Martin Heidemanns: „BND wollte politisches Frühwarnsystem für Bundesregierung“

Schwere Vorwürfe gegen den Bundesnachrichtendienst
erhebt der stellvertretende "Bild"-Chefredakteur Martin Heidemanns im
Interview mit dem Mediendienst Newsroom.de.

Heidemanns hatte am Wochenende gemeinsam mit den "Bild"-Reportern
Hans-Wilhelm Saure und Nikolaus Harbusch erstmals berichtet, wie der
Bundesnachrichtendienst Verlagsgründer Axel Springer ausgespäht
hatte. Insgesamt sieben Quellen hatte der deutsche Geheimdienst, der
eigentlich nur im Ausla

Umtausch ist ein freiwilliges Angebot des Händlers

Magazin Reader–s Digest verrät, was beim
Umtausch unliebsamer Weihnachtsgeschenke zu beachten ist

Wer kennt das nicht: Es ist Heiligabend, man packt die Geschenke
aus und dabei kommen Dinge hervor, die einem nicht gefallen, nicht
passen oder die schon im Regal stehen. Und nun: Was kann man
umtauschen, was muss man behalten? Das Magazin Reader–s Digest klärt
in seiner Dezember-Ausgabe darüber auf, was rechtlich möglich ist.
"Umtauschen ist grundsätzlich e

Finanzchef verlässt den Handelskonzern Otto Group

+++ Familienunternehmen muss Schlüsselposition in
einer Phase wegbrechender Gewinne ersetzen +++

Die Otto Group (zuletzt 11,8 Milliarden Euro Milliarden Euro
Umsatz u.a. mit Baur, Manufactum und Sport-Scheck) verliert ihren
langjährigen Finanzvorstand. Jürgen Schulte-Laggenbeck verzichtet auf
eine Verlängerung seines Vertrages. Das teilte der Manager am
Wochenende dem Familienrat von Otto mit, berichtet das deutsche
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner Online-Ausgabe.

„Welt“-Chefredakteur Jan-Eric Peters zu Angriffen von Rapper Fler auf Reporter Schwingen: „Wir sind empört“

Gegen die Attacken von Rapper Fler nimmt nun
erstmals "Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters seinen Autoren Frédéric
Schwilden in Schutz.

Frédéric Schwingen war für seine Glosse "Gangsta-Rap schützt nicht
vor Altersarmut" ins Visier des Rappers geraten. Auf Twitter und
Facebook hagelte es Beschimpfungen und Drohungen, Fotos vom Wohnhaus
des Journalisten wurden veröffentlicht.

Am Freitagabend hat sich Jan-Eric Peters, Chefred

Wie Herbert Spies den Mediennachwuchs erlebt: „Schreiben ist Glück“

Warum drängen immer noch so viele junge
Menschen in einen Beruf "mit Medien"?

Der erfahrene Journalist und Dozent Herbert Spies sagt, dass die
Mehrheit der Studienanfänger die Realität in den Redaktionen falsch
einschätzt.

"Das Berufsbild gilt als cool, die Verdienstmöglichkeiten
erscheinen in diesem Alter noch zweitrangig. Prominente kennen
lernen, reisen, Skandale aufdecken, das sind einige der
Hauptbeweggründe, die immer wieder genann

Große Mehrheit lehnt verkaufsoffene Sonntage in der Adventszeit ab

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – auch Berufstätige möchten nicht sonntags
einkaufen

Weihnachten rückt immer näher, und damit auch die Frage, was man
in der Familie und an Freunde verschenkt. Und wann man die Geschenke
am besten kauft: abends unter der Woche, an Samstagen oder lieber an
verkaufsoffenen Sonntagen in der Adventszeit? Die große Mehrheit der
Deutschen hält überraschenderweise nichts vom Sonntagssh

Jobbörse für Journalisten JoJo nun beim Verlag Oberauer

Das Online-Portal Journalismusjobs, kurz
JoJo, geht an den Verlag Oberauer. Das 2003 in Köln von Crew 4 You
gegründete Jobportal für Journalisten zählt zu den Pionieren bei
Onlinejobbörsen. Anders als bei den meisten Jobbörsen im Internet
zahlen allerdings die Nutzer. Die Veröffentlichung von Jobangeboten
ist für Unternehmen und Medienhäuser dagegen kostenfrei.

Das Team um die Gründer Uli Baldauf und Martina Meilwes überträgt

Welche Zusatzleistungen beim Arzt sind sinnvoll?

Magazin Reader–s Digest informiert, wann sich
privat bezahlte Behandlungen lohnen

Der Besuch beim Zahnarzt gilt als Routinetermin und wird daher von
der Krankenkasse bezahlt. Aber ist auch eine professionelle
Zahnreinigung nötig? Das Magazin Reader–s Digest zeigt in seiner
Dezember-Ausgabe anhand zahlreicher Beispiele auf, wo individuelle
Gesundheitsleistungen (IGeL), die von den Patienten selbst bezahlt
werden müssen, sinnvoll sind. Der Trend zu solchen Maßnahmen ist

Wer sind Deutschlands „Journalisten des Jahres 2014“?

Zum elften Mal zeichnet "medium magazin für
Journalisten" die besten Journalistinnen und Journalisten
Deutschlands aus. Bis zum 20. November kann jeder Interessierte seine
Nominierungen dafür abgeben. Preiswürdige Kandidaten an
hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aus allen
Mediengattungen (Print, TV, Radio, Internet) können in neun
Fachkategorien auf der Website von "medium magazin" nominiert
werden. Zudem können dort unabhän