* Zehn Jahre Produktgarantie auf alle SOLARWATT-Module
* Deutscher Premiumhersteller bietet Kunden mit
SOLARWATT-Komplettschutz einzigartige Versicherungsleistungen
Die SOLARWATT AG verlängert ab dem 1. Oktober 2011 die
Produktgarantie für alle SOLARWATT-Module von fünf auf zehn Jahre.
Der deutsche Premiumhersteller garantiert für diesen Zeitraum, dass
die gelieferten Module frei von Material- und Verarbeitungsfehlern
sind, die Einfluss auf die Funktionsfähigk
Die Allgemeine Beamten Kasse Kreditbank AG ist
neuer Kooperationspartner des "ÖDMV Mein Versorgungswerk e.V.". Das
Versorgungswerk erweitert damit seine bisherigen Versicherungs- und
Vorsorgelösungen vom Partner MÜNCHENER VEREIN um attraktive
Kreditangebote von der spezialisierten Bank für alle im Öffentlichen
Dienst.
"Von der neuen Partnerschaft profitieren unsere
Versorgungswerkmitglieder mit einer auf sie zugeschnittenen Beratung
und passende
Deutsche Unternehmen verschenken Potenzial im
E-Commerce. Trotz moderner Smartphones können die Kunden Produkte
häufig nicht dort kaufen, wo sie auf die Angebote aufmerksam werden.
Es fehlt die direkte Verbindung mit einem E-Shop. Damit entgeht den
Anbietern wertvolles Geschäft mit Impulskäufern: Denn mehr als jeder
dritte Deutsche wünscht beispielsweise bei Outdoor-Werbung, sich
direkt mit einem Online-Shop verbinden zu können (Cross Device
Commerce). Das si
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Der Vermittlungsausschuss hat nun das vom Deutschen Bundestag am
09. Juni 2011 beschlossene Steuervereinfachungsgesetz 2011 passieren
lassen, das überwiegend aber erst ab 2012 gilt. Es soll das
Besteuerungsverfahren vor allem bei der Finanzverwaltung vereinfachen
und modernisieren. Für Arbeitnehmer und Familien sind die folgenden
fünf Änderungen besonders bedeutsam:
Lebensmittel, die ungesund sind; Politiker, die
sich nicht mehr an ihre Wahlversprechen erinnern können; Banken, die
das Geld der Anleger verspielen und Berühmtheiten mit dunklen Affären
– das sind nur einige Beispiele, die aufzeigen, dass in den letzten
Jahren in allen Bereichen viel Vertrauen verspielt wurde. Warum
passiert dies? Warum "trauen wir heute keinem mehr über den Weg"? Die
ISM-Dozenten Prof. Dr. Ralf Brickau und Alex Kreikenberg erklären,
wies
Die jüngste Talfahrt der Aktienindizes treibt
auch kleinere Kapitalanleger unvermindert in Immobilieninvestitionen.
Nach Angaben des Bielefelder Baugeldvermittlers Enderlein sollten
Anleger nicht nur die bekannten Großstädte in den Focus nehmen,
sondern insbesondere auch Toplagen im kleineren Standorten. "Die
Kaufpreise sind in einigen Lagen in München und Berlin schneller
gestiegen als die Mieten. Dererlei Investments versprechen zwar meist
noch einen soliden Inve
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Lassen Sie Ihre Erklärung nicht von einem Angehörigen der
steuerberatenden Berufe anfertigen, dann endete für Sie die Frist zur
Einreichung der Steuererklärung 2010 am 31 Mai 2011. Dies gilt
allerdings nur dann, wenn Sie auch zur Abgabe einer Steuererklärung
verpflichtet waren. Steuerpflichtige, die nicht zur Abgabe einer
Steuererklärung verpflichtet sind haben dagegen nach jün
Durch den Verzicht auf eine persönliche Beratung
vor Ort sind Direktversicherer in der Lage günstige Konditionen
anzubieten. Doch wie kompetent werden Kunden zu komplexen Themen wie
Lebens-, Hausrat- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen per Telefon
beraten? Welche Direktversicherer einen guten Service bieten, hat
jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv untersucht.
Sie ist im App Store: die iOS-App für den Online-Speicher HiDrive.
Nutzer können sie ab sofort kostenlos aus dem App Store herunterladen
– über den Suchbegriff "HiDrive" oder unter
http://itunes.apple.com/de/app/hidrive/id422282392?l=de&ls=1&mt=8 .
Für Apple-Nutzer ist HiDrive damit noch komfortabler erreichbar: vom
iPhone, iPad und iPod. Ist die HiDrive-App erst einmal installiert,
brauchen sich Apple-Nutzer nur mit ihren HiDrive-Zugangsdaten
anmel
Drei Jahre nach der Lehmann-Pleite zeigt sich: Die
Zertifikate-Anbieter haben aus der Krise gelernt. Sie sind deutlich
transparenter geworden und orientieren sich im Service immer stärker
an den Bedürfnissen ihrer Kunden. Diese werden allerdings zunehmend
anspruchsvoller und erwarten inzwischen auch mobile Applikationen für
Smartphones oder Tablet-PCs. Hier gilt es für die Anbieter, aktiv zu
werden und neue Kanäle zu erschließen. Das ist das Ergebnis des
aktue