Der frühere Gouverneur des US-Bundesstaates Utah, Jon Huntsman, wird übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner aussteigen. Wie mehrere US-Sender und Zeitungen unter Berufung auf Mitglieder des Wahlkampfteams melden, wolle der ehemalige US-Botschafter in China die Entscheidung am Montag in Myrtle Beach im US-Bundesstaat South Carolina verkünden. Huntsman wolle demnach künftig den Kandidaten Mitt Romney u
Die anhaltende Debatte über Bundespräsident Christian Wulff (CDU) gefährdet nach Ansicht des schleswig-holsteinischen FDP-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Kubicki die Chancen von CDU und FDP bei der Landtagswahl im Mai. "Wenn das so weitergeht, dann kann das CDU und FDP den Sieg bei der Landtagswahl kosten", sagte Kubicki der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Egal, wo wir mit den Bürgern diskutieren, es geht um Sitte, Anstand und Moral", sagte K
Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew hat sich nach den Parlamentswahlen am Sonntag optimistisch gezeigt. "Ich bin sicher, dass das kasachische Volk die richtige Wahl für seine Zukunft, für die Entwicklung und für die Ruhe in unserem gemeinsamen Land treffen wird", sagte Nasarbajew nach der Abgabe seiner Stimme in der Hauptstadt Astana. Nach blutigen Unruhen hatte Nasarbajew das Parlament im November aufgelöst und Neuwahlen angekündigt. Rund neun Mill
Die Union kann in der zweiten Woche des neuen Jahres leicht in der Wählergunst zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 35 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,5 Punkte mehr als noch in der Vorwoche. Die SPD muss leichte Verluste hinnehmen kommt in dieser Woche auf 29,3 Prozent (Vorwoche: 29,7 Prozent). Die FDP verliert 0,2 Punkte und kommt auf dre
Bei der Wahl um das Präsidentenamt liegt Taiwans Präsident Ma Ying-jeou derzeit vorn. Wie der taiwanische Rundfunk berichtet, liege der Amtsinhaber nach rund 80 Prozent der ausgezählten Stimmen mit 52 Prozent vor seiner Herausforderin Tsai Ing-wen. Sie habe bisher nur auf 45 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen können. Auch das taiwanische Fernsehen berichtet von der Führung Ma Ying-jeou von der Kuomintang-Partei vor der Kandidatin der oppositionellen Demokratischen F
Nach dem Willen der schottischen Regionalregierung soll die Bevölkerung im Jahr 2014 über die Unabhängigkeit von Großbritannien abstimmen. Dies gab die stellvertretende Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon am Dienstag bekannt. Zuvor hatte der britische Schottland-Minister Michael Moore erklärt, dass die schottische Regionalregierung aus rechtlichen Gründen nicht im Alleingang einen Volksentscheid über die Unabhängigkeit von Großbritannien auf de
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dazu aufgefordert, Bundespräsident Christian Wulff zum Rücktritt zu bewegen. Dies "berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung". "Es können nur diejenigen Herrn Wulff zum Rücktritt bringen, die ihn ins Amt geholt haben", so Gabriel. Die SPD habe ihn zudem damals nicht gewählt, sondern einen anderen Kandidaten, Joachim Gauck, vorgeschlagen. Gabriel bekräftigte gleichermaß
Linken-Fraktionsvorsitzender Gregor Gysi will bei der Bundestagswahl 2013 erneut Spitzenkandidat seiner Partei sein. "Ich bin bereit, zur nächsten Bundestagswahl wieder als ein Spitzenkandidat anzutreten", sagte er in einem Interview der Zeitschrift "Super Illu". Er wolle "noch einmal volle Kante geben und für die Linke als Spitzenkandidat um ein möglichst gutes Ergebnis kämpfen". Gysi fügte hinzu: "Ich nehme an, Oskar ist dazu auch ber
Michelle Müntefering, Ehefrau des ehemaligen Vize-Kanzlers Franz Müntefering, will in den Bundestag. Das berichten die Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). Die SPD-Ratsfrau aus Herne will demnach im Wahlkreis Herne/Bochum II. antreten. Gerd Bollmann (SPD), der bisher den Wahlkreis in Berlin vertritt, will nicht erneut antreten. Müntefering, seit gut zehn Jahren stellvertretende SPD-Unterbezirksvorsitzende in Herne, erklärte sich am M
Im Falle eines möglichen Rücktritts von Bundespräsident Christian Wulff würde die SPD erneut den ostdeutschen Bürgerrechtler Joachim Gauck als Kandidaten aufstellen. "Für die SPD gibt es keinen Grund, mit einem anderen Kandidaten als Joachim Gauck in die Gespräche zu gehen", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Bartels der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Auch in Parteikreisen heißt es: "Selbstverständlich k