Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
haben die diesjährigen Journalistenpreise vergeben. Sie gehen an
Winfried Schuhmann, Robert H. Schumann, Gerd Vanselow und Günther
Wittmann von der Medienwerkstatt Franken sowie an die freie Autorin
Susanne Schäfer für ihre Verbraucher-Titelstrecke über
Nahrungsmittelunverträglichkeit aus "DIE ZEIT".
Auf einer Festveranstaltung in Ingolstadt wurden die Gewinner
geehrt. Der Präsident des Genoss
Kreativität, Einsatzwillen und Fleiß – mit
diesen Prinzipien werden Journalistinnen zu guten Gründerinnen: Die
TV-Moderatorin Bettina Böttinger ruft im "medium magazin"-Sonderheft
"Journalistin" ihre Kolleginnen auf, die Dinge mit Mut selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich arbeite immer Volldampf voraus", sagt Böttinger,
die mit ihrem eigenen Redaktionsbüro Encanto auch als Produzentin von
TV-Formaten erfolgreich ist.
Repräsentativbefragung im Auftrag des VDZ / 81
Prozent empfinden die Qualität als "gut" oder "sehr gut" / 96 Prozent
sehen "große" oder "sehr große" Medienvielfalt in Deutschland /
Bundesbürger schätzen Zeitschriften insbesondere wegen interessanter
Anregungen und alltagstauglicher Tipps / Durchschnittliche Lesedauer
pro Ausgabe beträgt 67 Minuten / Preis-Niveau von Zeitschriften
gegenüber GEZ-Gebühren al
Da, wo Menschen seit Jahrzehnten verwurzelt sind,
wollen sie auch im Alter leben. Kommunen stellt das angesichts des
demografischen Wandels und leerer Kassen oftmals vor besondere
Herausforderungen. "Doch um für alle Lebensalter Chancen für ein
gutes Leben zu ermöglichen, müssen sie ihre Gestaltungskraft und
-fähigkeit zurückgewinnen, wenn es darum geht, moderne
Infrastrukturen der Altenhilfe zu gestalten", sagt Dr. h.c. Jürgen
Gohde, Vorsitzen
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wird
künftig regelmäßig Texte mit Regionalzeitungen austauschen.
Chefredakteur Sven Gösmann und sein Amtskollege von der "Hessischen /
Niedersächsischen Allgemeinen" (HNA), Horst Seidenfaden, ziehen im
"medium magazin" ein positives Fazit nach einem viermonatigen
Probelauf. "Ich könnte mir ähnliche Kooperationen vorstellen in
ähnlichen Regionen wie Nordhessen mit einem großen
Fläc
Feri gibt die nominierten Fondsgesellschaften
bekannt
– Vergabe erfolgt in insgesamt 12 Kategorien
– BlackRock, Fidelity und Invesco als Universalanbieter in
Deutschland, Österreich und der Schweiz nominiert
– Fidelity und Goldman Sachs für die Kategorie Rentenfonds in
allen drei Ländern nominiert
– Swiss & Global zum fünften Mal in Folge für die Kategorie
Absolute Return nominiert
– Fidelity und Goldman Sachs Kategorie- und lä
Konzernumsatz 6,9 Prozent über Vorjahr / EBITDA
legt um 8,1 Prozent zu / Deutlicher Anstieg des Konzernüberschusses /
Anteil der Auslandserlöse steigt auf 42,5 Prozent / Prognose für
Gesamtjahr bestätigt
Axel Springer setzte den profitablen Wachstumskurs in den ersten
neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres fort. Die digitalen
Geschäftsmodelle trugen mit kräftig steigenden Umsatz- und
Ergebnisbeiträgen maßgeblich zu dieser Entwicklun
Paid Content setzt sich immer mehr durch: Der
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) listet mittlerweile
hundert Online-Bezahlangebote von 351 Tageszeitungen. Der jüngste
Zugang ist die "Nordwest-Zeitung" (NWZ) in Oldenburg, die heute ein
Bezahlmodell einführt.
"Paid Content hat in den vergangenen zwei Jahren eine enorme
Dynamik entfaltet: Ende 2012 besaßen erst 40 Zeitungstitel ein
Online-Bezahlmodell, Ende 2014 sind es mehr als doppelt so viele
Das Unternehmen dpa-infocom will im
kommenden Jahr eine Art Trainingscamp für Medien-Startups eröffnen.
An dem sogenannten Accelerator für digitale Geschäftsideen, der in
Hamburg entsteht, sollen sich Verlage finanziell beteiligen, sagte
infocom-Geschäftsführer Meinolf Ellers dem "medium magazin": "Wir tun
uns zusammen, schaffen einen geschützten Raum und versuchen, mit sehr
viel professioneller Begleitung die Truppe auf eine gewisse Flugh&ou