TARIFWERK ZUKUNFT schafft Planungssicherheit für Verlage und Redakteure / Gehälter steigen 2014 um 2,5 Prozent und 2015 um 1,5 Prozent

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju
in ver.di haben sich in der elften Verhandlungsrunde am Mittag des
24. April 2014 in Berlin auf ein neues Tarifwerk geeinigt. "Unser
TARIFWERK ZUKUNFT schafft Planungssicherheit für die Verlage wie für
die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen", sagte dazu
BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf. Beide Seiten hätten in den
langwierige

Mehr Arbeit, weniger Zeit

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – Frauen besonders betroffen von wachsendem
Druck am Arbeitsplatz

Immer mehr Menschen klagen über eine zunehmende Arbeitsbelastung
und einen Verlust an Lebensqualität. Und das, obwohl die
Wochenarbeitszeit in vielen Branchen in den vergangenen Jahren stetig
gesunken ist – sie liegt laut Tarifverträgen im Durchschnitt bei nur
noch 37,7 Stunden. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Emnid

Mit Mut und Neugier Medienhäuser umbauen – der Change-Prozess bei der NZZ

Die Zeit der einfachen Lösungen ist vorbei. Anstatt
wie bisher Anzeigen und Abos zu verkaufen, werden Medienhäuser
künftig viele Ertragsquellen benötigen. Medienhäuser müssen viel
stärker verkaufsgetrieben werden. Sie brauchen eine bisher noch nie
dagewesene Technologiekompetenz. Und sie werden dafür zwingend aus
anderen Branchen Wissen und Mitarbeiter zukaufen müssen, analysiert
Veit Dengler, CEO der NZZ-Mediengruppe, beim European Newspaper
C

„Die 500“: Von Eva-Maria Bastüber Caro Lobig bis hin zu Petra Sorge

Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.

Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e

Silvia König neue Geschäftsführerin im Medienfachverlag Oberauer

Seit Anfang April ist Silvia
König (38) Geschäftsführerin im Medienfachverlag Oberauer in
Salzburg. In ihrer neuen Funktion leitet sie den kompletten
Anzeigenverkauf in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

Der Medienfachverlag Oberauer ist seit 28 Jahren spezialisiert auf
Branchenmedien für Journalisten. Zu den wichtigsten Publikationen
zählen "Medium Magazin für Journalisten" in Deutschland, der
"Wirtschaftsjournalist", der

Alles neu macht der Mai

Neu gestaltetes Magazin Reader–s Digest:
bewährte Themenvielfalt in frischer Optik

Mit der Mai-Ausgabe erhält die handliche Monatszeitschrift
Reader–s Digest ein Redesign. Neue, etwas größere Schriften sowie ein
ruhigeres, reduziertes Artwork verleihen dem Heftinneren künftig eine
gewisse Leichtigkeit. "Die auffälligsten Änderungen sind das neue
Logo und das neu gestaltete Cover", sagt Chefredakteur Michael
Kallinger. Auf der Titelseite bef

Tarifverhandlungen gehen nach Ostern weiter

Die Tarifverhandlungen über einen neuen Gehalts-
und Manteltarifvertrag für Redakteure werden direkt nach Ostern am
23. April in Berlin fortgesetzt. Leider sei ein Abschluss noch nicht
erreicht worden. Doch die Tarifmaterien seien sehr komplex und
kompliziert, erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbandes
Deutscher Zeitungsverleger, Georg Wallraf. Im Zentrum der heutigen
Runde standen Fragen zur Gehaltsstruktur.

Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030

Franz Cornelsen Bildungsgruppe verkauft AKAD University und AKAD Kolleg an AURELIUS / IEG berät Cornelsen als exklusiver Financial Advisor

Franz Cornelsen Bildungsgruppe (Cornelsen) verkauft
die AKAD University – Pionier und führender Anbieter auf dem Markt
für private Fernhochschulen – und das AKAD Kolleg an den AURELIUS
Konzern. Der Verkauf – noch unter Vorbehalt der Kartellfreigabe –
erfolgt im Rahmen der Konzentration von Cornelsen auf das
Kerngeschäft. IEG – Investment Banking Group organisierte und
steuerte als exklusiver M&A-Berater den gesamten Verkaufsprozess für
Cornelsen.

Über AKAD

M Menschen Machen Medien 3/2014: Pressefreiheit weltweit bedroht – Schattenseiten hierzulande / Streiks gegen Tarifkürzungen dauern an / ZDF-Staatsvertrag verfassungswidrig

Die Freiheit der Medien, ihre Unabhängigkeit, ihre
Vielfalt sind nach wie vor in vielen Ländern keine
Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil! Vor allem wenn es an die
Machtstrukturen geht, wenn Menschen auf Veränderung in einer
korrupten oder militanten Gesellschaft dringen, geraten auch
Journalisten, Fotografinnen, Kameraleute … ins Visier von
Machthabern oder Fanatikern. Dafür gibt es leider viele Beispiele. In
der aktuellen "M Menschen Machen Medien" 3