Vertrauen im Investmentgeschäft ? neues Sachbuch diskutiert Vertrauenswürdigkeit im Finanzgeschäft

Collin Coel diskutiert in seinem Sachbuch "Vertrauen im Investmentgeschäft" die Thematik Vertrauen im Investmentgeschäft.
Collin Coel diskutiert in seinem Sachbuch "Vertrauen im Investmentgeschäft" die Thematik Vertrauen im Investmentgeschäft.
Um als Coach und Coachee erfolgreich zusammen zu arbeiten, müssen Emotionen und die damit verbundenen Wertehaltungen der beiden Partner in die Arbeit integriert werden. "Je besser die Beziehung zwischen Coach und Coachee, desto besser das Coaching-Ergebnis." Das ist auch das Fazit der aktuellen Coaching-Studie des Ashridge Centre for Coaching – Wirtschaft und Weiterbildung 07/08.2013 Seite 38 – 40
Die Persönlichkeit als Vertrauensbasis
Multinationale Teams führen war das Thema des eintägigen Führungstraining mit Pferden am 10. August 2013 in Oberursel. Die Erkenntnis der Manager einfach: Kontrolle abgeben, Vertrauen schenken.
Deutschland ist die viertgrößte und –reichste Wirtschaftsmacht der Welt. Die Wirtschaft boomt, die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie in keinem anderen EU-Land, da muss man sich fragen, wo ist der Speck den das Land in den letzten Jahren hätte ansetzen können?
Was im Sommer 2007 als Immobilienkrise in den USA begonnen hat und anschließend zur Banken- und Vertrauenskrise wurde, ist gegen Ende des Jahres 2008 zu einer weltweiten Wirtschaftskrise geworden. Wohl dem, der sein Geld in Wertpapieren des Bundes angelegt oder das Ersparte zum Beispiel als Tages- oder Festgeld bei einer Bank untergebracht hat. Für solche Einlagen greifen im Fall einer Bankpleite Sicherungen und im Zweifel wollen sogar die Regierenden in Deutschland dafür gerades
Wem Sie (nicht) vertrauen können und wie Sie Vertrauen gewinnen – Neuerscheinung im Gerhard-Hess-Verlag
Seminarveranstaltung der Consortis Verwaltungs GmbH: Wertvoll durch Vertrauen
Axel Reintges ist neuer Country Manager DACH bei der Bullitt Group
Warum Vertrauen im Privaten wie Beruflichen so wichtig ist