Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e
+++ Osterloh: "Die Vertriebsplanung spottet häufig
jeder Beschreibung" +++
Bei seinem Vorstoß, den Fokus auf die Rendite zu legen, erfährt
Volkswagen-Chef Martin Winterkorn sowohl Unterstützung als auch
Kritik von Seiten des mächtigen Betriebsrats. "Angesichts der
Herausforderungen vor denen wir auf Märkten wie Brasilien, Russland
und Indien stehen, angesichts von Herausforderungen bei den
Währungsparitäten und den ambitionierten
"WDR auf Crashkurs" titelt die aktuelle Ausgabe von
"M Menschen Machen Medien 5/2014" ihren Artikel über den radikalen
Sparkurs des öffentlich-rechtlichen Senders. Ende 2014 seien die
Rücklagen aufgebraucht, dann gehe es in den Keller, hatte Intendant
Tom Buhrow bereits im vorigen Oktober kurz nach seinem Amtsantritt
orakelt. Zum Sommeranfang wurde die Belegschaft mit weiteren Details
geschockt. Bis 2020 sollen 500 Stellen im WDR abgebaut werden – also
fa
Mit dem neuen E-Paper "Ideen-Werkstatt"
hat "medium magazin für Journalisten" seinen Erscheinungsrhytmus von
bisher 8 auf 12 erweitert. Im monatlichen Wechsel erscheint die
unabhängige Zeitschrift für Journalisten nun als Print-Ausgabe (mit
einer identen E-Paper-Version) und als reines E-Paper.
Während die Print-Ausgabe bereits zu Jahresbeginn um dem
Sonderteil "Berlin intern" erweitert wurde und einen umfassenden
branchenjournalistische
Funke-Sprecher Gunther Fessen hat einen Bericht des
Mediendienstes Newsroom.de bestätigt, dass zwei von sechs Drucklinien
im Druckhaus Hagen der Funke Mediengruppe das Aus droht.
Von der Aufgabe der Drucklinien sind laut Gunther Fessen 116
Arbeitsplätze betroffen. "Der Stellenabbau mit betriebsbedingten
Kündigungen ist unausweichlich, um nicht alle Arbeitsplätze am
Standort Hagen zu gefährden. Im Vergleich zu 2008 ist die
Kapazitätsabforderung für
Jedes Jahr prämiert das renommierte italienische
Finanzmagazin "Le Fonti" europäische Unternehmen aus der
Finanzdienstleistungsbranche für außergewöhnliche Leistungen und
Ergebnisse in ihrem Geschäftsfeld
Nun ist es amtlich: Der Secure Cloud-Anbieter Drooms
(www.drooms.com) verfügt über Europas besten Datenraum. Hierfür wurde
das Unternehmen vom renommierten italienischen Finanzmagazin "Le
Fonti" (www.premiolefonti.it) aus
Um den Zeitdruck während der Arbeitszeit zu
verringern, beantworten immer mehr Arbeitnehmer geschäftliche E-Mails
in ihrer Freizeit und sind so ständig für ihren Arbeitgeber
erreichbar. Auch wenn das Arbeitszeitgesetz hier eigentlich einen
Riegel vorschiebt, entsteht Stress für die Beschäftigten.
Die Fachtagung, die am 9. Oktober 2014 im Wiesbadener Kurhaus, in
der Rotunde in den Kolonaden stattfindet, widmet sich der Frage, wie
Beschäftigte trotz hohe
Lobbyisten und Journalisten in der Hauptstadt
bilden nach Ansicht des Kommunikationsberaters Klaus Kocks eine
Melange. "Lobbyisten haben in Berlin keine Absatzprobleme", schreibt
der ehemalige Kommunikationsvorstand von VW im Spezial "Berlin
intern" des "medium magazin" (Ausgabe 07/2014). "Die standesethischen
Bekundungen zur Unabhängigkeit der Presse werden von allen –im
Prinzip– geteilt und sonntags wohl auch eingehalten. Unter der Woche
muss das
Die Madsack Mediengruppe sieht in der zentralen
Produktion von Zeitungsseiten keinen Kahlschlag, sondern einen Dienst
am Journalismus. "Wir suchen einen Weg, Journalismus ohne
Querfinanzierung aufrechtzuerhalten", verteidigte Thomas Düffert,
Vorsitzender der Madsack-Konzerngeschäftsführung, im "medium magazin"
(Ausgabe 07/2014) die Pläne des Unternehmens.
Im Interview rechtfertigte er den derzeitigen Aufbau des
Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND)