Workshop von Digital McKinsey für Studierende: die Zukunft des Autofahrens

Digital McKinsey lädt Studierende und Doktoranden zum Event „Eintauchen“ nach Lissabon ein – Fallstudie zum Thema „Connected Cars“ – Bewerbungen sind bis zum 9. Juli möglich Welche Services rund ums Fahrzeug können Automobilhersteller in Zukunft anbieten? Wofür sind Kunden bereit zu zahlen? Welche technologischen Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Um solche Fragen geht es im […]

Zwei Jahre KVB-Rad / Fast 1,2 Millionen Ausleihen

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben heute eine im Design des KVB-Rades gestaltete Stadtbahn vorgestellt. Diese „KVB-Rad-Bahn“ wirbt auf den Stadtbahn-Linien 1, 7, 9, 12 und 15 für das Leihrad-Angebot der KVB. Stephan Brings, Werbepartner für das KVB-Rad, ist groß auf der Stadtbahn zu sehen. Die Botschaft der gestalteten Bahn lautet: Spontan – Fit – Umweltbewusst. […]

Vorsicht, Alarmfahrt! – vfdb veröffentlicht Merkblatt zum Fahrertraining für Einsatzkräfte

Mit einem Merkblatt zum Fahrertraining für Einsatzkräfte gibt die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Kommunen und Feuerwehrführungskräften eine Handlungshilfe, um das Unfallrisiko bei Einsatzfahrten zu verringern. Fast täglich werde in den Medien über derartige Unfälle berichtet, heißt es in dem Papier. Bei Einsatzfahrten mit Sonderrechten bestehe nach der Statistik im Vergleich zu […]

Zahl des Tages: Bei 26 Prozent der deutschen Autofahrer liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr als zwanzig Jahre zurück

Regelmäßig übt sich: Erste-Hilfe-Kurs auffrischen Passiert ein Unfall, kann schnelles Handeln Leben retten: Wurde jemand verletzt, zählt oft jede Minute. Bei mehr als jedem vierten Autofahrer (26 Prozent) ist es jedoch über zwanzig Jahre her, dass er einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Bei den über 60-Jährigen sagen […]

Intelligente Vernetzung von Fahrzeugen und Verkehrszeichen: ATS Advanced Telematic Systems erprobt mit Partnern Car2X-Kommunikation auf Digitalem Testfeld Autobahn

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die bayerische Zentralstelle Verkehrsmanagement (ZVM) haben eine Projektgruppe mit den deutschen Unternehmen ATS Advanced Telematic Systems, Heusch/Boesefeldt und dem Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK beauftragt, die Echtzeit-Vernetzung von Fahrzeugen und Wechselverkehrszeichen im Digitalen Testfeld A9 zu erproben. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, […]

Autonomes Fahren: Die Mehrheit vertraut dem Autopiloten / 76,3 Prozent stehen Technik offen gegenüber / TÜV Rheinland: Repräsentative Umfrage unter 1.400 Autofahrerinnen und Autofahrern (FOTO)

Autonomes Fahren: Die Mehrheit vertraut dem Autopiloten / 76,3 Prozent stehen Technik offen gegenüber / TÜV Rheinland: Repräsentative Umfrage unter 1.400 Autofahrerinnen und Autofahrern (FOTO)

Automatisiertes Fahren soll schon bald unter bestimmten Voraussetzungen auf deutschen Straßen Realität werden. Drei von vier Autofahrern in Deutschland können sich vorstellen, sich vom Autopiloten chauffieren zu lassen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TÜV Rheinland zur Akzeptanz autonomen Fahrens. Dafür befragte der unabhängige Prüfdienstleister im April 2017 genau 1.408 Autofahrerinnen und Autofahrer. Bei den […]

Kfz-Gewerbe: Forderungen an künftige Bundesregierung

Die Rechtssicherheit für Autofahrer bei der Nutzung ihrer Dieselfahrzeuge steht ganz oben im Forderungskatalog des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) an die zukünftige Bundesregierung. Dabei verschließt sich der Verband der Autohäuser und Werkstätten keineswegs umweltorientierten Lösungen. So setzt sich der ZDK dafür ein, die Entwicklung technisch funktionsfähiger Nachrüstlösungen zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes bei Euro 5-Dieselfahrzeugen zu […]

Zahl des Tages: 88 Prozent der Fahrradfahrer in Deutschland haben Angst vor unachtsam abbiegenden Autos oder LKWs

Rechtsabbieger sind gefürchtet Deutschlands Straßen sind ein gefährliches Pflaster – zumindest aus Sicht der Radfahrer. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) In dieser geben 88 Prozent der Befragten an, vor unachtsam abbiegenden Autos oder LKWs am meisten Angst zu haben. Gerade bei unübersichtlichen Straßenverhältnissen stellen nach rechts abbiegende Fahrzeuge für […]

AMÖ: Stickoxidproblematik bei Verursachern lösen

AMÖ: Stickoxidproblematik bei Verursachern lösen

Die AMÖ unterstützt die Anstrengungen der Kommunen, den Bürgern eine gesunde Umwelt zu bieten. Allerdings muss das Übel an der richtigen Wurzel angepackt werden. Laut Umweltbundesamt überschreiten Pkw, anders als Lkw, die für die Typenzulassung angegebenen Emissionswerte im praktischen Betrieb deutlich. Aktuell liegen demnach im Echtbetrieb Euro-6-Diesel-Pkw durchschnittlich 534 Prozent über dem NOx -Grenzwert, Euro-5-Diesel-Pkw […]

Ablenkung am Steuer: Mehrheit ist für hartes Durchgreifen – und drakonische Strafen

Ablenkung am Steuer gilt als häufigste Unfallursache – noch vor dem alkoholisierten Fahren. Das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung hat der Gesetzgeber bereits untersagt. Einer breiten Mehrheit geht dies jedoch nicht weit genug: Sie fordert ein hartes Durchgreifen und staatliche Verbote bei einer Vielzahl von weiteren Ablenkungen. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von 464 Autofahrern – […]