Seit über 55 Jahren ununterbrochen zahlt der
MÜNCHENER VEREIN seine Beitragsrückerstattung an leistungsfreie
Kunden aus. Diese Gesundheitsprämie für kostenbewusstes Verhalten –
in diesem Jahr sind es insgesamt über 16 Mio. EUR – erhalten die
leistungsfreien Krankenversicherungskunden des Münchener
Traditionshauses Anfang November bar auf ihr Konto. Die Ausschüttung
der Beitragsrückerstattung wurde in den letzten Jahren kontinuierlich
gesteigert.
27. Oktober 2010. Die Wirtschaft boomt, doch die
Arbeitnehmer merken nichts davon. Arbeitgebervertreter aus allen
Branchen sehen keinen Spielraum für Lohnerhöhungen. Warum kassieren
die Unternehmer dicke Gewinne, während die Arbeiter auf der Strecke
bleiben?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Dietmar Bartsch, Die Linke,
stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Armin Laschet, CDU,
Mitglied im Bundesvorstand der CDU und der Kandidat für den
Landesvorsitz
Bezahlgewohnheiten und Bedürfnisse der Kunden entwickeln sich zurzeit
rasant. Schnell und unkompliziert muss es gehen, im Optimalfall ohne
längere Wartezeit auf Belege und Abwicklung der Zahlung. Mit den
kontaktlosen Bezahlsystemen MasterCard PayPass und Maestro PayPass
ist dies nun auch für die Kunden von Galeries Lafayette möglich.
Als eines der ersten deutschen Kaufhäuser testet Galeries
Lafayette in Berlin das kontaktlose Bezahlen mit PayPass. Kunden
kö
Die Zulagenförderung ist neben dem Steuerstundungseffekt der
zentrale Baustein der Riester-Rente und wird von der Mehrheit der
Riester-Sparer genutzt. Allerdings könnten 56 Prozent aller Sparer
noch deutlich mehr Geld vom Staat bekommen. Allein im Beitragsjahr
2007 verschenkten die Riester-Sparer rund 977 Millionen Euro an
Zulagen. Das entspricht einem Anteil von rund 40 Prozent an den
maximal erhältlichen Zulagen.
– Analyse von FinanceScout24 zeigt: Hohe Jahresfahrleistung
verteuert Prämien um bis zu 100 Prozent
– Große Preisunterschiede zwischen den günstigsten und teuersten
Gesellschaften
– Wechsel des Versicherers kann viel Geld sparen
Wer einer Beschäftigung häufig nachgeht und diese regelmäßig
ausübt, wird darin besser und erfahrener. Diese Erkenntnis dürfte
kaum jemand in Frage stellen. Dennoch werden Vielfahrer von den
K
Sparer ärgern sich über die historisch niedrigen Zinsen. Und zudem
wird auch die Abgeltungsteuer von 25 % (zzgl. Solidaritätszuschlag
und gegebenenfalls Kirchensteuer) fällig. Aber der
Sparer-Pauschbetrag sichert jedem Bürger steuerfreie Zinsen und
andere Kapitalerträge wie Dividenden und Kursgewinne bis zu 801 EUR
jährlich. Für Ehepaare sind es 1.602 EUR. Erst für darüber
hinausgehende Kapitalerträge fällt Abgeltungsteuer an.
Jetzt ist die Katastrophe eingetreten: Der Morgan
Stanley P2 Value wird liquidiert. Dies hat die Fondsgeschäftsführung
am 26. Oktober 2010 bekannt gegeben. Der P2 Value hat ein
Fondsvermögen von 1,7 Milliarden Euro; schätzungsweise 100.000
Anleger sind betroffen. Bei diesem offenen Immobilienfonds war der
Handel von Anteilen seit Oktober 2008 ausgesetzt. Er hätte am 1.
November 2010 wieder öffnen sollen. Die Morgan Stanley Real Estate
GmbH hatte bis zuletzt d
Im Oktober 2008 präsentierte der
Frankfurter Zweitmarktspezialist Policen Direkt mit "policeninvest"
das erste Anlageprodukt, das Anlegern die direkte Investition in
deutsche Zweitmarktpolicen ermöglicht. Das Konzept von policeninvest
ist einfach und überzeugend: Die Anleger investieren direkt in
ausgewählte Zweitmarktpolicen, ohne die Kosten und Risiken
geschlossener Fonds. Die Transaktionskosten werden so auf ein Minimum
reduziert und die Investoren erhalten
Die Deutschen haben ihre Sparanstrengungen nach Ausbruch der
Finanzmarktkrise weiter verstärkt. So stieg der Anteil der
Ersparnisse am verfügbaren Einkommen – die so genannte Sparquote – im
Jahr 2009 leicht von 11,2 auf 11,3 Prozent. Die Quote war damit so
hoch wie seit 1994 nicht mehr, so der Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Studie
anlässlich des Weltspartages, der am 29. Oktober 2010 begangen wird.
"In diesem J
Es ist wieder soweit: Kinder, die mit ihrem Sparschwein zur Bank
gehen, Mütter und Väter, die darüber nachdenken, warum es auch gerne
etwas mehr sein darf auf der hohen Kante: Am 29.Oktober ist
Weltspartag!
STRASSENUMFRAGE
(Nicht verkehrt, etwas in der Hinterhand zu haben // Weil wir
weniger Rente kriegen muss man sparen // Hab Enkelkinder, die freuen
sich, wenn sie was bekommen // Man weiß ja nie, was kommt!)