Kreativmagazin c–t Hacks stellt Steampunk-Projekte vor / Hightech-Romantik zum Nachbauen

Moderne Technik verpackt hinter glänzenden
Kupferrohren, verziert mit blinkenden Messingschrauben und winzigen
Zahnrädchen. Jules Vernes lässt grüßen: Wie man handelsüblichen
USB-Sticks, ausrangierten Smartphones oder Tablets in wenigen Stunden
einen Steampunk-Look verpasst, zeigt das Magazin c–t Hacks in seiner
aktuellen Ausgabe 1/14.

Steampunk-Bastler wollen den Zauber, der von Maschinen in der
Anfangszeit der Industrialisierung ausging, wieder aufleben

Burnout in Zeiten der Industrialisierung

Schon während der Industrialisierung im 19.
Jahrhundert klagten immer mehr Menschen über Reizbarkeit, ständige
Erschöpfung und Kopf- oder Rückenschmerzen – sie litten unter
Burnout, wie die Zeitschrift P.M. HISTORY in ihrer März-Ausgabe
berichtet. Mit der Entwicklung der Industriestädte veränderte sich
der Arbeitsalltag der Menschen: In den Fabriken wurde in immer
schnellerem Takt immer mehr Ware produziert. Die Arbeiter wurden zu
neuen Höchst

Ursula Wienken gegen Zertifizierung: „Wer Anforderungen nicht erfüllt, wird schlicht nicht mehr gebucht“

Ursula Wienken, Geschäftsführende Gesellschafterin
der MedienQualifizierung GmbH – Akademie für Hörfunk und Medien –
sowie Inhaberin von WIE.QM, hält eine Zertifizierung von
journalistischer Weiterbildung für unnötig.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendenst Newsroom.de erklärt
Ursula Wienken: "Die von uns anvisierte Zielgruppe ist klein und
kritisch, Weiterbildungseinrichtungen, die nicht den Anforderungen
von Auftraggebern und Te

Neues iX-Sonderheft / Status quo und Trends bei Embedded Software

Ob Straßenlaternen, Herzschrittmacher, Bremsen
oder Motoren – nichts läuft ohne Embedded-Softwaresysteme. Entwickler
sind durch die steigende Komplexität der einzelnen Systeme äußerst
gefordert. Wie sie diese Herausforderungen bewältigen können, zeigt
das aktuelle Sonderheft von iXDeveloper "Embedded Software", das ab
sofort im Handel ist.

Wer Systeme für eingebettete Systeme erstellt, hat es mit vielen
aktuellen Themen zu tun: Zum ein

Rechercheverbund NDR, WDR und „Süddeutsche Zeitung“: „Ohne förmliche Vereinbarung“

Kein gemeinsamer Etat, keine förmliche Vereinbarung
– Georg Mascolo, früherer "Spiegel"-Chefredakteur und seit dem 1.
Februar "Leitung des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher
Zeitung (SZ)", ist gegenüber seinen Kollegen nicht weisungsbefugt.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte NDR-Sprecher Martin
Gartzke: "Der Rechercheverbund zwischen NDR, WDR und der Süddeutschen
Zeitungen basiert nicht auf einer förmliche

G+J Corporate Editors begrüßt neuen Chefredakteur: Stephan Seiler verantwortet ab sofort –DB mobil–

13. Februar 2014 – G+J Corporate Editors freut
sich über einen Neuzugang im Büro Hamburg. Ab sofort verantwortet
Stephan Seiler, 33, als Chefredakteur die Medienkanäle von –DB mobil–
für die Deutsche Bahn. Seiler folgt auf Jan Spielhagen. Dieser hatte
seine Position bei –DB mobil– bei G+J Corporate Editors abgegeben, um
sich künftig ganz auf seine Aufgaben als Chefredakteur der von Gruner
+ Jahr herausgegebenen Titel BEEF! und CHEFKOCH Magazin zu
konzentrieren.

G+J Corporate Editors gewinnt mit „Top-Speed“ das Lamborghini-Magazin

München/Sant–Agata Bolognese, 13. Februar 2014 –
In einem mehrstufigen Pitch hat sich G+J Corporate Editors
durchgesetzt und betreut künftig das Lamborghini-Magazin. Reportagen,
Porträts, Interviews und weltweite Foto-Produktionen erscheinen in
hochwertiger Ausstattung auf 180 Seiten. Um der Internationalität der
italienischen Luxusmarke gerecht zu werden, produziert G+J Corporate
Editors das Magazin in den Sprachen englisch, italienisch und
deutsch. Die erste von G+J C

Ralph Obermauer: Medien agieren beim Wahlkampf politisch

Laut dem grünen Wahlkämpfer, Philosophen und
Journalisten Ralph Obermauer haben die Medien beim
Bundestagswahlkampf 2013 politisch agiert. "Und das werden sie auch
in Zukunft tun", so Ralph Obermauer.

In einem Beitrag für die Dokumentation "Medien im Wahlkampf", die
jetzt erscheint und die der Branchendienst Newsroom.de in Auszügen
exklusiv veröffentlicht, schreibt Ralph Obermauer unter anderem:
"Medien haben nicht viel Zeit auf die Inh

Jobware im Bremer Land / Jobbörse Jobware und WESER-KURIER kooperieren im Stellenmarkt (FOTO)

Jobware im Bremer Land / Jobbörse Jobware und WESER-KURIER kooperieren im Stellenmarkt (FOTO)

Die Metropolregion Bremen hat einen neuen Stellenmarkt. Ab sofort
vertraut der WESER-KURIER im Online-Stellenmarkt auf die umfassenden
Dienstleistungen der Jobbörse Jobware.

Im neuen Online-Stellenmarkt finden Leser und Unternehmen noch
schneller und unkomplizierter zusammen. "Über den in der Region
führenden Stellenmarkt des WESER-KURIER gewinnen Arbeitgeber gerade
auch die Kandidaten, die einen engen Bezug zur Region aufweisen",
freut sich Michael Sulensk

Die Roboter-Journalisten kommen

Ein neuer Mix aus Automatisierung und Spezialisierung
setzt sich auch in den Redaktionen durch: Start-up Unternehmen aus
Deutschland, Finnland und Irland liefern den Redaktionen, was
klassische Nachrichtenzulieferer alleine nicht mehr schaffen: Sie
entdecken, sortieren, organisieren, produzieren und verbreiten
exklusive Inhalte, egal ob aktuelle Fotos, relevante Videos,
ansprechende Infografiken oder die wichtigsten Tweets aus dem
unendlichen Stream von Twitter – jeweils zugeschnitten f&uu