Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage zum Problem des Komasaufens
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland würde es
begrüßen, wenn der Konsum aller alkoholhaltigen Getränke für
Jugendliche unter 18 Jahren gesetzlich verboten wird. Das ist das
Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im
Auftrag des Magazins Reader–s Digest (September-Ausgabe). Demnach
sind 68 Prozent der Befragten ü
"Zuverlässigkeit, Faktentreue und Unparteilichkeit"
zeichnet die Berichterstattung von Nachrichtenagenturen aus, Dr.
Wolfgang Vyslozil nennt sie "Rückgrat von tagesaktuellem
Qualitätsjournalismus".
Im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de betont der frühere,
langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung der österreichischen
Nachrichtenagentur APA und Autor des englischsprachigen Buches "Group
39 – History of an Ex
Eine App des Berliner Startups Tame lässt Twitter
durch die Augen von Experten und erfahrenen Nutzern sehen – und
verschafft so Twitter-Neulingen einen schnellen Einstieg in das
Universum der 140-Zeichen.
Wer auf dem Laufenden bleiben will, nutzt Twitter. Der
Kurznachrichtendienst ist folglich besonders bei Journalisten
beliebt. Allerdings hat nicht jeder die Zeit, ein gutes Netzwerk an
Nutzern, denen man folgt, zusammenzustellen.
Die Geheimdienste fünf westlicher Staaten suchen
flächendeckend und systematisch nach verwundbaren Computersystemen
und nutzen bisher unbekannte Sicherheitslücken aus. Hacienda heißt
das Programm, durch das die Dienste die Steuerung der Systeme
übernehmen, weitere Ziele anvisieren und diese zur Verschleierung
ihres eigenen Datenverkehrs einsetzen können. Das belegen Dokumente,
die einer Gruppe Journalistinnen und Journalisten von heise online
(www.heise.de)
Mit dem Verkauf der NTI-Gruppe – der Nr. 2 im
Erwachsenenbildungsbereich in den Niederlanden mit ca. 30.000
Studenten – schließt die Franz Cornelsen Bildungsgruppe ihre
strategische Neuausrichtung weitgehend ab und konzentriert sich
künftig noch stärker auf das erfolgreiche Schulbuchgeschäft und
andere verlegerische Bereiche. "Angesichts der Herausforderungen, die
durch die Digitalisierung auch im Bildungsmarkt entstehen, hat die
Verlagsgruppe bereits vor etwas me
Noch steht zwar die offizielle Vorstellung aus,
aber die Funke Mediengruppe ist kurz vor der Komplettierung ihrer
Geschäftsführung.
Die Lücke, die Christian Nienhaus, einer der profiliertesten
Zeitungsmanager Deutschlands, beim Essener Verlag hinterlassen hat,
ist so groß, dass die Eigentümerfamilien die Geschäftsführung erneut
erweitern möchten.
Dritter Geschäftsführer und operativ verantwortlich für das
expandierende Zeitung
YouTube-Netzwerk trägt ab sofort den Namen
"allyance Network" / Mehr als 290 Kanäle mit über 100 Millionen
Videoabrufen unter einem Dach / Umfassende Hilfe bei allen Fragen der
Videoproduktion / Kontakte zu allen relevanten Gaming-Publishern /
"Let–s Play meets gamescom" ist das erste Groß-Event nach dem
Relaunch
Pünktlich zur Spielemesse gamescom stellt sich das
GameStar&Friends-Netzwerk neu auf. Das 2010 auf YouTube gegründete
M
Vollkommen tiefenentspannt nach dem Urlaub, aber
drei Tage später schon wieder im alten Trott. Das muss nicht sein,
berichtet die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ELTERN FAMILY (ab
heute im Handel) in ihrer Titelgeschichte "Wir retten das
Feriengefühl!". Neben vielen anderen Tipps für die ganze Familie gibt
es konkrete Ratschläge von zwei Experten für die beste Rückkehr in
den Job.
Nicht für zwei loslegen, rät Louis Lewitan, Personalbera
Sydney/Hamburg, 12. August 2014 – Laut einer
Umfrage von Enhanced Media Metrics Australia (emma TM) steigert
Bauer Media Australia seine Leserschaft um 3,6 Prozent gegenüber dem
Vorjahr. Bauer Media Australia erreicht somit 11,2 Millionen
Leserinnen und Leser, bzw. 77 % aller australischen Frauen im Monat.
Matthew Stanton, CEO Bauer Media Australia, über die Ergebnisse
der Marktstudie: "Die ersten zwölf Monatsvergleiche mit Daten von
Enhanced Media Metrics Austral
Im Interview mit dem Branchendienst Newsroom.de warnt
Baha Güngör, Chef des türkischen Programms des Auslandssenders
"Deutsche Welle", davor, türkische Journalisten für ihre
regierungsfreundliche Berichterstattung zu verurteilen.
"Ich kenne viele Fälle von Kolleginnen und Kollegen, die mit
Fäusten in den Hosentaschen leider so arbeiten müssen. Das muss man
auch verstehen und akzeptieren, dass der wirtschaftliche
Existenzkampf anders