Das unabhängige Finanzvergleichsportal
www.moneycompass.de ist auf dem deutschen Internetmarkt gestartet.
Basis der Orientierungs- und Informationsplattform sind die Kunden,
die auf moneycompass.de ihre Meinungen und Bewertungen zu
Finanzdienstleistern einstellen können. moneycompass.de richtet sich
an Nutzer, die sich alternativ zur Beratung des Bankberaters und
Versicherungsvertreters informieren und Angebote miteinander
vergleichen möchten. Über die Kommentarfunktio
Die schlechten Botschaften bei den offenen
Immobilienfonds reißen nicht ab: Am Freitag, 22. Oktober, wurde
bekannt gegeben, dass der zweite bundesdeutsche offene
Immobilienfonds, der Degi Europa, abgewickelt wird. Betroffen sind
rund 90.000 Anleger, die rund 1,3 Milliarden Euro investiert haben.
Der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn von Hahn Rechtsanwälte
Partnerschaft empfiehlt betroffenen Anlegern "Schadensersatzansprüche
gegen die beratende Bank und vorsorglich auch g
Wird das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG)
ab 1. Januar nächsten Jahres in seiner jetzigen Form umgesetzt, ist
für AOK-Versicherte in 2011 möglichen Fällen Verunsicherung über ihr
Arzneimittel vorprogrammiert. Dies ist das Ergebnis einer
Datenbankanalyse, mit der die Medizinische Medien Informations GmbH
(MMI) im September 2010 diejenigen 143 Wirkstoffe untersucht hat, für
die derzeit ein AOK-Rabattvertrag besteht.
Deutsche Umwelthilfe fordert Agrarministerin Aigner
auf, im Fischereirat die Vorschläge der EU-Kommission für die
Fangmengen in der Ostsee zu unterstützen – Fangquoten von
EU-Kommissarin Damanaki folgen wissenschaftlichen Vorgaben und läuten
damit Reform der europäischen Fischereipolitik ein – Bundesregierung
hat jetzt die Chance, endlich eine nachhaltige Fischerei in der EU zu
befördern
Einen an wissenschaftlichen Empfehlungen ausgerichteten Kurs bei
der Fe
Beim Bau des Eigenheims zeigen sich viele Deutsche
umweltbewusst. Um Energie einzusparen, muss es zwar nicht gleich das
Niedrigenergie- oder Passivhaus sein. Gut isolierte Fenster und der
Einbau der richtigen Dämmung sind für einen Großteil der Deutschen
allerdings unverzichtbar. Dies geht aus der aktuellen
Immobilien-Trendstudie des Finanzierungs- und Immobilienvermittlers
PlanetHome hervor.
Laut Umfrage sehen 56 Prozent der Befragten den Einsatz von
richtig abgedichte
– Test von n-tv mit sechs deutschen Triple-Play-Anbietern
– Kabel BW punktet mit gutem Service und attraktivem Preis
Kabel BW ist Deutschlands "Bester Triple-Play-Anbieter 2010". Das
ergab eine Studie des Nachrichtensenders n-tv, durchgeführt vom
Deutschen Institut für Servicequalität. Dabei konnte der
baden-württembergische Kabelnetzbetreiber vor allem mit gutem Service
und einem attraktiven Preis für die Kombination aus Internet, Telefon
und TV
Ohne Berücksichtigung von Patientenzuzahlungen und
Rückflüssen aus Rabattverträgen hat die Gesetzliche
Krankenversicherung (GKV) von Januar bis Juli 2010 für Generika 4,9
Mrd. Euro ausgegeben. Das entspricht nur einem Anteil von 28 Prozent
an den gesamten GKV-Arzneimittelausgaben. Die Menge der von Ärzten an
Kassenpatienten verordneten Festbetragsmedikamente erreichte dagegen
einen Absatzanteil von 63 Prozent. Dahinter verbergen sich 248
Millionen Generikapack
In 50 Städten informieren
Greenpeace-Aktivisten ab morgen bundesweit eine Woche lang
interessierte Bürger darüber, wie sie sich an den
Anti-Atom-Demonstrationen rund um die anstehenden Castortransporte
beteiligen können. An Infoständen, die als "mobile Reisebüros"
umgebaut wurden, erklären sie den Passanten, wie sie zu der Großdemo
am 6. November ins wendländische Dannenberg kommen können. Sie geben
auch Auskunft zu Anlaufstelle
Befürchtungen, dass die vom Handelsblatt
losgetretene Kampagne den Vertrieb des Unternehmens nachhaltig
beeinflussen könnte, haben sich heute als unbegründet erwiesen. Nach
wie vor kann das Unternehmen täglich etwa 2.500 und mehr neue Kunden,
davon 300 allein über den Telefonvertrieb, verzeichnen.
Die vom Düsseldorfer Handelsblatt gestern los getretene Kampagne
gegen die TelDaFax Holding AG hat offenbar keine nachhaltige Wirkung
bei den Kunden des Unternehm
Geschäftsmodell ist solide und tragfähig –
Kundenstamm wächst gesund
Zu verschiedenen Veröffentlichungen über ein angeblich
eingesetztes Schneeballsystem erklärt Klaus Bath,
Vorstandsvorsitzender der TelDaFax Holding AG:
"Wir weisen entschieden die in diversen Medien veröffentlichte
Behauptung, TelDaFax arbeite nach einem Schneeballsystem, zurück.
Diese Behauptung ist unwahr, falsch und geschäftsschädigend.