicht in Sicht.