Obama drängt Merkel zu Engagement in Libyen

Der US-amerikanische Präsident Barack Obama wird Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Besuch in Washington am Montag und Dienstag um ein stärkeres deutsches Engagement zur Unterstützung des Machtwechsels in Libyen bitten. "Ich freue mich auf die Diskussion mit der Kanzlerin, wie wir gemeinsam noch mehr tun können, um effektiver auf die Veränderungen in der Region zu reagieren, inklusive Libyen", kündigte Obama im Interview mit dem "Tagesspiegel&quo

Historiker Michael Wolffsohn plädiert für „Bundesrepublik Jordanien-Palästina“

Der Historiker Michael Wolffsohn plädiert dafür, Jordanien zum Staat aller Palästinenser zu machen. Der Professor an der Universität der Bundeswehr schlug in einem Kommentar für das Magazin "Focus" vor, eine "Bundesrepublik Jordanien-Palästina" mit dem Westjordanland als Bundesland "Westjordanien" und dem Gaza-Streifen zu bilden. Wolffsohn hält es auch für denkbar, einen Staatenbund "Palästina-Jordanien-Israel"

Gaddafi-Truppen verschleppten über tausend Zivilisten bei Misrata

Die Truppen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi haben in der Umgebung der Küstenstadt Misrata offenbar mehr als 1.000 Zivilisten verschleppt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Leiter der neu geschaffenen Vermisstenstelle der Stadt, Abdul Hadi. Von den systematischen Entführungen seien zumeist junge Männer betroffen, aber auch 40 Kinder, einige Frauen und Ältere. Die Angehörigen seien seit Wochen oder Monaten ohne Nachr

Bundeswehrverband: Bundesregierung darf Soldaten im Afghanistan-Einsatz nicht im Stich lassen

Der Deutsche Bundeswehrverband warnt die Bundesregierung davor, die Soldaten im Afghanistan-Einsatz im Stich zu lassen. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt der Verbandsvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Wo sind die Besuche von Bundeskanzlerin Merkel in Afghanistan? Wann spricht sie mit Karsai, wann mit den Vereinten Nationen? Und was macht eigentlich Außenminister Westerwelle – immerhin der federführende Minister? Eins ist klar: Chefsache ist der Af

Abbas begrüßt Idee von Friedensverhandlungen in Paris

Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat den französischen Vorschlag, israelisch-palästinensische Friedensverhandlungen in Paris zu führen, begrüßt. "Wir haben gesagt, dass diese Initiative im Prinzip akzeptabel ist", so Abbas. Wie die israelische Zeitung "Haaretz" berichtet, habe Frankreichs Außenminister Alain Juppe diese Woche vorgeschlagen, israelische und palästinensische Verhandlungsführer in Paris zu versammeln

Syrien: Dutzende Tote bei erneuten Protesten

Erneut sollen bei blutigen Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad in Syrien zahlreiche Menschen getötet worden sein. Medienberichten zufolge hätten Heckenschützen gezielt auf Teilnehmer einer Kundgebung nach dem Freitagsgebet in der syrischen Stadt Hama geschossen. Dabei sollen nach Angaben syrischer Menschenrechtsorganisationen über 50 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden

Libyen: NATO setzt erstmals Kampfhubschrauber ein

Bei ihren Luftangriffen auf Libyen hat die NATO erstmals Kampfhubschrauber eingesetzt. Wie das Militärbündnis am Samstag in Neapel mitteilte, seien dabei Ziele nahe der ostlibyschen Stadt Brega angegriffen worden. Bei den Luftschlägen sollen britische Apache-Kampfhubschrauber und französische Gazelle-Helikopter unter anderem eine Radarstation und Militärfahrzeuge beschossen haben. Durch den Einsatz von Hubschraubern sollen der NATO zufolge genauere Angriffe auf Ziele am

Deutschland schließt Botschaft im Jemen

Aufgrund der aktuellen Lageentwicklung im Jemen hat das Auswärtige Amt entschieden, die Botschaft in der Hauptstadt Sanaa umgehend zu schließen. Angesichts der anhaltenden Kämpfe sehe sich Bundesregierung dementsprechend gezwungen, die "Botschaft vorübergehend zu schließen und unser Personal aus dem Jemen abzuziehen", sagte Außenminister Guido Westerwelle am Samstag während eines Besuches in Vietnam. Die bislang verbliebene Kernmannschaft der Botsc

Griechenland sieht grünes Licht für weitere Finanzhilfen

Griechenland kann weitere Finanzhilfen zur Konsolidierung seiner Wirtschaft erhalten. Darüber entschieden am Freitag die Europäische Union (EU), der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Zentralbank (EZB). Die Institutionen bewerteten die Sparpolitik des wirtschaftlich schwer angeschlagenen Landes demnach als positiv und lobten zudem die weiteren Pläne zur Strukturreform. Das Urteil von EU, IWF und EZB gibt damit grünes Licht für die Zahlung ei

Helfer bergen bis zu 150 Leichen vor Tunesien

Vor der tunesischen Küste haben Rettungskräfte die Leichen von bis zu 150 afrikanischen Flüchtlingen geborgen. Das teilte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nation (UNHCR) mit. Das Flüchtlingsboot war am Mittwoch mit rund 800 Insassen vor der tunesischen Küste bei einem Rettungsversuch gekentert. "Wir wissen, dass viele Frauen und Kinder unter den 150 sind", sagte UNHCR-Sprecher Adrian Edwards. Etwa 578 Flüchtlinge konnten gerettet werden und wurd