SIGNAL IDUNA Gruppe 2011: Krankenversicherer auch im Jahr 2013 mit exzellenter Beitragsstabilität, Vertriebsergebnis der Gruppe in den letzten zwei Jahren um 25 Prozent gesteigert

Die SIGNAL IDUNA Gruppe blickt auf ein
erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Die beiden privaten
Krankenversicherer der Gruppe stehen im Wettbewerb ganz vorne, die
Deutscher Ring Kranken wuchs bei den Beitragseinnahmen um 11,2
Prozent. Die SIGNAL Kranken wird die Beiträge der Kunden im Jahr 2013
nur um ca. 0,3 Prozent anpassen. Im Jahr 2012 lag die
Beitragsanpassung schon bei geringen 1,0 Prozent und im Jahr 2011 bei
nur 2,0 Prozent.

"Die Horrorszenarien zur Beitr

Repräsentative Umfrage zum Image von Versicherungen / Kundenservice entscheidend

Für das Image einer Versicherung ist Kundenservice
am wichtigsten. Das geht aus einer Umfrage des
Marktforschungsinstituts forsa unter 1.003 Bundesbürgern im Auftrag
der Generali Versicherungen hervor. 98 Prozent der Bundesbürger
erachten Service für das Image einer Versicherung als bedeutsam.

Auch wirtschaftliche Substanz entscheidet in einem hohen Maße über
das Ansehen eines Assekuranz-Unternehmens. Dies sagten 92 Prozent.
Knapp dahinter folgt transparent

Studie Risikovorsorge 2012: Private Haftpflicht und Risikoleben / Direktversicherer im Service führend – HUK-Coburg und HUK24 bei Haftpflicht vorn, AXA sowie Ergo Direkt bei Risikoleben

Jeder braucht eine private
Haftpflichtversicherung, um bei kleineren oder größeren
Missgeschicken abgesichert zu sein. Familien sollten zusätzlich
zumindest den Hauptverdiener gegen den Todesfall absichern. Doch wie
kompetent beraten Versicherer zu diesen wichtigen Themen? Und welche
Anbieter bieten ein ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis? In einer
umfangreichen Studie im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv wurden
der Service und die Produkte von insgesamt 26 Versi

EANS-Stimmrechte: UNIQA Versicherungen AG / Veröffentlichung einer Mitteilung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Veröffentlichung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Na

Ärztetag: Pauschale Korruptionsvorwürfe demotivieren junge Ärztinnen und Ärzte

Nürnberg, 23.05.2012 – Die Delegierten des 115.
Deutschen Ärztetages in Nürnberg haben davor gewarnt, Ärztinnen und
Ärzte unter den Generalverdacht der Korruption zu stellen. "Um von
eigenen Versäumnissen und Missständen abzulenken, werden von Politik
und Krankenkassen Skandalisierungen initiiert, die das Vertrauen der
Menschen in ihre gesundheitliche Versorgung nachhaltig erschüttern",
kritisierten die Ärztetagsdelegierten in einer En

Ärztetag fordert Abschaffung der Praxisgebühr

Nürnberg, 23.05.2012 – Trotz des Finanzüberschusses
der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleibt das Finanzvolumen
für die ambulante ärztliche Versorgung in vielen Regionen
Deutschlands unzureichend. Darauf verwies der 115. Deutsche Ärztetag
in Nürnberg. Auch den Krankenhäusern seien ihre finanziellen Mittel
durch gesetzliche Sparvorgaben sogar noch gekürzt worden, was sich
sowohl auf die Beschäftigten in den Kliniken als auch auf die
Patie

Ärzteschaft entwickelt bis 2013 Konzept für künftige Kassenfinanzierung Deutscher Ärztetag fordert Erhalt des dualen Krankenversicherungssystems

Nürnberg, 23.05.2012 – Die Ärzteschaft will sich
stärker in die Debatte über die künftige Finanzierung der
gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einschalten und hierzu
Forderungen an die Politik formulieren sowie ein eigenes
Finanzierungskonzept erarbeiten. Das hat der 115. Deutsche Ärztetag
in Nürnberg beschlossen. So wird die Bundesärztekammer in
Zusammenarbeit mit einem gesundheitsökonomischen Beirat einen
Forderungskatalog entwickeln und i