Elfenbeinküste: Präsident Ouattara will Land befrieden

Nach dem Ende des Bürgerkriegs in der Elfenbeinküste will Präsident Alassane Ouattara das Land wieder befrieden. Dabei zähle die Sicherheitslage und die Wirtschaft zu den dringendsten Prioritäten. In maximal zwei Monaten werde diese Krise überstanden sein, erklärte Ouattara am Mittwoch. Zunächst werde man in der Hauptstadt Abidjan beginnen und anschließend auch in den ländlichen Gebieten den Frieden wieder herstellen. Zuerst müssten allerdi

Ägypten: Ex-Präsident Mubarak kommt in Untersuchungshaft

Der im Februar gestürzte ägyptische Staatspräsident Husni Mubarak wird für zunächst 15 Tage in Untersuchungshaft genommen. Das teilte die ägyptische Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Gegen Mubarak wird wegen Korruption und Amtsmissbrauch ermittelt. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass Mubaraks Söhne Gamal und Alaa ebenfalls verhaftet wurden. Der Ex-Präsident war am Dienstag von Ermittlern erstmals verhört worden. Dabei soll Mubarak einen Herzinf

Söhne von Ägyptens Ex-Präsident Mubarak festgenommen

Die beiden Söhne des gestürzten ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak sind im Urlaubsort Scharm-el-Scheich festgenommen worden. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, stünden Gamal und Alaa Mubarak für zunächst 15 Tage unter Arrest. Zuvor waren beide von Kairoer Staatsanwälten wegen Korruptionsvorwürfen verhört worden. Ihr Vater Husni Mubarak soll unterdessen am Dienstag während einer Befragung durch die Justiz einen Herzinfarkt erlitten haben.

Nordafrika-Flüchtlinge: FDP lehnt Wiedereinführung von Grenzkontrollen ab

Im Streit über die Flüchtlinge aus Nordafrika lehnt der FDP-Innen- und -Rechtsexperte Hartfrid Wolff die Wiedereinführung von Grenzkontrollen ab. "Ich halte nichts davon, mit Grenzkontrollen zu drohen. Das hätte deutlich mehr Auswirkungen auf das grenzfreie Schengen-System als die aktuelle Bekämpfung illegaler Migration. Es ist besser, eine politische Lösung mit Italien zu suchen", sagte Wolff der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Damit

EU unterstützt Elfenbeinküste mit 180 Millionen Euro

Die Europäische Union (EU) will die von dem Machtkonflikt der vergangenen Monate zerrüttete Elfenbeinküste zunächst mit 180 Millionen Euro unterstützen. Wie EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs am Dienstag mitteilte, solle das Geld in "fundamentale soziale Bedürfnisse" wie Gesundheit, Wasser und Hygiene sowie in die Landwirtschaft investiert werden. Zudem sollen damit die ivorischen Schulden bei der Europäischen Investitionsbank abgetragen werden.

Westerwelle kondoliert weißrussischem Außenminister nach Anschlag in Minsk

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat dem weißrussischem Außenminister Martynow nach dem Anschlag in Minsk im Namen der Bundesregierung sein "aufrichtiges Beileid" und "tief empfundenes Mitgefühl" ausgedrückt. "Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei den Angehörigen und Freunden der Opfer. Wir wünschen den Verletzten baldige Genesung", heißt es in dem Kondolenztelegramm. Westerwelle verurteile den Ans

Ex-Heeresinspekteur Willmann für humanitären Bundeswehr-Einsatz unter Dach der EU

Der frühere Inspekteur des Heeres, Helmut Willmann, hat sich für einen humanitären Libyen-Einsatz der Bundeswehr unter dem Dach der Europäischen Union ausgesprochen. "Wenn die UNO bei der EU eine humanitäre Mission anfragt, dann können wir uns dem als größtes Land der EU nicht verweigern", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Und wenn die Lage vor Ort eine militärische Absicherung verlangt, dann ist das sicher mit Risiken

Unions-Bundestagsfraktion fordert klare Aussagen Westerwelles zu möglichen Bundeswehreinsatz in Libyen

Der Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion verlangt von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) mehr Klarheit über einen eventuellen humanitären Hilfseinsatz der Bundeswehr in Libyen unter dem Dach der Europäischen Union. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf Teilnehmer der jüngsten Sitzung am Montagnachmittag. Westerwelle müsse jetzt liefern, hieß es in der Aussprache seitens des außenpolitischen Sprechers Philipp Mi&sz

Libyen: Aufständische lehnen AU-Waffenstillstandsplan ab

In Libyen haben die Rebellen am Montag den Waffenstillstandsplan der Afrikanischen Union (AU) abgelehnt. Da im Plan der Rücktritt Gaddafis und seinen Söhnen nicht vorgesehen sei, wolle man den Vorschlag nicht akzeptieren, teilten die Rebellen in Bengasi mit. Zuvor hatten die Aufständischen gesagt, dass bei dieser Kernforderung kein Kompromiss geduldet werde. Zudem werde man einem Waffenstillstand nur zustimmen, wenn Gaddafi seine Truppen aus den Städten abziehe und Meinungsfr

Elfenbeinküste: Ex-Präsident Gbagbo in Abidjan festgenommen ?

Den blutigen Machtkampf um das Präsidentenamt in der Elfenbeinküste hat der abgewählte ivorische Präsident Laurent Gbagbo verloren: Französischen Elitesoldaten ist es am Montag gelungen, Gbagbo in seiner Residenz in Abidjan festzunehmen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hätten Einheiten der UNO-Mission UNOCI und Frankreichs in der Nacht zu Montag erneut den Bunker auf dem Gelände des Präsidentensitzes angegriffen, in dem sich Gbagbo seit gut