„Tagesschau“-App knapp 5 Millionen mal heruntergeladen

Die App der "Tagesschau" dürfte spätestens an
Weihnachten die Grenze von fünf Millionen Downloads knacken. Bis
Mitte November wurde das Miniprogramm 4,8 Millionen Mal auf mobilen
Geräten installiert, wie "Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke dem
"medium magazin" (Ausgabe 12/2012, die am 3. 12 erscheint) sagte. Das
medienpolitisch umstrittenste Projekt in der jüngeren Geschichte der
ARD ist nun genau drei Jahre auf dem Markt.

Die H

Uwe Vorkötter: „FTD und FR werden nicht die letzten sein“

Erstmals seit der Insolvenz der "Frankfurter
Rundschau" (FR) meldet sich jetzt der einstige Chefredakteur, Uwe
Vorkötter, ausführlich zu Wort. In einem Gastbeitrag für das "medium
magazin" (Ausgabe 12/2012, ET: 3.12.) warnt er die Branche vor
weiteren Sparrunden ohne offensive Konzepte für den digitalen
Wettbewerb. "Bleibt im Prinzip alles, wie es ist, und man spart
einfach auf der Kostenseite den sinkenden Erlösen hinterher? Dann
werden b

Newsroom.de: „Augsburger Allgemeine“, „Südkurier“ und „Main-Post“ schreiben schwarze Zahlen

Alle Zeitungen und Unternehmen der Mediengruppe
Pressedruck schreiben schwarze Zahlen. Das hat Newsroom.de, der
Branchendienst für Journalisten, aus Unternehmenskreisen erfahren.
Damit stellt sich das Medienhaus, das zu jeweils 50 Prozent den
Schwestern Ellinor Scherer und Alexandra Holland gehört, gegen den
allgemeinen Zeitungstrend der vergangenen Wochen.

Die bislang kostenfreie Online-Ausgabe der "Augsburger Allgemeine"
(AZ) wird kostenpflichtig, der Verlag plant

Pressereisen-Affäre: FAZ gelobt Besserung – SZ hält sich still

Der Enthüller der Luxusreisen,
"Welt"-Investigativchef Jörg Eigendorf, erklärte unterdessen, er
selbst sehe durchaus einen Spielraum für Journalistenreisen, die
nicht die Medienhäuser bezahlen, sondern die Einladenden.

Nach den Berichten über Journalistenreisen mit Luxuscharakter
zieht die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" neue Standards in ihrer
Berichterstattung ein. "Künftig werden wir zu Reisen, zu denen wir
eingeladen wurd

Themenservice Dezember 2012 / Culture Change – Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

Je vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen
werden, desto mehr entscheidet die Unternehmenskultur über den
Markterfolg.

Kultur – also die Art, wie die Mitarbeiter miteinander und mit den
Kunden umgehen – beeinflusst unmittelbar Erträge und Profitabilität
von Unternehmen. Gleichzeitig zählen Veränderungen von
Unternehmenskulturen zu den schwierigsten Change-Vorhaben überhaupt.

Es ist relativ leicht, Systeme, Prozesse und Strukturen zu
verändern,

Neue Notebooks: Tempovorteil dank Windows 8

COMPUTER BILD testet sechs Notebooks mit Windows 8
/ Durchweg flott / Aber Schwächen bei der Akkuleistung

Notebooks müssen im Alltag eine Menge aushalten – im Café, im Büro
oder in der Bahn. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat sechs
15-Zoll-Notebooks bis 800 Euro getestet, alle mit dem neuen Windows
8. Mit rund 40 Zentimeter Bilddiagonale sind sie echte Allrounder:
gut zu transportieren und groß genug für Internet, Spiele oder Filme.
Außerdem l&aum

Newsroom.de: Insolvenzverwalter sieht dapd-Zukunft nur ohne bisherige Eigentümer

Eine Zukunft für die Nachrichtenagentur dapd gibt
es nur ohne die bisherigen Eigentümer.

"Ich glaube nicht, dass Martin Vorderwülbecke und Peter Löw
weiterhin zur Verfügung stehen", sagt der Insolvenzverwalter Wolf-R.
von der Fecht in einem Interview mit Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten.

Im Gespräch gestand von der Fecht zudem, dass das Verhältnis zur
größten Nachrichtenagentur der Welt, der Associated Pres

TASPO Awards 2012: Führende Betriebe und erfolgreiche Menschen im deutschen Gartenbau ausgezeichnet

Zum siebten Mal zeichnete die Gartenbau-Fachzeitung
TASPO am Freitag in Berlin die Leistungen von Unternehmen und
Menschen des Grünen Marktes mit den TASPO Awards aus. Gut 500 Gäste
feierten im Rahmen einer glanzvollen Gala. Vergeben wurden Awards in
den Rubriken Produktion, Dienstleistung und Handel, Marketing,
Technik und Bedarf sowie Unternehmen und Management. Gesucht waren
unter anderem die "Baumschule des Jahres", die "Züchtung des Jahres",
der &quot

Deutsche wollen lieber Reizwäsche statt unpassenden Duft zu Weihnachten

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage, welche Geschenke zum Fest der Liebe Frust
statt Freude auslösen

Wer kennt das nicht: Es ist Weihnachten, das Festessen ist
verspeist, die Geschenke werden ausgepackt – und plötzlich ist die
fröhlich-feierliche Stimmung vorbei, weil die Präsente so gar nicht
den Wünschen und Erwartungen entsprechen. Das
Meinungsforschungsinstitut Emnid hat im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest jetzt in