Magazin Reader–s Digest informiert über die
koronare Herzkrankheit: Symptome, Risikofaktoren, Vorbeugung
Manche spüren einen dumpfen Schmerz in der Brust, andere empfinden
eine beklemmende Enge im Oberkörper und Atemnot: Allein in
Deutschland sind knapp zweieinhalb Millionen Frauen und etwas mehr
als drei Millionen Männer von der koronaren Herzkrankheit betroffen.
Das Magazin Reader–s Digest informiert in seiner Oktober-Ausgabe über
Anzeichen, zeigt Risikofakto
Zeitungen müssen endlich zu starken Marken auch
im Netz werden. Das fordert der renommierte Dortmunder
Zeitungsforscher Günther Rager.
In einem Gastbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Prof. Rager: "Wer eine starke Marke werden will, braucht auch starkes
Marketing. Verlage tun daher gut daran, ihre Etats auf den Prüfstand
zu stellen: Tun wir genug dafür, die Marke zu stärken? Bringen wir
sie mit den richtigen Werten und Images in Verbind
Die Insolvenz des Westfälischen Zeitungsverlages
war zu erwarten, nachdem ein erfahrener Insolvenzverwalter kürzlich
zum Geschäftsführer des Westfälischen Zeitungsverlags bestellt worden
war.
Es handelt sich um den vorletzten Akt in einem Drama, dessen
Höhepunkt die interessierte Öffentlichkeit bereits im vergangen Jahr
durch die Aufgabe eigenständiger Lokalausgaben und eine große
Entlassungswelle erleben durfte.
Michael Ringier hält nichts von
technikfeindlichen Zeitungsverlegern.
In einem Interview mit dem Fachblatt "Schweizer Journalist", aus
dem der Branchendienst Newsroom.de Auszüge veröffentlicht, sagt der
65-jährige Medienmanager auf die Frage, ob er sich beim Tempo der
digitalen Entwicklung noch auf der Höhe fühlt: "Total. Ich habe zwei
iPads, ein iPhone, ein Blackberry und ein MacBook. Und ich kann jedes
Gerät bedienen und nutze alle int
Die Ringier Axel Springer Media AG hat eine
Vereinbarung über den Erwerb des führenden ungarischen Jobportals
Profession.hu unterzeichnet. Die Akquisition stärkt das digitale
Portfolio der Ringier Axel Springer Media AG.
Profession.hu ist mit 489.000 Unique Usern (Gemius Jan-März 2014,
ohne mobile traffic data) das führende Jobportal mit dem höchsten
Online Traffic unter den Jobportalen des Landes. Veräußerer des 2002
gegründeten Portals is
Eigentlich wollte die Funke Mediengruppe sieben
Ausgaben von "Westfälische Rundschau" und "Westdeutsche Allgemeine
Zeitung" an das Medienhaus Lensing verkaufen.
Weil das Bundeskartellamt angekündigt hatte, den Verkauf zu
untersagen, müsse die Funke Mediengruppe nun für den Westfälischen
Zeitungsverlag, der die Ausgaben herausgibt, Insolvenz anmelden.
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de wehrt sich Andreas Mundt,
Präsident des
Schwere Vorwürfe gegen ARD und ZDF hat Dr. Reinhard
Göhner, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände, diese Woche in Berlin erhoben: "Es gibt keinen
Wirtschaftsjournalismus mehr in den Öffentlich-Rechtlichen! Es gibt
nur noch Verbrauchermagazine."
Die Kritik von Reinhard Göhner weisen Sprecher von ARD und ZDF
gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de deutlich von sich.
Der Verlag Nürnberger Presse will bereits zum 1.
November das Online-Angebot von "Nürnberger Nachrichten" und
"Nürnberger Zeitung" in der tariflosen Nordbayern Infonet GmbH
bündeln. Das meldet der Branchendienst Newsroom.de.
Von der Entscheidung sind sieben Redakteure betroffen, die bislang
bei "Nürnberger Zeitung" und "Nürnberger Nachrichten" beschäftigt
sind.
Woche für Woche, vor allem am Samstag, verteilen
mehr als 55.000 Zusteller in ganz Deutschland das Werbeblatt "Tip der
Woche". Der Tip Werbeverlag, der zum "Kaufland"-Konzern gehört,
stellt seinen eigenen Vertrieb nach über 30 Jahren ein. Der "Tip der
Woche" wird wöchentlich an über 20 Millionen Haushalte in Deutschland
verteilt.
Wie eine Sprecher Informationen des Branchendienstes Newsroom.de
inzwischen bestätigte, verlieren neb
Die Bewohner der Schweiz und Schwedens sind am
vertrauenswürdigsten, die Bürger Deutschlands folgen auf Platz drei.
Das ergab eine Umfrage des Magazins Reader–s Digest, das mehr als
17.000 Menschen in 20 europäischen Ländern sowie zusätzlich in
Russland, China, Iran, Indien und den USA gefragt hat, wem sie am
ehesten vertrauen. In der Rangliste der Länder, deren Bürgern man am
meisten vertraut, liegen die Schweiz und Schweden mit jeweils 86
Prozent ganz