US-Präsident Barack Obama hat bei seinem Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die freundschaftlichen Beziehungen der beiden Länder betont. Obama lobte in einer Pressekonferenz am Dienstag die Handelsbeziehungen mit Deutschland. Er äußerte sich zudem positiv über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Das Land werde noch lange Hilfe von außen benötigen, betonte Merkel. Beide haben sich auch für neue Sanktionen gegen den Iran ausgesprochen, um
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Kandidatur Ban Ki-moons für die Wiederwahl zum UN-Generalsekretär begrüßt. "Ban Ki-moon hat in den letzten fünf Jahren eng und vertrauensvoll mit der Weltgemeinschaft zusammengearbeitet", erklärte Westerwelle am Dienstag. Der UN-Generalsekretär verfüge über langjährige internationale Erfahrungen und lege großen Wert auf Ausgleich und faire Lösungen. "Deutschland
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zum Auftakt ihres USA-Besuches am Montagabend (Ortszeit) mit US-Präsident Barack Obama zu einem ersten Gespräch getroffen. Ort der Begegnung war das Nobel-Restaurant "1789" im Washingtoner Stadtteil Georgetown. Bei ihrem Treffen berieten die Staatschefs über die Schuldenkrise und die Situation in Libyen und weiteren nordafrikanischen Ländern. Am Dienstag wird Merkel dann im Weißen Haus mit militärischen Ehren e
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Ban Ki Moon, will seinen Posten weiter behalten. Nachdem es bereits seit einiger Zeit Gerüchte um eine erneute Kandidatur des Süd-Koreaners gab, teilte Ban am Montag in New York seine Bewerbung um eine zweite Amtszeit offiziell mit. Ein entsprechender Brief an die UN-Mitgliedstaaten sei bereits geschrieben worden, hieß es. Ban Ki Moon ist seit Januar 2007 UN-Generalsekretär. Seine Amtszeit würde nach fünf Jahren
Der CSU-Politiker Hans Michelbach fordert zur Beschleunigung der Privatisierung griechischen Staatsbesitzes die Einrichtung einer internationaler Agentur unter maßgeblicher Beteiligung des Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Union. Das sagte der Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union und CDU/CSU-Obmann im Bundestagsfinanzausschuss in einem Interview mit der Onlineausgabe des "Handelsblatts". Bei der Einbeziehung der privaten Gläubiger muss laut Miche
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu glaubt, die Palästinenser seien nicht an einer Lösung des Nahost-Konflikts interessiert, die auf den Grenzen von 1967 basiert. Die blutigen Zusammenstöße an der Grenze zu Syrien zeigten, dass die Palästinenser vielmehr eine Rückkehr zu den Grenzen von 1948 favorisierten, so Netanjahu bei einer Besprechung am Sonntag. Medien berichten von etwa 20 syrischen Demonstranten, die bei den Unruhen getötet worden seien
Bei Zusammenstößen der israelischen Armee mit palästinensischen Demonstranten sind bis zu 13 Menschen getötet worden. Wie die syrische Nachrichtenagentur Sana berichtet, seien an der Grenze Israels mit Syrien in den Golanhöhen zudem bis zu 225 Menschen verletzt worden. Bislang konnten die Berichte nicht von unabhängigen Quellen bestätigt werden. Israelische Soldaten hatten das Feuer auf die Palästinenser eröffnet, die versuchten, die Grenzbefestigung
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat erneut die Freilassung des entführten Soldaten Gilad Shalit durch die radikal-islamische Hamas gefordert. Die Hamas könne zeigen, wie ernst es ihr mit den Friedensverhandlungen sei, wenn sie den seit knapp fünf Jahren festgehaltenen Soldaten frei ließe, sagte Netanjahu beim wöchentlichen Kabinettstreffen am Sonntag. Damit kommentierte der Premierminister zugleich den Vorschlag des französischen Außenminis
US-Präsident Barack Obama hat vor dem Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Washington die Umwelt- und Energiepolitik Deutschlands als vorbildlich gelobt. "Von Deutschland können wir manches darüber lernen, wie mehr Umweltfreundlichkeit zugleich zu mehr Wachstum führen kann", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Viele deutsche Unternehmen hätten "kreative Wege gefunden, wie sie in einer sich rapide verändernden Welt
Vor dem US-Besuch von Kanzlerin Angela Merkel hat der US-amerikanische Präsident Barack Obama Angela Merkel als "gute Freundin und einen der engsten Partner in der Welt" gelobt. "Ich kann ihr vertrauen, wenn sie eine Zusage macht", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Obama wird Merkel bei einem Staatsdinner die Freiheitsmedaille überreichen, den höchsten zivilen Orden der USA. "Ich berate mich bei jeder wichtigen Frage