Kosovo-Grenzkonflikt: Serbien fordert Dialog zur friedlichen Lösung

Die serbische Regierung hat im Kosovo-Grenzkonflikt erneut Gespräche für eine friedlichen Lösung gefordert. Nach einer Sondersitzung in der Nacht zum Sonntag forderten die Abgeordneten die Regierung Serbiens auf, die Interessen der Republik und der Menschen im Kosovo zu verteidigen, bis eine Lösung gefunden wird. In einer vom Parlament verabschiedeten Erklärung warfen sie außerdem den Behörden des Kosovo vor, "die Lage in der Region auf gewaltsamem Weg ve

Munich-Re-Chef von Bomhard befürchtet Engpass bei Anlagemöglichkeiten

Der Vorstandsvorsitzende des Rückversicherers Munich Re, Nikolaus von Bomhard, befürchtet, dass es bald zu einem Engpass bei Anlagemöglichkeiten auf dem Kapitalmarkt kommen wird. Im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" warnte er vor einem "Anlagenotstand" für Unternehmen und Privatleute. "Es gibt nicht mehr die absolut sichere Anlage, so wie wir das über Jahre gewohnt waren", sagte Bomhard. "Eine Staatsanleihe ist nicht mehr da

Westerwelle verurteilt Gewalt in Syrien und kündigt neue Sanktionen an

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat die jüngste Gewaltanwendung in Syrien scharf verurteilt und weitere Sanktionen angekündigt. "Was wir derzeit in Syrien erleben, empört mich zutiefst", sagte Westerwelle am Sonntag. Die Bundesregierung fordere deshalb von Präsident Assad ein unverzügliches Ende der Gewalt gegen friedliche Demonstranten, nur ein ernsthafter Dialog mit dem Willen zum Wandel könne noch größeres Blutvergießen verh

Syrien: Mindestens 45 Tote bei Angriff auf Protesthochburg Hama

Bei dem Angriff durch Regierungstruppen des syrischen Machthabers Baschar al-Assad auf die Protesthochburg Hama im Nordwesten des Landes hat sich die Zahl der Todesopfer auf mindestens 45 erhöht. Zudem habe es nach Angaben der Opposition rund 100 Verletzte gegeben, die Zahl der Opfer könne überdies noch ansteigen. Am Sonntagmorgen sollen den Berichten zufolge die Regimetruppen mit Panzern die Stadt Hama gestürmt haben. Dabei sei wahllos auf die Bevölkerung geschossen wor

Syrien: Mindestens 24 Tote bei Erstürmung der Protesthochburg Hama

Bei der Erstürmung der syrischen Protesthochburg Hama durch Truppen von Machthaber Baschar al-Assad sollen am Sonntagmorgen mindestens 24 Zivilisten getötet und Dutzende verletzt worden sein. Medienberichten unter Berufung auf Augenzeugen zufolge soll die Armee mit Panzern eingerückt sein und wahllos auf die Bevölkerung geschossen haben. Zudem würden Scharfschützen von Hausdächern feuern, auch die Elektrizitäts- und Wasserversorgung der Stadt sei unterbroc

Auma Obama: Kenia mit dem Zustrom von Flüchtlingen aus Somalia „komplett überfordert“

Auma Obama, die Halbschwester von US-Präsident Barack Obama, warnt vor einer humanitären Katastrophe in ihrem Heimatland Kenia: "Kenia ist mit dem Zustrom an Flüchtlingen komplett überfordert", sagte Obama dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Unsere Regierung kann das beim besten Willen nicht bewältigen." Obama betonte, dass die internationale Luftbrücke für Somalia keine längerfristige Lösung sei: "Man muss eine Ver&aum

Auswärtiges Amt will leitenden libyschen Diplomaten ausweisen

Das Auswärtige Amt will einen leitenden Diplomaten der libyschen Botschaft in Berlin des Landes verweisen. Botschaftsrat Hisham Al Sharif sei zuvor zur unerwünschten Person (persona non grata) erklärt worden, bestätigte das Außenministerium dem Nachrichtenmagazin "Focus". Nach "Focus"-Informationen ist Al Sharif erst am 22. Juli per Verbalnote der Gaddafi-Regierung zum bevollmächtigten Geschäftsträger des libyschen Volksbüros in B

US-Schuldenstreit: Abstimmung im Senat verschoben

In der Debatte um die Anhebung der US-Schuldengrenze haben sich Demokraten und Republikaner zwar aufeinander zu bewegt, allerdings ohne bislang einen Kompromiss zu erzielen: Eine für Sonntagmorgen (Ortszeit) angesetzte Senatsabstimmung ist auf Sonntagmittag (19 Uhr deutscher Zeit) verschoben worden, um mehr Zeit für Verhandlungen zu gewinnen. Die Gespräche seien noch am Laufen, allerdings bestehe noch einiges an Klärungsbedarf, sagte der demokratische Verhandlungsführer

CDU-Balkanexpertin Pack sieht Eskalation im Nordkosovo skeptisch

Die Europaabgeordnete und Balkan-Expertin, Doris Pack (CDU), sieht die Eskalation im Nordkosovo skeptisch. Der neu entflammt Konflikt an der Grenze zwischen Serbien und dem Kosovo zeige die Mafiastrukturen, die es in der Region vorherrschen, sagte Pack im Deutschlandfunk. "Das sind Leute, die Interesse haben, diese Ecke so zu erhalten, wie sie ist, Mitrovica. Nämlich als einen Herd für Schmuggel und für viele Möglichkeiten, auf schlechtem Wege Geld zu verdienen", er

Mindestens 22 Demonstranten in Syrien getötet

In Syrien sind nach Oppositionsangaben seit Freitag mindestens 22 Demonstranten bei Protesten gegen Präsident Baschar al-Assad erschossen worden. Zehntausende hatten unter dem Motto "Euer Schweigen tötet uns!" demonstriert. Erstmals hatte die Protestbewegung damit eine Losung gewählt, die die internationale Gemeinschaft und die anderen arabischen Staaten kritisiert. Bei den seit vier Monaten anhaltenden Protesten in Syrien sollen nach Angaben von Menschenrechtsorganisati