Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – Menschen in Deutschland finden Arbeit
wichtiger als Fußball-Live-Übertragungen
Arbeit ist wichtiger als Fußball: Die große Mehrheit der Menschen
in Deutschland hätte kein Problem damit, während der Fußball-WM in
Brasilien die Spiele der eigenen Nationalmannschaft nicht live im
Fernsehen sehen zu können, sondern arbeiten zu müssen. Das ergab eine
repräsentative
Die Mitglieder des Sozialpolitischen Ausschusses
des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) haben in dieser
Woche fast einhellig für eine Zustimmung zu dem am 24. April 2014 mit
dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di
ausgehandelten TARIFWERK ZUKUNFT votiert. Die Erklärungsfrist endet
am 30. Juni, die Landesverbände des BDZV müssen das Ergebnis jeweils
noch bestätigen.
Der Verhandlungsführer des BDZV, Georg Wallraf, betonte,
Rund 10.000 Online-Händler im großen COMPUTER
BILD-Test / Weniger als zehn Prozent der Händler erhalten Siegel "Top
Shop 2014" / Mehr als 70 Qualitätskriterien
Fast zwei Drittel der Deutschen kaufen mindestens fünfmal pro Jahr
online ein. Außer Branchenriesen wie Amazon und Ebay gibt es noch
tausende kleiner Internet-Shops. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD
hat zusammen mit Experten von Statista fast 10.000 Anbieter unter die
Lupe genommen (Heft 1
Landzeitschrift daheim in Deutschland gibt
Ratschläge, um Sommerabende ungestört genießen zu können –
Expertenrat: Stiche nicht aufkratzen
Nach dem milden Winter droht in diesem Sommer in Deutschland eine
regelrechte Stechmückenplage. Was aber tun, um nach Feierabend beim
Sport, auf dem Spaziergang oder im Garten von den lästigen Insekten
verschont zu bleiben? Die Landzeitschrift daheim in Deutschland aus
dem Verlag Reader–s Digest gibt in ihrer Juni/Jul
Der ehemalige US-Geheimdienst-Mitarbeiter Edward
Snowden soll vom Untersuchungsausschuss des Bundestages zur
NSA-Abhöraffäre per Video-Zuschaltung aus Moskau befragt werden. Das
befürworten 47 Prozent der Deutschen nach einer Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern. 40 Prozent halten es für eine bessere
Lösung, wenn er voraussichtlich am 3. Juli persönlich in Berlin
vernommen würde – was die oppositionellen Grünen und Linken im
Ausschuss d
Häufige Wechsel zwischen Journalismus
und der PR-Branche sollten nach Meinung des früheren
"Handelsblatt"-Vizechefredakteurs Michael Inacker normal werden. "Es
gibt nach wie vor Journalisten, die diesen Wechsel nicht als
Bereicherung für ein Journalistenleben sehen, sondern als Verrat an
der journalistischen Sache. Das ist es aber nicht", sagte Inacker dem
"medium magazin". Der 49-Jährige arbeitet seit 1. Mai als
Vorstandsmitglied bei der K
Harte Wirtschaftssanktionen gegen Russland würden
in Deutschland zu einem schweren Einbruch der Konjunktur führen. Das
geht aus einem vertraulichen Bericht der EU-Kommission für die
Bundesregierung hervor, der stern.de vorliegt. Im schlimmsten Fall
könnte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,9 Prozentpunkte
und im nächsten Jahr um 0,3 Prozentpunkte sinken, sollten die
EU-Staaten scharfe Zwangsmaßnahmen beschließen. In der EU wird
derzeit debatt
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Für Deutschlands Medienmacherinnen ist es eine großartige
Nachricht. Zum 1. Oktober übernimmt die Publizistin und
Medienwissenschaftlerin Miriam Meckel die Chefredaktion der
"Wirtschaftswoche". Das hat der Ve
+++ Crédit Suisse, Morgan Stanley und Goldman Sachs
sind als Konsortialbanken vorgesehen +++
Spekuliert haben Beobachter schon lange, nun steht es fest: Der
Berliner Online-Schuh- und Modehändler Zalando geht noch im dritten
Quartal an die Börse. Nach Informationen des Hamburger
Wirtschaftsmagazins BILANZ ist dies bei einem Treffen des Managements
in Berlin entschieden worden. Als Handelsplatz im Gespräch sei für
den Börsengang die US-Technologiebörse
Deutschlands jüngstes Frauenmagazin MÄDCHEN bekommt Verstärkung am
Kiosk: Mit "M"-Style startet ab 07.05.2014 zu einem Preis von 2,95
Euro die neue "M"-Reihe als eigenständiges Periodikum, das bei der
IVW angemeldet wird. Als monothematische Line Extension von MÄDCHEN,
setzt "M" zukünftig mit jeder Ausgabe (5-6 mal im Jahr)
Themenschwerpunkte: "M"-Style, "M"-Beauty sowie "M"-Made by You und
auch &q