Umweltminister Peter Altmaier (CDU) will offenbar
auf die zuvor angekündigte "definitive Klarstellung" in
Atomgesetz-Novelle verzichten
Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) wirft Bundesumweltminister
Peter Altmaier (CDU) in der Debatte über die geplante
Atomgesetznovelle vor, die Öffentlichkeit mit Blick auf die
Niedersachsenwahl hinters Licht zu führen. Zwar bekräftige der
Minister andauernd den langjährigen Parteienkonsens über die
aussch
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde in den
vergangenen Monaten untersucht, ob eine Optimierung des
Verkehrsflusses in der Millionenmetropole Köln mit IBM Traffic
Prediction möglich wäre. Die Ergebnisse waren überzeugend: Die
Genauigkeit der Kurzzeitprognosen lagen bei über 90 Prozent. Damit
ist es mit hoher Treffsicherheit möglich, auf der Grundlage
vorliegender Verkehrsdaten sehr präzise Voraussagen zur
Verkehrsentwicklung zu geben, so dass mit einem en
Die Wintermonate sind für Autofahrer eine Herausforderung:
Schneefall, Blitzeis und frostige Temperaturen machen die Straßen zur
Gefahrenzone. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt
aber: Deutschlands Autofahrer sind für den Wintereinbruch gut
vorbereitet. Ist das Schneechaos erst einmal da, sind sie vor allem
von anderen Verkehrsteilnehmern genervt.
Der Winter kann kommen: Eine repräsentative forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt zeigt, dass
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 16. Januar 2013, ab
ca. 16.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz des BER-Aufsichtsrats nach
seiner Sondersitzung, u. a. mit Brandenburgs Ministerpräsident
Matthias Platzeck.
Bonn/Duisburg, 15. Januar 2013 – Der Autoexperte
Prof. Ferdinand Dudenhöffer hat die deutsche Autoindustrie
kritisiert, nicht früh genug auf die Entwicklung von Hybridmotoren
gesetzt zu haben. "In Deutschland und Europa hat man die
Hybrid-Technologie ein bisschen verschlafen", sagte der Chef des
CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview.
Der Diesel werde in Europa subventioniert. Diese Steuervorteile habe
es in Japan zum Beispiel nicht ge
Ab dem 19. Januar müssen sich deutsche Autofahrer auf einige
gesetzliche Neuerungen einstellen. Eine forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt zeigt: Es gibt noch reichlich Informationsbedarf. Nur
elf Prozent der Fahrer wissen, dass ihr Führerschein in Zukunft seine
Gültigkeit verliert.
Vom 19. Januar 2013 an vereinheitlicht die Europäische Union alle
Führerscheine für Autofahrer. Das bringt sowohl für Fahranfänger als
auch für alte Hasen
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer war die
letzten Jahre regelmäßiger Gast auf der Internationalen Grünen Woche
in Berlin. In diesem Jahr präsentiert das Ministerium vom 18. bis 27.
Januar auf der bedeutendsten Messe der Land- und Ernährungswirtschaft
erstmalig seine große Themenpalette, mit der es sich für den
Ländlichen Raum engagiert – zu sehen in der Gemeinschaftsschau unter
dem Motto "Lust aufs Land – gemeinsam für die ländlich