Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage zur passenden Kleidung beim Münchner
Oktoberfest – Bayern zeigen sich tolerant
Auf dem Münchner Oktoberfest gilt keine Pflicht zur Tracht. Aber
sind das Dirndl für die Frau und die Lederhose für den Mann eine
angemessene Verbeugung vor lokalem Brauchtum? Oder wirken sie eher
wie eine alberne Verkleidung? Das Meinungsforschungsinstitut Emnid
ist im Auftrag des Magazins Reader–s Digest (Oktober-
– Axel Springer, Bauer Media Group, Gruner + Jahr und Hubert Burda
Media präsentieren zweite Ausgabe der umfangreichsten Studie zur
Mediaplanung
– Ausweisung von Onlineangeboten, Reichweiten mobiler Websites und
Apps ermöglichen crossmediale Insights
– Studie schafft Grundlage für optimale Wahrnehmungschancen aller
Marken
Unter dem Motto "Eine für alle" hat heute die Geschäftsführung der
Gesellschaft für integrierte
Die Deutschen sind mehrheitlich dagegen, dass
Unternehmen per Internet Fahrgäste an Fahrer ohne Taxischein
vermitteln dürfen. Das ergab eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag
der Wochenzeitung DIE ZEIT. Danach sind 73 Prozent der Befragten
dagegen, Firmen wie Uber die Vermittlung zu erlauben – selbst wenn
die Fahrt deutlich billiger als die mit einem Taxi würde. Nur ein
Viertel der Befragen äußerte sich positiv.
Seit einem Jahr können Mütter und Väter einen
Krippenplatz für ihr Kind einklagen: Was der Rechtsanspruch gebracht
hat, haben jetzt die Zeitschrift ELTERN und die FOM Hochschule für
Ökonomie und Management in einer exklusiven Online-Befragung (494
teilnehmende Mütter und Väter) überprüft.
Die Antworten zeigen, dass die Suche nach einem Kitaplatz auch
heute noch eine Geduldsprobe ist: Erst nach durchschnittlich 19
Wochen erfuhren Antrags
Wie fühlt man sich eigentlich als Preisträger eines
der bedeutendsten Journalistenpreise Deutschlands? Was geht einem da
so durch den Kopf?
Für den Branchendienst Newsroom.de hat Theodor-Wolff-Preisträger
Benjamin Piel seine Eindrücke von der Preisverleihung in Aachen
aufgeschrieben.
In seinem persönlichen Bericht für Newsroom.de notiert Benjamin
Piel: "Am Abend geht es zur Preisverleihung ins Theater. Vor dem
Gebäude ist einiges los. Che
Zeitschrift richtet sich an ambitionierte
Hobbyfotografen / Im Mittelpunkt stehen Workshops zu Themen rund um
Bildaufnahme, -bearbeitung und -ausgabe / FotoWelt erscheint
quartalsweise / Druckauflage beträgt 30.000 Exemplare / Copy-Preis
liegt bei 6,90 Euro
Die IDG Tech Media GmbH bringt ein neues Magazin an den Kiosk.
Pünktlich zum Start der Bildmesse photokina ist ab sofort die erste
Ausgabe der FotoWelt (1/2014) im Handel erhältlich. Die Zeitschrift
richtet sich an a
Im Rahmen des ZEIT-Gesprächs im Haus der Industrie
in Wien begrüßte am 15. September 2014 Giovanni di Lorenzo,
Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, den österreichischen
Außenminister Sebastian Kurz.
Am Vormittag war dieser noch zu Gast in Kiew gewesen. Gefragt, wie
die Stimmung in der Ukraine sei, sagte Kurz, die Verzweiflung sei
groß. Niemand habe die Entwicklung in der Ukraine voraussehen können.
Die "Annexion der Krim war ein Wahnsinn&quo
Erstmals äußert sich Giovanni di Lorenzo,
Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit", zu den Entlassungen der
Chefredakteure bei der Konkurrenz. Und findet klare Worte, sagt, dass
die Medienbranche derzeit keinen soliden Eindruck abgebe: "Das
beschädigt uns alle."
Wie der Mediendienst Newsroom.de meldet, stellte Giovanni di
Lorenzo mit Blick auf die Veränderungen bei den Mitbewerbern "Stern"
und "Focus" bei der Medienkonferenz
Ismail Erel, stellvertretender Chefredakteur der
türkischsprachigen Tageszeitung "Sabah" in Deutschland, glaubt, dass
Medien eine Brücke zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft
sein können.
Dies sei aber nur möglich, wenn Medien verantwortungsbewusster
handeln und möglichst fern von Effekthascherei bleiben würden, sagte
der erfahrene Journalist dem Branchendienst Newsroom.de.
"Man sollte auch mehr das Gemeinsame als die Unterschied
Langsamer Abschied – bei Axel Springer SE werden
schon jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt.
Der Nachfolger von Giuseppe Vita, seit 2002 Vorsitzender des
Aufsichtsrats des Medienkonzerns Axel Springer, steht fest. Nach
Informationen des Branchendienstes Newsroom.de übernimmt der
erfahrene Top-Manager Wolfgang Reitzle, bis Mai 2014
Vorstandsvorsitzender der Linde AG.
Lesen Sie den gesamten Bericht auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Medienmac