"Auf US-Seite wurde nun eine große Hürde genommen,
die dem für Deutschland und ganz Europa so wichtigen,
transatlantischen Projekt TTIP im Weg stand. Das Bekenntnis des
Kongresses zu TTIP ist ein Signal, das den Verhandlungen nun noch
einmal neuen Schwung verleihen sollte. Gerade vor dem Hintergrund,
dass das Konkurrenzabkommen TPP schon viel fortgeschrittener ist,
muss nun alles daran gesetzt werden, sich bis Ende des Jahres auf ein
Grundgerüst des Abkommens zu e
Im Groß- und Außenhandel mit seinen bundesweit rund
1,6 Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten Tarifabschluss. Das
gestern Abend in der vierten Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg
erzielte Tarifergebnis sieht bei einer 24-monatigen Laufzeit eine
zweistufige Erhöhung um 2,7 Prozent nach zwei Null-Monaten und
weiteren 2,0 Prozent nach 12 Monaten vor. Zusätzlich erhalten die
Mitarbeiter in 2016 einmalig 90 Euro.
"Auch wenn der Außenhandel minimal an Schwung
verliert, kommen wir noch auf ein respektables Ergebnis. Das Zugpferd
der deutschen Exporte ist allerdings weiterhin der Handel mit den
Drittländern. Da die Ausfuhren in die Eurozone eher stagnieren,
zeichnet sich derzeit auch keine Trendwende ab." Dies erklärt Anton
F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutsch
"Das Geschäft läuft nicht rund für die Großhändler.
Die weiter sinkenden Preise haben dem Großhandel den Jahresauftakt
verhagelt. Nicht einmal der starke März rettet das erste Quartal 2015
vor einem Umsatzeinbruch. Angesichts sinkender Preise wird es immer
schwieriger, bei steigender Geschäftstätigkeit den bisherigen Umsatz
zu halten. Das belastet die Ertragslage und dämpft die
Investitionsneigung weiter, zumal auch von der Politik kei
"Die Deutsche Bauindustrie begrüßt die Ankündigung
der neuen Generation ÖPP durch Bundesfinanzminister Schäuble und
Bundesverkehrsminister Dobrindt. Die Bundesregierung tut gut daran,
künftig verstärkt auch auf ÖPP im Bundesfernstraßenbau zu setzen, da
die Projekte zur Zufriedenheit der Auftraggeber laufen und privates
Kapital kurzfristig in öffentliche Infrastrukturmaßnahmen eingebunden
werden kann." Mit diesen Worten komm
Zum erneuten Streik der Lokführergewerkschaft GDL
erklärt Gerhard Handke, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin:
"Selbst Weselsky scheint sich seiner Truppen nicht mehr ganz
sicher zu sein, wenn er das Streikgeld verdoppeln muss, um seine
Truppen bei der Stange zu halten. Dies kann er sich nur leisten, weil
bislang von Lehrern über Polizisten bis Krankenhausapothekern die
Mitglie
"Das Wirtschaftswachstum in Deutschland fällt
enttäuschend aus, ist aber auch kein Untergang. Schwächen am Standort
und im globalen Handel bremsen die Fahrt ab und zeigen den
Handlungsbedarf zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Neben dem
erfolgreichen Konsolidierungskurs brauchen wir mehr Investitionen in
die Infrastruktur und Anreize für die wirtschaftliche
Modernisierung." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des
Bundesverbandes Gro&s
"Eine kleine Gruppe versucht wieder einmal auf dem
Rücken von Wirtschaft und Bevölkerung ihre Partikularinteressen
durchzusetzen. Die erneuten Streiks unterminieren das unabdingbare
Vertrauen von Industrie und Handel in die Zuverlässigkeit der Bahn
und konterkarieren alle Bestrebungen der Politik, mehr Güter auf die
Bahn zu bringen. Die Lokführergewerkschaft GDL sägt damit an dem Ast,
auf dem sie sitzt." Dies erklärt Gerhard Handke, Hauptgesch&au
"Die deutschen Exporte wachsen weiterhin auf
solidem Niveau. Dass die Außen-handelszahlen nun nicht allzu
berauschend ausgefallen sind, liegt besonders an der Stagnation der
Eurozone, die unser Sorgenkind ist und auch bleibt." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung
des deutschen Außenhandels.