Bernhard Remmers: ifp-Direktor lehnt Zertifizierung journalistischer Ausbildung ab

Bernhard Remmers, Journalistischer Direktor des
Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München,
lehnt eine Zertifizierung von journalistischer Ausbildung und
Weiterbildung ab.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
erklärt Bernhard Remmers: "Aus gutem Grund hat sich in Deutschland
nach den schlimmen Erfahrungen mit einer nationalsozialistischen
Reichspressekammer die Einsicht durchgesetzt, dass der Zugang zum
Journalis

Neue Erlösquelle: „Handelsblatt“ will Videos auch für Dritte anbieten

Nicht nur Abnehmer, sondern auch Lieferant –
das "Handelsblatt" will Videos zukünftig auch an Dritte veräußern.

Das erklärte Oliver Stock, Chefredakteur "Handelsblatt Online",
gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de. Bislang tritt die
überregionale Düsseldorfer Wirtschaftszeitung vor allem als Käufer
von Video-Beiträgen auf.

"Neben Kooperationen mit Partnern wie Reuters, n-tv, dpa-afx und
Deutsche Welle produzie

Zahlen, Daten, Fakten: Zeitungsverleger gehen mit konkret ausformuliertem Tarifwerk in siebte Verhandlungsrunde

"Wir haben die zurückliegenden Wochen genutzt und
das gesamte Tarifwerk unter Berücksichtigung der Verlegerforderungen
vollständig ausformuliert. Dabei sind auch Hinweise der
Gewerkschaften aus den jüngsten Verhandlungsrunden eingeflossen", das
erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin im Vorfeld
der siebten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und
Manteltarifvertr

Newsroom.de zu Alice Schwarzer/Steuerhinterziehung. Kommentar von FrankÜberall

Medien werden angeprangert, als ob sie es gewesen
wären, die etwas falsch gemacht haben. Dabei haben sie nur eine
Nachricht überbracht. Eine Nachricht freilich, die für Steuersünder
wenig erquicklich ist.

Die Kommunikation in einer Krise gehorcht offenbar solchen
Gesetzmäßigkeiten. Das sieht man auch beim ADAC, der sich zuerst
angriffslustig, dann abwiegelnd, aber nie wirklich transparent
gezeigt hat. Schlimm sind immer nur die Medien.

Die Hoffnung is

finanzen.net startet Profi-Analysewerkzeug Trading-Desk

finanzen.net, das reichweitenstärkste
Finanzinformationsportal Deutschlands, nimmt ab heute den
Trading-Desk, eine browserbasierte Profi-Software zur Analyse von
Wertpapieren, in Betrieb. Der Dienst kann unter
http://tradingdesk.finanzen.net/ abgerufen werden und ergänzt das
bestehende Informationsangebot.

Der Trading-Desk ist ein umfangreiches webbasiertes
Analysewerkzeug, mit dem über 8.000 Einzelwerte wie Indizes, Aktien,
Rohstoffe und Devisen automatisch unter chart

Markus Kaiser: Nur eine Zertifizierung kann Orientierung bieten

Eine Zertifizierung soll vor allem Teilnehmern die
Möglichkeit geben, gute von schlechten journalistischen
Weiterbildungseinrichtungen zu unterscheiden, sagt Markus Kaiser.

Mit klaren Worten steigt Markus Kaiser, Leiter vom MedienCampus
Bayern e.V., in die große Newsroom.de-Debatte zu Zertifizierungen von
journalistischen Aus- und Weiterbildungsangeboten ein.

In seinem Beitrag widerspricht Markus Kaiser dem Hamburger
Dozenten Christian Sauer, der die Debatte auf Newsroom.de

Jubiläumsfeier: 10 Jahre „Journalisten des Jahres“ am Montag, 3. Februar 2014 in Berlin

Mit einer festlichen Abendveranstaltung im
Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin ehrt die
Branchenzeitschrift "medium magazin" am Montagabend, 3. Februar, zum
zehnten Mal die "Journalisten des Jahres".

Den Ehrenpreis Lebenswerk erhält der Doyen der Musikkritik,
Joachim Kaiser. Die Auszeichnung "Journalist des Jahres 2013" geht an
die beiden "Spiegel"-Autoren Holger Stark und Marcel Rosenbach. In
der Begründung der Jury heisst es

„In Wahrheit weiß niemand, wie alles weitergeht“ – Jahrbuch für Journalisten 2014 erschienen

"In Wahrheit weiß niemand, wie
alles weitergeht", sagt Richard Gingras, Senior Director für News und
Social Media bei Google, im neuen Jahrbuch für Journalisten 2014, das
heute erschienen ist. Die ganze Wahrheit ist, dass es viele spannende
Ansätze dafür gibt, wie alles weitergeht. Niemand weiß allerdings,
welcher Weg der richtige sein wird. Und ob es nicht vielleicht sogar
viele richtige Wege geben wird. Oder ob nicht gar erst viele Wege
gemeinsam d

Marc Thomas Spahl: Chef der Axel Springer Akademie lehnt Zertifizierung ab

Marc Thomas Spahl, Direktor der Axel Springer
Akademie, lehnt die Zertifizierung von journalistischer Aus- und
Weiterbildung ab.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte Marc Thomas Spahl:
"An eine externe Zertifizierung denken wir nicht, weil wir hier einen
zu starren Rahmen befürchten müssten und wir die für eine
Zertifizierung benötigte Zeit lieber in die konkrete Arbeit, in unser
eng getaktetes Programm investieren."

Lesen Sie dem gesamten