Bargeldloses Bezahlen in Europa soll einfacher werden / Lastschriften undÜberweisungen bald so einfach wie zu Hause

Bargeldlose Euro-Zahlungen über Europas
Binnengrenzen hinweg sollen so einfach werden wie im Inland. Dafür
hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) in Brüssel
endgültige Termine für die Umstellungen der Zahlungssysteme auf SEPA
vorgeschlagen, den Einheitlichen Euro Zahlungsverkehrsraum.

"Verbraucher brauchen dann nur noch ein Konto, selbst wenn sie
nicht in ihrem Herkunftsstaat leben oder arbeiten. Ihre Zahlungen
werden schneller, preiswerter

Preisanstieg: Deutschem Handel geht 2011 die Marge aus

Dem deutschen Handel werden für 2011 die Margen
verhagelt. Der Grund: Steigende Rohstoffpreise zwingen den
Herstellern große Zusatzkosten auf und erzeugen neuen Margendruck im
Einzelhandel. Um mehr als 45 Prozent kletterten die Rohstoffpreise
(ohne Energie) im Euroraum zum Jahresende gegenüber 2009 – so das
HWWI. Davon sind alle großen Teilbranchen, also Lebensmittel, Textil,
Baumärkte und Unterhaltungselektronik betroffen. Das ist das Ergebnis
einer Markteinsch&a

Versicherungsverbund Die Continentale: Zu Unrecht gezahlte Krankenkassenbeiträge bis Jahresende zurückfordern

Pflichtversicherte Rentner sollten jetzt noch
überprüfen, ob ihre Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und
Pflegeversicherung aus dem Jahr 2006 rechtmäßig waren. Darauf weist
der Versicherungsverbund Die Continentale hin. Denn zu Unrecht
gezahlte Beiträge können direkt von der zuständigen Krankenkasse
zurückgefordert werden. Dabei ist jedoch grundsätzlich eine
Verjährungsfrist von vier Jahren zu beachten. Für Beiträge aus dem

Serie Altersvorsorge Filialversicherer 2010: Rürup-Rente / Deutliche Leistungsunterschiede bei Rürup-Produkten – Testsieger ist AachenMünchener vor R+V und AXA

Dank Zuschüssen und steuerlicher Vorteile ist die
Nachfrage nach staatlich geförderter Altersvorsorge ungebrochen.
Dabei boomen nicht nur Riester-Produkte. Auch die Rürup-Rente erfreut
sich immer größerer Beliebtheit, besonders bei Selbstständigen und
Beziehern von höheren Einkommen. Doch nicht alle Produkte können
rundum überzeugen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des
Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des
Nac

15. Dez.: Will die Heidelberger Leben es wirklich wissen?

Millionen deutsche Verbraucher
betroffen: Vor dem Bundesgerichtshof soll am 15. Dezember die Frage
der Europarechtswidrigkeit deutscher Lebensversicherungsverträge
verhandelt werden. Nun stellt sich die Heidelberger Leben offenbar
endlich einer Entscheidung – die proConcept AG ( www.proconcept.ag )
begrüßt das sehr.

Die proConcept AG ist aktuell mit vier Verfahren beim
Bundesgerichtshof (BGH) anhängig. Die Heidelberger Leben, von der
gleich zwei Verfahren am komme

Weihnachtsgeschenke online kaufen: Vorsicht vor unseriösen Anbietern / TÜV Rheinland: Auf Adresse und Anbieter-AGBs achten / Daten nur verschlüsselt übertragen / Rücksende-Fristen einhalten

Um vor den Feiertagen lange Warteschlangen in
Geschäften zu vermeiden, nutzen immer mehr Verbraucher die Vorteile
des Online-Shoppings. Laut Angaben des Branchenverbands Bitkom wollen
dieses Jahr 22 Millionen Deutsche ihre Weihnachtsgeschenke im
Internet kaufen. Damit es an den Feiertagen nicht zu unliebsamen
Überraschungen kommt, sollten Online-Besteller einiges beachten.
Wichtig ist zunächst der Blick auf die Website des Anbieters: Seriöse
Shops erkennen Kunden am Pr&u

Studie: Preis-Leistungs-Verhältnis der Versicherer lässt zu wünschen übrig

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Versicherer in
Deutschland ließe sich aus Sicht der Kunden erheblich verbessern.
Keine Assekuranz wird von den Verbrauchern derzeit als "gut" oder
besser bewertet. Auf einer Skala von minus fünf bis plus fünf
schneidet die HUK-Coburg (+1,04 Punkte) noch am besten ab, gefolgt
von Cosmos (+0,78 Punkte) und VHV (+0,57 Punkte). Der Branchenprimus
Allianz sollte aus Sicht der Deutschen dagegen nachbessern. Denn das
Preis-Leitung

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V.

Patientenvertreter, Ärzte- und Zahnärzteschaft
lehnen gemeinsam die von der Privaten Krankenversicherung wiederholt
geforderte so genannte Öffnungsklausel ab.

Mit der Öffnungsklausel sollen (zahn-)ärztliche Leistungen
pauschaliert und außerhalb der staatlich geregelten Gebührenordnungen
abgerechnet werden. Die Folgen bekämen Patienten, Ärzte und Zahnärzte
gleichermaßen zu spüren: Ein ruinöser Preiswettbewerb unter Ärz

Anti-Botnet-Beratungszentrum befreit Hunderttausende Rechner von Schadprogrammen / DE-Cleanerüber 330.000 Mal heruntergeladen / Beratungszentrum jetzt mit weiteren Partnern

Seit seinem Start im September konnte das
Anti-Botnet-Beratungszentrum Hunderttausenden Internetnutzern helfen,
ihre Rechner von Botnetz-Schadprogrammen zu befreien: Über 660.000
Besucher nutzten zwischen dem 15. September und 30. November das
Angebot auf www.botfrei.de , mehr als 330.000 Nutzer haben den
DE-Cleaner heruntergeladen, der Schadsoftware vom Rechner entfernt.
Pünktlich zum morgigen IT-Gipfel kann das Projekt, das vom eco –
Verband der deutschen Internetwirtschaft mit

Serie Altersvorsorge Filialversicherungen 2010: Riester-Rente / Nur knapp 15 Prozent der Versicherer bieten guten Service – Testsieger ist Debeka vor AachenMünchener und R+V

Zu häufig bleiben in der Beratung zum Thema
Altersvorsorge wichtige Aspekte unberücksichtigt. Und Kundenanfragen
am Telefon oder per E-Mail beantworten die Versicherer nur
unvollständig oder erst gar nicht. So das Ergebnis einer aktuellen
Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag
des Nachrichtensenders n-tv.

Die Servicequalität der Branche war im Durchschnitt nur
befriedigend, lediglich zwei Versicherer boten guten Service. Die